Flammkuchen-Laugenstangen sind das einfachste und schnellste Abendessen das ihr euch vorstellen könnt! Moment- es ist auch das leckerste, das darf ich natürlich nicht vergessen! Die Zubereitung dauert gerade mal 15 Minuten. Während der Backzeit bleibt dann genug Zeit den Tisch zu decken, um dieses Blitz-Gericht zu genießen!
Ich liebe Flammkuchen! Die Kombination aus cremigem Schmand, herzhaftem Speck und intensiven Frühlingszwiebeln (oder auch normalen Zwiebeln) ist für mich ein Traum. Den normalen Flammkuchen habe ich in diesem Rezept heute zu Flammkuchen-Laugenstangen aufgepeppt.
Wer jetzt denkt, er müsse erst einmal einen aufwändigen Hefeteig zubereiten und diesen dann auch noch mit Lauge bearbeiten, kann sich schnell wieder beruhigen. Denn in diesem Blitz-Rezept habe ich fertige TK-Laugenstangen verwendet. Die haben wir durch die Kinder (und meinen Mann) immer im Tiefkühler.
Die Laugenstangen habe ich ca. 30 Minuten auftauen lassen und sie anschließend mit etwas Mehl und einem Nudelholz flach gerollt. Ungefähr 1,5 Zentimeter sollten sie am Schluss dick sein. Legt die Stangen am besten schon zum Auftauen auf ein Backblech. Der Teig wird nämlich etwas klebrig und so müsst ihr ihn nicht mehr mit den Händen anfassen.
Nach dem Ausrollen habe ich die flachen Laugenstangen mit Schmand, den ich vorher mit Salz und Pfeffer gewürzt habe, bestrichen. Davon darf ruhig ordentlich drauf! Bestreut werden die Flammkuchen-Laugenstangen anschließend ganz klassisch mit Speck und Frühlingszwiebeln. Natürlich könnt ihr hier auch normale Zwiebeln nutzen.
Neben der Speck-Zwiebel-Kombi belegen wir diese Flammkuchen-Laugenstangen auch gerne mit Feta und Peperoni oder einfach nur mit buntem Gemüse. Die Variationen sind dabei unendlich. Habt ihr eher Lust auf Pizza? Dann versucht es doch einmal mit Tomatensoße und Käse!
Nach 20 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze im Backofen ist das schnelle Abendessen auch schon fertig. Etwas Salat dazu und ihr habt das perfekte Feierabendgericht. Außerdem sind sie der perfekte Snack zum Mitnehmen, denn ihr könnt sie warum und kalt essen.
Mögt ihr Laugengebäck auch so gerne? Dann schaut doch auch bei meinem Rezept für selbstgemachte Laugenbrezen vorbei!