Feuerwehr-Cupcakes: perfekt für den Kindergeburtstag!
Feuerwehr-Cupcakes: das ist drin! Viele kleine Jungs und Mädchen haben schon früh einen bestimmten Traum: sie möchten Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau werden! Daher ist es nicht verwunderlich, dass dieser Beruf immer wieder auch als Thema von Kindergeburtstagen gewählt wird. Mit diesen Feuerwehr-Cupcakes liegt man dabei voll im Trend! Kindergeburtstage mit dem Thema Feuerwehr kommen bei den […]
Viele kleine Jungs und Mädchen haben schon früh einen bestimmten Traum: sie möchten Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau werden! Daher ist es nicht verwunderlich, dass dieser Beruf immer wieder auch als Thema von Kindergeburtstagen gewählt wird. Mit diesen Feuerwehr-Cupcakes liegt man dabei voll im Trend!
Kindergeburtstage mit dem Thema Feuerwehr kommen bei den Kleinen immer gut an! Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen leisten so tolle Arbeit, zu der auch unsere Kinder aufschauen und sie bewundern. Aber nicht nur mit diverser Party-Deko kann man für das Feuerwehr-Feeling sorgen, sondern auch mit leckeren Feuerwehr-Cupcakes!
Die Cupcakes bestehen aus einem Schoko-Orangen-Rührteig und einem Frosting aus Mascarpone, Frischkäse, Puderzucker und Orangensaft. Das ist leicht gemacht und kann auch in größeren Mengen für Geburtstage super zubereitet werden. Zudem ist das Frosting stabil und hält sich auch, wenn es länger ungekühlt draußen steht.
Die Kombination aus den schokoladigen Muffins und dem fruchtigen Topping ist perfekt! Sie wird sicherlich auch bei den Kleinen gut ankommen. Das hört sich jetzt alles nach ganz normalen Cupcakes an, oder? Im Prinzip stimmt das geschmacklich auch! Denn was die Feuerwehr-Cupcakes so besonders macht, ist eindeutig die Optik!
Feuerwehr-Cupcakes: so klappt es auch mit mehrfarbigem Topping!
Diese Cupcakes sollen aussehen, als wäre ein Feuer auf ihnen entfacht! Der dunkle Rührteig stellt dabei das Holz oder die Asche dar und das Frosting die Flammen. Das klappt natürlich nicht, wenn es seine ursprüngliche weiße Farbe behält. Es muss in Gelb, Orange und Rot eingefärbt und dreifarbig aufgespritzt werden.
Das hört sich jetzt komplizierter an als es ist! Mit ein paar Handgriffen zaubert man aus einfachen Cupcakes ein loderndes Feuer. Wichtig dabei ist, dass ihr ein stabiles Frosting habt. Unseres besteht hier aus Mascarpone und Frischkäse. Puderzucker und etwas Sahnesteif machen es zudem cremiger, aber auch fester.
Das Frosting muss lediglich mit einem Schneebesen angerührt werden. Schlagt es nicht zu lange, denn sonst werden die Bestandteile relativ flüssig und es dauert, bis es wieder eine festere Konsistenz angenommen hat. Das Topping könnt ihr anschließend in drei kleinere Schüsseln aufteilen.
Denn nun wird es bunt! Für eine perfekte Feuer-Optik eignen sich die Farben Gelb, Orange und Rot am besten. Sie harmonieren wunderbar zusammen und gehen nahtlos ineinander über. Das schafft tolle und natürliche Effekte, die das Feuer noch „realer“ wirken lassen.
Färbt also euer Frosting farblich so intensiv ein, wie ihr es gerne haben möchtet. Für ein kräftiges Feuer dürfen die Farben ruhig leuchten! Ich verwende übrigens zum Einfärben immer Gelfarben oder Pasten. Die beiden Varianten erzielen auch bei einem kleinen Klecks schon kräftige Farben.
Um das Frosting auf die Muffins zu spritzen, braucht ihr in jedem Fall einen großen Spritzbeutel mit einer Tülle nach Wahl. Auch diese sollte nicht zu klein sein. Dann habt ihr zwei Möglichkeiten! Zum einen könnt ihr die drei Farben nebeneinander in den gleichen Spritzbeutel füllen. Stülpt ihn dafür am besten über eine Tasse oder ein großes Glas damit das Befüllen leichter von der Hand geht. Zum anderen könnt ihr die verschiedenen Frostings in Frischhaltefolie einwickeln und die Enden wie bei einem Bonbon straff zusammendrehen. Die drei Päckchen legt ihr nun alle gemeinsam in euren Spritzbeutel. Die drei gedrehten Enden müssen unten aus dem Spritzbeutel hervorschauen. An diesen zieht ihr die Cremes nach unten. Wenn ihr nun von oben Druck ausübt, verteilen sich die verschiedenfarbigen Frostings bis nach unten in den Spritzbeutel und ihr könnt sie gleichzeitig, aber dennoch nebeneinander und nicht vermischt auftragen.
So einfach erzielt ihr eine ganz besondere Optik! Spritzt die Cremes beginnend von der Mitte des Cupcakes aus nach außen und dann nach oben hin auf. Werdet dabei immer höher, bis ihr ausreichend Topping auf den Muffins habt. Schon sind die Feuerwehr-Cupcakes fertig! Nach Lust und Laune könnt ihr sie zusätzlich mit ein paar Streuseln oder KitKat als Holzscheite dekorieren.
Die Feuerwehr-Cupcakes lassen jeden Kindergeburtstag erstrahlen. Damit das Feuer natürlich auch gelöscht werden kann, habe ich zur Deko neben die angerichteten Cupcakes ein Feuerwehrauto gestellt. Am besten löscht man die Feuer allerdings, indem man genüsslich in sie hineinbeißt!
Mit einem Spritzbeutel und etwas Frischhaltefolie kann man auch dreifarbiges Frosting ganz einfach aufspritzen!
Inhalt: 1x 12er Muffins Backform / Cupcake Form (38 x 27 x 3,5 cm, Blech für 12 Muffins, Muffingröße Ø 7 cm - Standardmuffingröße) - Artikelnummer: 2300646206
Material: Stahl antihaftbeschichtet - backofenfest, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
Hervorragende Herauslösbarkeit, leichte Reinigung durch die sehr gute Antihaftbeschichtung: die Form muss nicht eigefettet werden. Der Teig kann direkt in die Backform gefüllt werden - er klebt nicht fest
Gleichmäßige Bräunung durch optimale Wärmeleitung des Stahls und ideale Formgestaltung - alle Muffins bekommen eine gleichmäßige Form. Vielseitige Einsetzbarkeit für Süßes und Herzhaftes
Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“
Letzte Aktualisierung am 13.07.2025 um 23:28 Uhr.Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.
Feuerwehr-Cupcakes
Keine Bewertung
Diese Feuerwehr-Cupcakes sind mit auffälliger Dekoration und saftigem Teig das Highlight für Kindergeburtstage und Partys.
Verhindert das automatische Abschalten deines Displays
Vorbereitung 40 minutesmin
Zubereitung 20 minutesmin
Gesamt 1 hourh
Du benötigst
12Stück
Muffinförmchen
Lebensmittelfarbe rot, orange und gelb
Frischhaltefolie
Spritzbeutel und Tülle
Zutaten
Für den Teig:
200gWeizenmehl
2TLBackpulver
15gKakaopulver
2Eier
3TLOrangenabrieb
1Prise Salz
150gButter
125gZucker
125mlMilch
Für das Topping:
200gMascarpone
250gFrischkäse
75gPuderzucker
1PackungSahnesteif
1Orangegepresst
3TLOrangenabrieb
Zubereitung
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt euer Muffinblech mit Förmchen aus oder fettet es mit Butter ein.Rührt die Butter, das Salz und den Zucker schaumig. Gebt dann die Eier und die Orangenschale hinzu und rührt 5 Minuten weiter. Mischt Mehl, Backpulver und Kakao in einer Schüssel. Fügt es zusammen mit der Milch zu Teig hinzu. Füllt den Teig in die Muffinförmchen. Sie sollten jeweils zu 2/3 voll sein. Backt die Muffins 20 Minuten und lasst sie vollständig auskühlen.
Rührt für das Topping alle Zutaten zu einer Creme. Teilt diese in drei Schüsseln auf und färbt sie in gelb, orange und rot ein. Legt drei Stücke Frischhaltefolie aus. Verteilt die Creme pro Farbe auf einem Stück und dreht sie wie in Bonbon zusammen. Die Form sollte länglich und eher schmal sein. Setzt die Päckchen nebeneinander in einen Spritzbeutel. Dabei sollte jeweils ein Strang Frischhaltefolie nach unten zeigen. Drückt nun von oben, sodass die Frischhaltefolie unten aufgeht und sich die verschiedenen Cremes unten zur Tülle schieben. Die Cremes sollten nun dreifarbig aus der Tülle kommen.Alternativ dazu könnt ihr die einzelnen Farben auch nebeneinander in den Spritzbeutel streichen.Spritzt die Creme nun nach oben spitz auf die Muffins auf, sodass es aussieht wie loderndes Feuer. Dekoriert sie nach belieben mit Streusel oder Kit Kat als Holzscheite.
Nährwertangaben: Feuerwehr-Cupcakes
Angaben pro Portion
Kalorien
303
% Tagesbedarf*
Fett
10
g
15
%
Gesättigte Fettsäuren
6
g
38
%
Transfettsäuren
0.03
g
Mehrfach ungesättigte Fette
0.3
g
Einfach ungesättigte Fette
1
g
Cholesterin
49
mg
16
%
Natrium
180
mg
8
%
Kalium
113
mg
3
%
Kohlenhydrate
48
g
16
%
Zucker
27
g
30
%
Eiweiß
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!