Mini-Kirschstrudel sind dieses Jahr meine liebste Dessert-Idee zu Weihnachten! Als bekennender Strudel-Fan in süß und herzhaft ist das für mich die beste Nachspeise, die ich mir vorstellen kann. Und eins kann ich euch vorab verraten: sie ist so einfach gemacht und wunderbar vorzubereiten. Weihnachten kann kommen!
Meine leckere und festliche Dessert-Idee besteht aus zwei Komponenten: einem fruchtigen Kirschstrudel in Mini-Format und süßer Vanillesoße. Lasst und zuerst über den Strudel sprechen! Dafür habe ich fertigen Yufka- bzw. Filoteig genutzt. In der Packung sind mehrere hauchdünne Blätter. Aber auch fertigen Strudelteig als ganze Platte könnt ihr nutzen. Und wenn ihr diese Möglichkeiten nicht zur Hand habt, geht im Notfall Blätterteig genauso gut.
Vom Filoteig habe ich jeweils zwei Blätter übereinandergelegt und einmal waagerecht halbiert, sodass ca. zwölf Zentimeter breite Streifen entstehen. Auch eine Platte Strudelteig müsstet ihr in Streifen dieser Art zuschneiden. Auf die linke Seite des Streifens habe ich ein Kompott aus Kirschen und Zimt verteilt. Zum köcheln des Kompotts habe ich Kirschsaft verwendet. Wenn ihr Glühkirschen daraus machen wollt, könnt ihr anstelle des Safts auch Rotwein verwenden.
Den Klecks Kirschkompott habe ich anschließend von der linken Seite her eng aufgerollt. Dabei ist wichtig, dass ihr die Kanten oben und unten nach innen Richtung Kompott einschlagt, damit die Füllung nicht herausfließen kann. Ihr alle wisst doch sicherlich wie Frühlingsrollen aussehen? Genauso könnt ihr euch auch den Mini-Strudel vorstellen!
Die kleinen Kirschstrudel habe ich anschließend für 15 Minuten im Ofen gebacken und anschließend mit Puderzucker bestäubt. Noch warm sind sie ein wahres Gedicht! Aber auch kalt schmecken sie super und ihr könnt sie daher wunderbar für eure weihnachtliche Vorspeise vorbereiten.
Aber das war noch nicht alles! Weihnachten verdient ein spektakuläres Dessert und dafür brauchen wir hier noch eine leckere Vanillesoße. Die aus dem Kühlregal oder aus dem Päckchen könnt ihr hier verwenden. Im Rezept zeige ich euch allerdings, wie man im Handumdrehen selbst eine cremige Dessertsoße herstellen kann.
Alles was ihr dafür braucht sind Eigelb, Milch, Speisestärke, Zucker und Vanilleschote oder Vanillepaste. Die Zubereitung ähnelt der eines Puddings, nur eben in flüssig! Ihr verrührt Speisestärke mit etwas Milch, Zucker und dem Eigelb. Die restliche Milch kocht ihr mit der Vanille auf und gebt das Eigelb-Stärke-Zucker-Gemisch dazu. Das Ganze muss nochmal kurz aufkochen und ist dann fertig zum Servieren.
Wie beim Mini-Kirschstrudel auch, schmeckt die Vanillesoße warm oder kalt. Ihr könnt also selbst entscheiden, wie ihr das Dessert präsentieren wollt. Meine Idee war es, die Vanillesoße in ein kleines Glas zu füllen und den Strudel darauf zu legen. So können eure Gäste die Soße als Dip zum süßen Röllchen verwenden. Was meint ihr: ist das eine schöne Idee für das Weihnachtsessen?