Blueberry Pancakes: so schnell und einfach zubereitet!
Wenn ich nur an Blueberry Pancakes denke, steigt mir schon der Duft von ihnen in die Nase, wenn sie frisch gebacken aus der Pfanne kommen. Noch besser ist es natürlich, wenn man sich das Ganze nicht vorstellen muss, sondern sie einfach selber macht und es so hautnah miterleben kann. Mit diesem Rezept könnt ihr euch jederzeit leckere Heidelbeer Pancakes selbst backen!
Pancakes, Pfannkuchen oder doch Crêpes? Was ist bei dieser tollen Auswahl euer Favorit? Ich könnte mich hier nicht entstanden. Klassische Pfannkuchen mit Marmelade, Crêpes mit Nuss-Nougat-Creme oder Pancakes mit Heidelbeeren und Ahornsirup. So würde ich meine Kombi zusammenstellen! 😀
Ein Pancake-Rezept habe ich euch schon vor einiger Zeit gezeigt. Dort im Artikel habe ich euch auch nochmal den unterschied der verschiedenen Zubereitungsarten aufgeschrieben. In Kurzfassung kann ich euch aber nochmal erzählen: Pfannkuchen sind etwas dicker, Crêpes sehr dünn und werden meist mit geschmolzener Butter zubereitet und Pancakes sind eher klein und dick, da sie durch Backpulver richtig hochgehen.
Genau das ist auch bei unseren Blueberry Pancakes absolut wichtig! Denn nur wenn die Pancakes schön hochgehen, kann der Teig die Heidelbeeren komplett umschließen. Ich habe sie schon einmal gebacken und aus Versehen das Backpulver vergessen. Naja, ich hatte einen Pfannkuchen mit Heidelbeeren darauf, aber die lagen oben eher los auf, als dass sie in den Teig eingebacken wurden! 😀
Pancakes und auch diese Blueberry Pancakes gehören in Nordamerika einfach auf die Speisekarte. Sie werden gerne mit Ahornsirup und einem Stückchen Butter vor allem zum Frühstück gegessen. Dazu gibt es außerdem oftmals frisches Obst. Das haben wir hier ja schon in unserem Teig eingebacken! 🙂 Ich habe hier für den zusätzlichen Heidelbeergeschmack noch eine Heidelbeersoße dazu serviert. Das ist nicht typisch, aber trotzdem total lecker!
Blueberry Pancakes- so wird`s gemacht!
Dieses Rezept gehört nicht umsonst in die Kategorie „Lecker in 30 Minuten“. Denn so schnell geht die Zubereitung der leckeren Blueberry Pancakes! Die Zutaten- Eier, Mehl, etwas Zucker, Vanille, Milch, Salz und Backpulver- verrührt ihr mit dem Schneebesen in einer Schüssel und anschließend hebt ihr noch die Heidelbeeren unter.
Schon könnt ihr sehen, wie das Backpulver anfängt, im Teig zu arbeiten und kleine Bläschen zu schlagen. Das ist wunderbar! So wird dann auch der Pancake am Ende fluffig. Jetzt könnt ihr euch schon eure Pfanne zur Hand nehmen und sie leicht mit etwas Öl einfetten.
Bei mittlerer Hitze könnt ihr die Pancakes dann nacheinander ausbacken. Ihr braucht dafür ca. 3-4 Esslöffel Teig und müsst sie pro Seite ungefähr 1,5 bis 2 Minuten backen. Die Pancakes schmecken noch warm am allerbesten! Die Heidelbeeren werden durch das Backen soooo saftig! Wenn welche übrig bleiben, könnt ihr sie aber auch kalt essen, im Ofen nochmal aufwärmen oder sogar einfrieren.
Mit etwas Butter, Ahornsirup, Blaubeersoße oder auch Sahne und Eis serviert, braucht man nicht mehr um glücklich zu sein! 🙂
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
- Das Backpulver im Teig macht die Pancakes besonders fluffig!
- Backt die Pancakes bei mittlerer Temperatur aus. Sie verbrennen schnell!
- Mit speziellen Pancake-Pfannen werden die Leckerbissen besonders gleichmäßig gebacken.
- Nicht nur Blaubeeren schmecken im Teig gut! Auch Schokostückchen passen perfekt.
Die Blueberry Pancakes könnt ihr einfrieren, auftauen lassen und dann in der Mikrowelle, dem Ofen oder sogar im Toaster wieder aufbacken.
Simone von Sheepy’s Bakery
- MULTISEKTIONALES DESIGN - Diese Spiegeleipfanne hat ein Vier-Loch-Design, das sich perfekt zum Kochen von Omeletts, Speck, Burgern, Pfannkuchen usw. eignet. Sie kann das Kochen schneller und einfacher machen und Zeit und Energie für das Frühstück sparen.
- PREMIUMMATERIAL - Die Spiegeleipfanne besteht aus hochwertigem Aluminium, das eine außergewöhnliche Wärmespeicherung und -verteilung bietet als herkömmliche Gusseisenpfannen. In der Zwischenzeit besteht der Griff aus Bakelit, das eine gute Wärmedämmung aufweist und Sie vor Verbrennungen schützt.
- GELTUNGSBEREICH - Die Antihaft-Eierpfanne ist für alle Arten von Kochfeldern geeignet und sowohl mit Gasherden als auch mit Induktionsherden kompatibel. 💚Hinweis: Verwenden Sie zum Kochen niedrige oder mittlere Feuer, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
- FEATUR - Auf der Pfanne wird ein temperaturempfindlicher Silikonstreifen installiert, damit Sie die Kochschritte entsprechend ihrer Farbänderung bestätigen können. Darüber hinaus ist diese Pfanne mit einem gehärteten transparenten Glasdeckel ausgestattet, der gegen hohe Temperaturen, Druck und Explosion beständig ist.
- ANTIHAFT & EINFACHE REINIGUNG - Die Spiegeleipfanne hat eine Antihaft-Marmorsteinbeschichtung, die harmlos und antihaft ist und nach dem Kochen sehr leicht mit Wasser zu reinigen ist.
Letzte Aktualisierung am 26.09.2023 um 08:47 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.
Blueberry Pancakes: die könnte ich wirklich immer essen!
Pancakes sind einfach toll! Schon allein der Duft, wenn man sie frisch in der Pfanne ausbackt ist einmalig lecker. Und wenn man dann auch noch direkt reinbeißen kann, ist es gleich noch besser. Meine Blueberry Pancakes haben außerdem viele fruchtige Heidelbeeren im Teig, die sie ganz besonders machen!

Zutaten
- 150g Mehl
- 1 EL Zucker
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Vanillearoma
- 150ml Milch
- 200g Heidelbeeren
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
außerdem für die Heidelbeersoße:
- 200g Heidelbeeren
- 30g Zucker
Anleitung
Schritt 1
Gebt das Mehl, den Zucker, das Salz, die Eier, die Milch und das Vanillearoma in eine Schüssel. Rührt mit einem Schneebesen so lange, bis ein glatter, zähflüssiger Teig entsteht.
Hebt die Heidelbeeren unter.
Schritt 2
Gebt etwas Öl in eine Pfanne und erhitzt sie auf mittlerer Stufe.
Gebt ca. 3-4 Esslöffel Teig in die Pfanne und backt die Pancakes pro Seite ca. 1,5-2 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Serviert sie mit etwas Ahornsirup, Butter oder Heidelbeersoße. Dafür die Heidelbeeren mit dem Zucker ca. 2-3 Minuten aufkochen und anschließend pürieren.