Johannisbeer-Streuselkuchen mit knusprigen Mandeln und Quark!
Johannisbeer-Streuselkuchen: das Gebäck für die Kaffeetafel! Es kann nie genug Streuselkuchenrezepte geben! Ich liebe es, denn absoluten Klassiker saisonal und mit den verschiedensten Zutaten abzuwandeln. Vieles habe ich ausprobiert, Johannisbeeren waren allerdings noch nie dabei. Deswegen wurde es höchste Zeit und ein Rezept für einen Johannisbeer-Streuselkuchen musste her. Auf die Johannisbeer-Saison freue ich mich jedes […]
Johannisbeer-Streuselkuchen: das Gebäck für die Kaffeetafel!
Es kann nie genug Streuselkuchenrezepte geben! Ich liebe es, denn absoluten Klassiker saisonal und mit den verschiedensten Zutaten abzuwandeln. Vieles habe ich ausprobiert, Johannisbeeren waren allerdings noch nie dabei. Deswegen wurde es höchste Zeit und ein Rezept für einen Johannisbeer-Streuselkuchen musste her.
Auf die Johannisbeer-Saison freue ich mich jedes Jahr schon sehr! Ich habe in meinem Leben schon viel Zeit damit verbracht, Johannisbeeren direkt bei meinen Eltern aus dem Garten zu naschen. Diese Vorliebe habe ich wohl auch an meine Tochter weitergegeben, die von den säuerlichen roten Beeren auch nicht genug kriegen kann.
Einer meiner ersten Beiträge hier hat sich sogar schon um die kleinen Beeren gedreht. Damals habe ich euch einen Johannisbeer-Mandel-Kuchen gezeigt. An den Fotos sieht man eindeutig, dass der Beitrag schon älter ist! Auf jeden Fall habe ich auch heute Johannisbeeren mit Mandeln kombiniert. Die Nüsse befinden sich nicht nur im Mürbeteig, sondern auch in den knackigen Streuseln, die den Kuchen zieren.
Dazwischen befindet sich eine luftige Quarkmasse aus Speisequark, Speisestärke, Eiern, Vanille, Butter und geschlagener Sahne. Man könnte das Rezept also nicht nur als Streuselkuchen, sondern auch als Käsekuchen bezeichnen. Damit hat man zwei Klassiker auf einmal gebacken.
Mein Johannisbeer-Streusel-Kuchen ist damit eine gelungene Kombi aus säuerlichen Früchten, cremiger Quarkfüllung und knackigen, nussigen Streuseln. Dieses Konzept funktioniert einfach immer und es lohnt sich, den Kuchen auch mit anderen Früchten wie Brombeeren, Heidelbeeren oder Aprikosen auszuprobieren.
Dieser Kuchen eignet sich wunderbar als Highlight auf der Kaffeetafel. Genauso stelle ich mir ein Gebäck vor, dass in geselliger Runde serviert wird. Einen Klecks Sahne dazu und das große Schlemmen kann losgehen! Ich würde euch empfehlen, den Kuchen im Kühlschrank aufzubewahren. Das macht ihn noch frischer und cremiger!
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
In den Mürbeteig und in die Streusel kommen gemahlene Mandeln als Geschmackshighlight.
Für Teig und Streusel muss die Butter richtig kalt sein. Eine Ruhepause im Kühlschrank vor der Weiterverarbeitung kann nicht schaden!
Ich habe frische Johannisbeeren genutzt. Mit nicht aufgetauten, gefroren Johannisbeeren könnt ihr den Kuchen ebenso backen.
Probiert das Rezept doch auch einmal mit anderem Obst eurer Wahl aus! Kirschen, Brombeeren oder Aprikosen passen hier auch sehr gut.
Die Mandeln machen den Mürbeteig noch zarter und die Streusel geschmackvoller!
Simone von Sheepy’s Bakery
Johannisbeer-Streuselkuchen
Keine Bewertung
Mein Johannisbeer-Streuselkuchen ist fruchtig, knusprig und perfekt für jede Gelegenheit – ein echter Klassiker!
Verhindert das automatische Abschalten deines Displays
Verknetet alle Zutaten für den Mürbeteig zu einem glatten Teig. Wickelt ihn in Frischhaltefolie und legt ihn für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank. Rollt ihn anschließend mit etwas Mehl ca. 0,8-1cm dick aus und legt eure Backform damit aus.
Schlagt für die Quarkmasse die Sahne steif. Rührt Eier, Quark, Zitronenabrieb, Zucker und Vanilleucker cremig. Schmelzt die Butter und gebt sie langsam dazu. Hebt zum Schluss die geschlagene Sahne unter. Verteilt die Quarkmasse auf dem Mürbeteig. Zupft die Johannisbeeren und streut sich gleichmäßig darüber.
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Verknetet alle Zutaten für die Streusel zu einem bröseligen Teig.Verteilt diesen über den Johannisbeeren.Backt den Kuchen für 70 Minuten bei 170 Grad Ober-/Unterhitze. Lasst den Kuchen erst 30 Minuten bei leicht geöffneter Ofentür abkühlen, nehmt ihn anschließend heraus und kühlt ihn bei Zimmertemperatur vollständig aus.
Nährwertangaben: Johannisbeer-Streuselkuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
481
% Tagesbedarf*
Fett
27
g
42
%
Gesättigte Fettsäuren
13
g
81
%
Transfettsäuren
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
5
g
Cholesterin
105
mg
35
%
Natrium
239
mg
10
%
Kalium
287
mg
8
%
Kohlenhydrate
50
g
17
%
Zucker
24
g
27
%
Eiweiß
12
g
24
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!