1 h, 35 Min. Kuchen 0.00 / 5,00

Stachelbeerkuchen: saftiger Rührteig mit Baiserhaube!

Stachelbeerkuchen mit Baiser: perfekt für den Sommer! Im Garten meiner Oma waren vor Kurzem die Stachelbeeren reif! Der Strauch steht dort schon seit ich denken kann und ich hatte immer so viel Freude daran ihn zu plündern. Ich finde, Stachelbeeren haben einen ganz besonderen Geschmack, der mit nichts zu vergleichen ist. Irgendwie sind sie sauer, […]

Stachelbeerkuchen mit Baiser
Einfacher Stachelbeerkuchen
Stachelbeerkuchen ganz
slider bg

Stachelbeerkuchen mit Baiser: perfekt für den Sommer!

Im Garten meiner Oma waren vor Kurzem die Stachelbeeren reif! Der Strauch steht dort schon seit ich denken kann und ich hatte immer so viel Freude daran ihn zu plündern. Ich finde, Stachelbeeren haben einen ganz besonderen Geschmack, der mit nichts zu vergleichen ist. Irgendwie sind sie sauer, aber auch süß. Die Konsistenz ist auch speziell, erinnert von außen an Weintrauben, von innen sind sie aber auch total weich. Eine ganz besondere Beere, mit der auch wunderbar gebacken werden kann! Heute gibt es deswegen einen Stachelbeerkuchen mit Baiser für euch. 

Stachelbeeren wachsen bei uns meist von Juni bis August. Dabei gibt es verschiedene Sorten in den tollsten Farben von grün bis bräunlich und rot. Meine Beeren hatten eine Farbe, die ich als Mischung zwischen braun, rot und violett beschreiben würde! Im Kuchen sind sie dadurch natürlich ein echter Hingucker. Stachelbeeren sind wahre Vitaminbomben und liefern außerdem Mineral- und Ballaststoffe. Im Vergleich zu anderen Beeren haben sie dagegen allerdings einen relativ hohen Zuckergehalt. 

Stachelbeeren eignen sich wunderbar zum Einkochen als Marmelade oder Kompott. Aber auch im Kuchen lassen Sie sich gut verarbeiten. Ich habe sie heute mit einem einfachen Rührteig kombiniert. Der Teig wird ganz klassisch zubereitet, die Stachelbeeren kommen oben drauf und ab geht es in den Backofen. Wenn der Kuchen im Ofen hochgeht verschwinden die Beeren teilweise im Teig und ihr werden sie dadurch bei jedem Bissen finden!

Als Ergänzung habe ich den Kuchen nach dem Backen mit einem Baiser aus geschlagenem Eiweiß und Zucker getoppt und nochmal im Ofen gebräunt. Das sehr süße Baiser passt hervorragend zu den doch sauren Stachelbeeren. Auch bei den Konsistenzen ist alles dabei: saftiger Rührteig, weiche Beeren und cremiges Baiser. Die Baiserschicht wird ganz oben zudem etwas knackig im Ofen. 

Wer jetzt kein Stachelbeer-Fan ist oder keine beim Einkaufen bekommt, kann für den Kuchen auch die verschiedensten anderen Beeren wie Johannisbeeren oder Brombeeren verwenden. Hauptsache eine fruchtig-säuerliche Komponente kommt hinein. 

Der Stachelbeerkuchen hält sich im Kühlschrank (wegen dem Baiser) ca. 3 Tage. Ihr könnt ihn allerdings auch ohne zubereiten! Dann braucht ihr ihn auch nicht in den Kühlschrank zu stellen. 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Stachelbeeren gibt es in den verschiedensten Farben. Jede Sorte ist für den Kuchen geeignet. 
  • Die Stachelbeeren werden auf dem Teig verteilt. Lasst sie locker auf der Oberfläche liegen. Wenn der Teig hochgeht, umschließt er sie automatisch.
  • Schlagt das Baiser ordentlich steif und verteilt es in kleinen Wölkchen auf dem Kuchen. 
  • Erst wird der Kuchen gebacken, dann das Baiser aufgetragen und nochmal im Ofen gebräunt. Dafür müsst ihr die Temperatur herunterregeln, denn Baiser verbrennt sehr schnell. 

Das Baiser wird erst auf dem Stachelbeerkuchen verteilt, sobald der Kuchen fertig gebacken wurde. Danach kommt alles nochmal für eine gute Bräunung in den Ofen. 

Simone von Sheepy’s Bakery

Angebot
Tefal HT462138 Prep'Mix + Handmixer | Ideal für leichte und zähe Zubereitungen | Leistungsstarker 500-W-Motor | 5 Geschwindigkeiten | Turbo-Funktion | Pürierstab-Aufsatz aus Edelstahl | weiß/grau
  • LEICHTE UND LUFTIGE SOWIE SCHWERE UND ZÄHE ZUBEREITUNGEN: Ein robuster Handmixer als idealer Begleiter für alle Backbedürfnisse, der mit leichten und luftigen, aber auch mit schweren und zähen Zubereitungen mühelos fertig wird
  • LEISTUNGSSTARKER MOTOR: Leistungsstarker 500-W-Motor für ausgezeichnete Ergebnisse, selbst bei zähem Teig
  • VIELSEITIGE LEISTUNG: Ideal für eine Vielzahl von Rezepten, dank 5 Geschwindigkeiten und Turbo-Einstellung
  • LEISTUNGSSTARKE SCHNEEBESEN: Zwei Schneebesen sorgen für ideale Ergebnisse bei geschlagenem Eiweiß, Schlagsahne, Kuchenteig, Mayonnaise und anderen leichten und luftigen Zubereitungen
  • ROBUSTE KNETHAKEN: Zwei Knethaken aus Edelstahl werden auch mit zähesten Teigmassen wie Brot-, Brioche- und Pizzateig fertig

Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 um 08:54 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

 

Einfacher Stachelbeerkuchen

Stachelbeerkuchen

Keine Bewertung

Mein Stachelbeerkuchen ist ein süß-säuerlicher Genuss, der herrlich frisch und perfekt für den Sommer ist.

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 1 hour 5 minutes
Gesamt 1 hour 35 minutes
Einfacher Stachelbeerkuchen
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück
  • 1 24er Springform

Zutaten Zutaten

Für den Teig:
  • 150 g Zucker
  • 175 g weiche Butter
  • 3 Eigelbe insgesamt 4 Eier
  • 1 ganzes Ei
  • 275 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 350 g Stachelbeeren
Für das Baiser:
  • 3 Eiweiß
  • 125 g Zucker
  • optional ein paar Mandelblättchen

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fettet eure Backform gut ein.  
    Rührt Butter und Zucker ca. 5 Minuten cremig. Gebt die Eigelbe und das Ei dazu und schlagt alles nochmal weitere 5 Minuten auf. 
    Mischt Mehl und Backpulver in einer Schüssel. Gebt beides zusammen mit der Milch zum Teig. 
    Verstreicht diesen in der Form. Verteilt die Stachelbeeren darauf und backt den Kuchen für 45 Minuten goldbraun.
    Regelt die Temperatur auf 150 Grad herunter. 
  • Schlagt das Eiweiß schaumig. Lasst den Zucker einrieseln und rührt solange weiter, bis ein festes Baiser entsteht und Spitzen stehen bleiben. 
    Verteilt das Baiser als Wölkchen auf dem noch heißen Kuchen. Optional könnt ihr ein paar Mandelblättchen darüber verstreuen. 
    Schiebt den Kuchen nochmals in den Ofen und backt ihn weitere 20 Minuten, bis das Baiser oben leicht braun und knusprig ist.
Nährwertangaben: Stachelbeerkuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
318
% Tagesbedarf*
Fett
 
14
g
22
%
Gesättigte Fettsäuren
 
8
g
50
%
Transfettsäuren
 
0.5
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
4
g
Cholesterin
 
95
mg
32
%
Natrium
 
135
mg
6
%
Kalium
 
121
mg
3
%
Kohlenhydrate
 
44
g
15
%
Zucker
 
23
g
26
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




2 Kommentare anderer User

Ich bin begeistert…..dieses Rezept gestern zum 1.x ausprobiert. Auf Anhieb ein super Ergebnis. Bildlich und geschmacklich. Lieben Dank für dieses tolle schnelle und gut erklärtes Rezept

Vielen lieben Dank für das tolle Feedback! Es freut mich wirklich sehr, dass alles so wunderbar geklappt hat.

Liebe Grüße
Simone

Ähnliche Rezepte

Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Mokka-Torte mit Sahnecreme
1 h, 25 Min. 5.00 / 5,00
Mokka-Torte einfach backen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden