18 Min. Aufstrich 0.00 / 5,00

Erdbeermarmelade selber machen

Erdbeermarmelade ist eine der beliebtesten Marmeladensorten überhaupt! Und das auf jeden Fall zu Recht! Sie ist herrlich süß, hat eine appetitliche Farbe und lässt sich ganz einfach kochen. Ich zeige dir im Rezept, wie schnell du den süßen Fruchtaufstrich selbst herstellen kannst und wie er mit etwas Vanille besonders lecker wird. Die Zutaten für das […]

Erdbeermarmelade in Schüssel
Erdbeermarmelade im Glas
Erdbeermarmelade nah

Erdbeermarmelade ist eine der beliebtesten Marmeladensorten überhaupt! Und das auf jeden Fall zu Recht! Sie ist herrlich süß, hat eine appetitliche Farbe und lässt sich ganz einfach kochen. Ich zeige dir im Rezept, wie schnell du den süßen Fruchtaufstrich selbst herstellen kannst und wie er mit etwas Vanille besonders lecker wird.

Die Zutaten für das Erdbeermarmelade Rezept

Marmelade selbst einzukochen ist überhaupt nicht schwer und du brauchst nur wenige Zutaten. Daher kann ich dir generell empfehlen, bei diesen auf eine sehr gute Qualität zu achten. Denn jedes einzelne Produkt steht hier im Vordergrund und trägt zum perfekten Ergebnis bei. Diese Zutaten müssen auf deine Einkaufsliste!

  • Erdbeeren: Ich habe frische Erdbeeren verwendet. Erdbeermarmelade koche ich nur wenn die süßen Beeren regional Saison haben. So schmecken sie am aller besten!
  • Gelierzucker: Für das Rezept brauchst du einen Gelierzucker mit einem Verhältnis 2:1.
  • Zitronensaft: Er sorgt für eine angenehme Frische in der sonst eher süßen Marmelade.
  • Vanille: Ich habe hier eine Vanilleschote genutzt und das Mark ausgekratzt. Alternativ kannst du auch Vanillepaste oder Vanillezucker nutzen.
Erdbeermarmelade im Glas

Erdbeermarmelade einfach kochen

Ich kann dir vorab schon verraten, dass die Zubereitung der Erdbeermarmelade gerade einmal 15 Minuten dauert. In dieser Zeit kannst du eine ganze Menge des fruchtigen Aufstrichs kochen und ihn das ganze Jahr hinweg genießen. So kannst du die Erdbeermarmelade einfach kochen!

  1. Die Erdbeeren vorbereiten. Dafür habe ich sie gewaschen und den Stiel entfernt.
  2. Die Früchte pürieren. Anschließend werden die Erdbeeren püriert. Da sie schön weich sind, brauchst du sie vorher nicht zu kochen.
  3. Das Püree durch ein Sieb streichen. Dadurch entfernst du kerne und grobe Stücke. Diesen Schritt kannst du auch überspringen, falls du die Marmelade etwas stückiger haben möchtest.
  4. Die Marmelade kochen. Dafür verrührst du das Fruchtpüree mit Zitronensaft, Vanille und Gelierzucker. Alles wird in einem Topf 3 Minuten sprudelnd aufgekocht.
  5. Die Erdbeermarmelade abfüllen. Noch heiß musst du die Marmelade direkt in sterile Gläser füllen und verschließen.

5 Tipps für selbstgemachte Erdbeermarmelade

Die selbstgemachte Erdbeermarmelade schmeckt auf krossem Toastbrot oder zu einem Croissant besonders lecker. Meine Erdbeerschnecken habe ich ebenfalls damit gebacken. Daher bereite ich mir im Sommer immer genügend davon vor, damit ich auch im Winter süße Leckereien mit der fruchtigen Marmelade genießen kann. Ich habe hier ein paar Tipps rund um das Kochen von Erdbeermarmelade für dich!

  1. Reife Früchte verwenden. Im Sommer gehen wir immer aufs Beerenfeld, um Erdbeeren selbst zu pflücken. Man kann einfach schmecken, ob die Früchte in der Sonne reifen konnten oder einen langen Transportweg hinter sich hatten. Achtet also bei den Erdbeeren auf eine sehr gute Qualität.
  2. Das Fruchtpüree genau abwiegen. Ich habe die Erdbeeren püriert und dann durch ein Sieb gestrichen. Dadurch ergibt sich eine neue Grammzahl als bei den frischen Erdbeeren. Daher habe ich das Püree nochmal abgewogen und daraus meine Menge an Gelierzucker berechnet.
  3. Auf den richtigen Gelierzucker achten. Im Rezept brauchst du einen Gelierzucker mit einem Verhältnis 2:1. Du kannst natürlich auch einen anderen verwenden, musst dann aber deine Mengen neu ausrechnen.
  4. Nur saubere Gläser verwenden. Die Gläser für die Marmelade müssen komplett sauber und auch steril sein. Ich koche sie daher direkt vor der Verwendung 10 Minuten in heißem Wasser aus.
  5. Dunkel und kühl lagern. Im Keller habe ich mir schon eine Ecke mit Marmelade eingerichtet. Denn dort hält sich die Marmelade noch länger. Es sollte kühl, trocken und dunkel sein. Dann kannst du die Erdbeermarmelade bis zu 2 Jahre aufbewahren. Geöffnet ist sie im Kühlschrank bis zu einem Monat haltbar.
Erdbeermarmelade nah

Erdbeermarmelade selber machen

Keine Bewertung

Diese Erdbeermarmelade ist fruchtig, süß und ganz einfach selbst gemacht – perfekt als Frühstücksaufstrich oder Geschenk.

Vorbereitung 15 minutes
Zubereitung 3 minutes
Gesamt 18 minutes
Erdbeermarmelade in Schüssel
print share

Du benötigst Equipment

4 Gläser
  • 4 Gläser à 230ml

Zutaten Zutaten

  • 800 g Erdbeerpüree durch ein Sieb gestrichen ohne Kerne
  • 400 g Gelierzucker 2:1 oder 800g Gelierzucker 1:1
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1/2 Vanilleschote oder 1 Packung Vanillezucker

Zubereitung Zubereitung

  • Die Marmeladengläser ca. 10 Minuten in sprudelndem Wasser auskochen. 
    Das Grün der Erdbeeren abschneiden und die Früchte in einem Messbesser oder in einer Schüssel pürieren. Durch ein feines Sieb streichen und das Fruchtpüree nochmal abwiegen. Für dieses Rezept brauchst du 800g.
  • Das Fruchtpüree in einem Topf mit Gelierzucker verrühren. Die Vanilleschote auskratzen und das Mark und den Zitronensaft unterrühren. Alles aufkochen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. 
    Die Marmelade sofort in die ausgekochten Gläser füllen und direkt fest verschließend. Abkühlen und fest werden lassen.
Nährwertangaben: Erdbeermarmelade selber machen
Angaben pro Portion
Kalorien
450
% Tagesbedarf*
Fett
 
1
g
2
%
Gesättigte Fettsäuren
 
0.03
g
0
%
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.3
g
Einfach ungesättigte Fette
 
0.1
g
Natrium
 
2
mg
0
%
Kalium
 
306
mg
9
%
Kohlenhydrate
 
111
g
37
%
Zucker
 
105
g
117
%
Eiweiß
 
1
g
2
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




1 Kommentare anderer User

[…] Wie bei meiner Erdbeermarmelade nutze ich auch im Eis die Traumkombi Erdbeere und Vanille. Du kannst entweder das Mark einer Schote […]

Ähnliche Rezepte

Osterlamm_ganz
1 h, 0.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Schüttelkuchen angeschnitten
15 Min. 0.00 / 5,00
Einfacher Schüttelkuchen
Krapfen Heißluftfritteuse nah
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Krapfen in der Heißluftfritteuse
Streuselkuchen mit Marmelade angerichtet
1 h, 5 Min. 0.00 / 5,00
Streuselkuchen mit Marmelade
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden