45 Min. Desserts 0.00 / 5,00

Mini-Kirschstrudel: die festliche Dessert-Idee!

Mini-Kirschstrudel: wie aus einer Mehlspeise ein Dessert im Glas wird! Mini-Kirschstrudel sind dieses Jahr meine liebste Dessert-Idee zu Weihnachten! Als bekennender Strudel-Fan in süß und herzhaft ist das für mich die beste Nachspeise, die ich mir vorstellen kann. Und eins kann ich euch vorab verraten: sie ist so einfach gemacht und wunderbar vorzubereiten. Weihnachten kann […]

Mini-Kirschstrudel mit Füllung
Mini-Kirschstrudel mit Vanillesoße
Mini-Kirschstrudel auf Glas
slider bg

Mini-Kirschstrudel: wie aus einer Mehlspeise ein Dessert im Glas wird!

Mini-Kirschstrudel sind dieses Jahr meine liebste Dessert-Idee zu Weihnachten! Als bekennender Strudel-Fan in süß und herzhaft ist das für mich die beste Nachspeise, die ich mir vorstellen kann. Und eins kann ich euch vorab verraten: sie ist so einfach gemacht und wunderbar vorzubereiten. Weihnachten kann kommen!

Meine leckere und festliche Dessert-Idee besteht aus zwei Komponenten: einem fruchtigen Kirschstrudel in Mini-Format und süßer Vanillesoße. Lasst und zuerst über den Strudel sprechen! Dafür habe ich fertigen Yufka- bzw. Filoteig genutzt. In der Packung sind mehrere hauchdünne Blätter. Aber auch fertigen Strudelteig als ganze Platte könnt ihr nutzen. Und wenn ihr diese Möglichkeiten nicht zur Hand habt, geht im Notfall Blätterteig genauso gut.

Vom Filoteig habe ich jeweils zwei Blätter übereinandergelegt und einmal waagerecht halbiert, sodass ca. zwölf Zentimeter breite Streifen entstehen. Auch eine Platte Strudelteig müsstet ihr in Streifen dieser Art zuschneiden. Auf die linke Seite des Streifens habe ich ein Kompott aus Kirschen und Zimt verteilt. Zum köcheln des Kompotts habe ich Kirschsaft verwendet. Wenn ihr Glühkirschen daraus machen wollt, könnt ihr anstelle des Safts auch Rotwein verwenden.

Den Klecks Kirschkompott habe ich anschließend von der linken Seite her eng aufgerollt. Dabei ist wichtig, dass ihr die Kanten oben und unten nach innen Richtung Kompott einschlagt, damit die Füllung nicht herausfließen kann. Ihr alle wisst doch sicherlich wie Frühlingsrollen aussehen? Genauso könnt ihr euch auch den Mini-Strudel vorstellen!

Die kleinen Kirschstrudel habe ich anschließend für 15 Minuten im Ofen gebacken und anschließend mit Puderzucker bestäubt. Noch warm sind sie ein wahres Gedicht! Aber auch kalt schmecken sie super und ihr könnt sie daher wunderbar für eure weihnachtliche Vorspeise vorbereiten.

Aber das war noch nicht alles! Weihnachten verdient ein spektakuläres Dessert und dafür brauchen wir hier noch eine leckere Vanillesoße. Die aus dem Kühlregal oder aus dem Päckchen könnt ihr hier verwenden. Im Rezept zeige ich euch allerdings, wie man im Handumdrehen selbst eine cremige Dessertsoße herstellen kann.

Alles was ihr dafür braucht sind Eigelb, Milch, Speisestärke, Zucker und Vanilleschote oder Vanillepaste. Die Zubereitung ähnelt der eines Puddings, nur eben in flüssig! Ihr verrührt Speisestärke mit etwas Milch, Zucker und dem Eigelb. Die restliche Milch kocht ihr mit der Vanille auf und gebt das Eigelb-Stärke-Zucker-Gemisch dazu. Das Ganze muss nochmal kurz aufkochen und ist dann fertig zum Servieren.

Wie beim Mini-Kirschstrudel auch, schmeckt die Vanillesoße warm oder kalt. Ihr könnt also selbst entscheiden, wie ihr das Dessert präsentieren wollt. Meine Idee war es, die Vanillesoße in ein kleines Glas zu füllen und den Strudel darauf zu legen. So können eure Gäste die Soße als Dip zum süßen Röllchen verwenden. Was meint ihr: ist das eine schöne Idee für das Weihnachtsessen?

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick

  • Als Grundlage könnt ihr fertigen Yufka-, Filo- oder Strudelteig verwenden. Selbstgemacht geht natürlich auch! 
  • Das Kirschkompott könnt ihr mit Kirschsaft oder Rotwein kochen. Etwas Zimt verfeinert das Ganze!  
  • Achtet beim Aufrollen darauf, nicht zu viel Kompott zu nutzen und die Seiten einzuschlagen, damit die Füllung nicht herausläuft. 
  • Die Mini-Kirschstrudel und auch die Vanillesoße schmecken warm und kalt!   

Die Mini-Kirschstrudel sind nicht nur pur total lecker, sondern werden durch Vanillesoße im Glas zum leckeren festlichen Dessert! 

Simone von Sheepy’s Bakery

PreviewProductBewertungPrice
Weck - Glas in Mini-Tulpenform 220 ml - 12-teilig/1St Weck – Glas in Mini-Tulpenform 220 ml – 12-teilig/1St No ratings yet 25,82 EUR

Letzte Aktualisierung am 20.01.2025 um 07:42 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Mini-Kirschstrudel mit Vanillesoße

Mini-Kirschstrudel auf Glas

Mini-Kirschstrudel

Keine Bewertung

Diese Mini-Kirschstrudel sind knusprig, fruchtig und einfach unwiderstehlich. Perfekt als Dessert oder süßer Snack.

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 15 minutes
Gesamt 45 minutes
Mini-Kirschstrudel mit Füllung
print share

Du benötigst Equipment

8 Stück

Zutaten Zutaten

Für die Mini-Strudel:
  • 1 Strudelteig aus dem Kühlregal Alternativ: Filo- oder Yufkateig
  • 360 g Sauerkirschen aus dem Glas
  • 150 ml Kirschsaft aus dem Glas oder Rotwein)
  • 15 g Speisestärke
  • 50 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • optional etwas Puderzucker zum Bestäuben
Für die Vanillesoße:
  • 300 ml Milch
  • 1 Eigelb
  • 35 g Zucker
  • 1/2 Vanilleschote Alternativ: 1 TL Vanillepaste oder eine Packung Vanillezucker
  • 10 g Speisestärke

Zubereitung Zubereitung

  • Verrührt für das Kompott die Speisestärke mit ca. 4-5 EL des Kirschsafts. Gebt den restlichen Saft zusammen mit den Kirschen, dem Zucker und dem Zimt in einen kleinen Topf und lasst alles aufkochen. Rührt die Speisestärke-Mischung ein und lasst alles nochmal ca. 2-3 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln.
    Lasst das Kompott bestenfalls etwas abkühlen, bis es nur noch maximal lauwarm ist.
  • Legt jeweils zwei Blätter Filo- oder Yufka-Teig übereinander und schneidet sie einmal waagerecht in der Mitte durch. Falls ihr ganzen Strudelteig nutzt, müsst ihr ihn in ca. 12cm breite Streifen schneiden. 
    Verteilt ca. 2 EL Kompott am linken Ende des Streifens. Schlagt die Kanten unten und oben nach innen zum Kompott ein und wickelt das Ganze von der linken Seite her eng auf, sodass ein kleiner Strudel entsteht. 
    Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt die Strudel auf ein Backblech mit Backpapier und backt sie ca. 15 Minuten knusprig. 
    Ihr könnt die Strudel optional mit Puderzucker bestäuben.
  • Verrührt für die Vanillesoße das Eigelb mit ca. 4 EL Milch, der Speisestärke und dem Zucker. Kratzt die Vanilleschote aus und gebt das Mark und die Schote zur restlichen Milch in einen Topf.
    Lasst die Milch aufkochen und nehmt sie vom Herd. Rührt die Eigelb-Mischung ein und stellt den Topf wieder zurück auf die Platte. Köchelt die Soße bei niedriger Temperatur ca. zwei Minuten weiter.
    Füllt ein paar Löffel der Soße warm oder kalt in ein Glas und legt den Strudel darauf.
Nährwertangaben: Mini-Kirschstrudel
Angaben pro Portion
Kalorien
234
% Tagesbedarf*
Fett
 
4
g
6
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.5
g
Einfach ungesättigte Fette
 
2
g
Cholesterin
 
29
mg
10
%
Natrium
 
192
mg
8
%
Kalium
 
162
mg
5
%
Kohlenhydrate
 
45
g
15
%
Zucker
 
14
g
16
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Vanillepudding in Schüssel
5 Min. 0.00 / 5,00
Vanillepudding selber machen
Kirschkompott in Schüssel
5 Min. 0.00 / 5,00
Rezept für Kirschkompott
Schwarwälder Kirsch Dessert im Glas geschichtet
30 Min. 0.00 / 5,00
Schwarzwälder Kirsch Dessert
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden