2 h, Sommer 0.00 / 5,00

Zwetschgen-Torte: cremig, fruchtig, schokoladig!

Zwetschgen-Torte: das besondere Törtchen für den Spätsommer! Einfache Torten sind genau mein Ding! Ein saftiger Boden, eine leckere Creme und bestenfalls noch etwas Frucht- dann ist die Welt in Ordnung. Genau nach diesem Konzept habe ich mir auch diese Zwetschgen-Torte überlegt. Sie ist das perfekte Törtchen für den Spätsommer, wenn die Zwetschgen-Saison in vollem Gange […]

Zwetschgen-Torte als Drip Cake
Zwetschgen-Torte angeschnitten
Zwetschgen-Torte Stück

Zwetschgen-Torte: das besondere Törtchen für den Spätsommer!

Einfache Torten sind genau mein Ding! Ein saftiger Boden, eine leckere Creme und bestenfalls noch etwas Frucht- dann ist die Welt in Ordnung. Genau nach diesem Konzept habe ich mir auch diese Zwetschgen-Torte überlegt. Sie ist das perfekte Törtchen für den Spätsommer, wenn die Zwetschgen-Saison in vollem Gange ist! 

Meine Zwetschgen-Torte ist ein relativ einfaches Gebäck, das auch ohne besondere Tortenback-Kenntnisse umzusetzen ist. Jeder kann sie nachbacken und das finde ich ganz besonders toll. Ihr braucht prinzipiell einen Biskuit, eine Creme mit Zwetschgen und ein Zwetschgenkompott. Wie ihr jede einzelne Leckerei davon zubereitet findet ihr natürlich unten im Rezept! 

Beim Biskuit habe ich mich für die schokoladige Variante entschieden. Das heißt, im Teig wird neben Mehl und Backpulver auch Kakaopulver untergehoben. Für den besonderen Geschmack gibt es noch etwas Zimt! Dieses Gewürz passt nämlich einfach nur perfekt zu den intensiven blauen Früchten. 

Die Füllung besteht zum einen aus Zwetschgenkompott, zum anderen aus einer leckeren Zwetschgencreme. Das schöne daran ist, dass das Zwetschgenkompott für beide Komponenten benutzt wird. Einmal gekocht, zwei Mal verwendet! Das Kompott kocht ihr aus frischen Zwetschgen, Zucker, etwas Wasser oder Rotwein und Nelken, Zimt und Sternanis. Ihr könnt es euch wie einen klassischen Zwetschgenröster vorstellen! 

Die Hälfte des Kompotts wird pur für die Torte verwendet. Die andere Hälfte müsst ihr für die Creme pürieren und passieren. Zum Zwetschgenpüree gesellen sich anschließend Mascarpone, Quark, Sahne, etwas Puderzucker und Sahnesteif. Dadurch entsteht eine leckere Creme, mit der ihr die Torte füllen und einstreichen könnt. Die Gewürze des Kompotts machen den Geschmack einmalig! 

Bei der Deko habe ich mich für einen Schoko-Drip aus Zartbitterschokolade entschieden. Cremetupfen und frische Zwetschgen runden das Bild ab. Die Zwetschgen-Torte sollte ihr unbedingt einen Nacht ziehen lassen. Das Kompott zieht sich richtig in den Biskuit ein und macht ihn super saftig und geschmackvoll! 

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Aus den Zwetschgen kocht sich noch viel Wasser heraus. Nutzt daher nicht zu viel Flüssigkeit für das Kompott. Es eignen sich Rotwein, Wasser oder auch Kirsch- oder Apfelsaft. 
  • Für ein feines Ergebnis in der Creme solltet ihr das Zwetschgenkompott nicht nur pürieren, sondern auch durch ein Sieb streichen. 
  • Die Torte sollte unbedingt über Nacht im Kühlschrank ziehen können! 
  • Für den Drip eignet sich am besten temperierte Zartbitterschokolade! 

Die Gewürze Zimt, Nelken und Sternanis machen die Zwetschgen-Torte ganz besonders! 

Simone von Sheepy’s Bakery

 

Zwetschgen-Torte Stück

Zwetschgen-Torte

Keine Bewertung

Meine Zwetschgen-Torte kombiniert saftige Früchte mit feiner Creme – ein Highlight auf jeder Kaffeetafel!

Vorbereitung 1 hour 30 minutes
Zubereitung 30 minutes
Gesamt 2 hours
Zwetschgen-Torte als Drip Cake
print share

Du benötigst Equipment

14 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Biskuit:
  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 25 g Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver
Für das Zwetschgenkompott:
  • 600 g Zwetschgen
  • 90 g Zucker
  • 75 ml Wasser Rotwein oder roter Saft
  • 10 g Speisestärke +2-3 EL Wasser zum Anrühren
  • 2 TL Zimt
  • 1 Sternanis
  • 2 Nelken
Für die Creme:
  • 200 g Mascarpone
  • 150 ml Schlagsahne
  • 200 g Speisequark
  • 25 g Puderzucker
  • 3 Packung Sahnesteif
Für die Deko:
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 1 Zwetschge

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt eure Backform am Boden mit Backpapier aus. 
    Trennt die Eier. Schlagt das Eiweiß mit dem Salz schaumig und lasst dann den Zucker dazu rieseln. Rührt weiter, bis ein stabiler Eischnee entsteht. Rührt das Eigelb vorsichtig unter.
    Mischt Mehl, Kakao und Backpulver. Hebt alles unter den Teig, füllt ihn in die Form und backt den Biskuit für 30 Minuten. 
    Lasst ihn vollständig auskühlen und schneidet ihn 2x waagerecht durch.
  • Halbiert und entsteint die Zwetschgen. Schneidet sie nochmal in feine Spalten. 
    Gebt sie zusammen mit dem Wein/Wasser/Saft und den Gewürzen in einen Topf. Lasst das Ganze ca. 7-10 Minuten köcheln. Rührt die Speisestärke mit dem Wasser an und rührt es langsam in das Kompott ein. Köchelt es nochmal für 2-3 Minuten und lasst es vollständig abkühlen.
  • Püriert für die Creme die Hälfte des Kompotts und streicht es durch ein Sieb. Nehmt 3-4 EL des Pürees zur Seite. 
    Schlagt die Mascarpone mit der Sahne und dem Puderzucker zu einer Creme auf. Gebt das Zwetschgenpüree löffelweise dazu. Ebenso den Quark und das Sahnesteif. Rührt alles kurz zu einer stabilen Creme zusammen.
  • Füllt die Hälfte der Creme in einen Spritzbeutel. Spritzt damit einen Kreis am Rand des Bodens entlang. Füllt das Kompott in die Mitte der Creme. Setzt den zweiten Boden auf. 
    Tränkt diesen mit den 3-4 EL Zwetschgenpüree. 
    Verteilt mit dem Spritzbeutel die Creme darauf. Setzt den obersten Boden auf. 
    Streicht die komplette Torte mit der Creme ein. Behaltet euch etwas davon für die Deko zurück.
  • Schmelzt 70g der Zartbitterschokolade. Hackt die restliche Schokolade und hebt sie unter die geschmolzene Schokolade, bis sie sich komplett aufgelöst hat. 
    Tragt den Drip mit einem Löffel, einem Spritzbeutel oder einer Zuckerspritze am Rand der Torte entlang auf. 
    Setzt Cremetupfen auf. Schneidet eine Zwetschge in Spalten und legt diese auf die Tupfen.
    Kühlt die Torte am besten über Nacht bzw. mehrere Stunden.
Nährwertangaben: Zwetschgen-Torte
Angaben pro Portion
Kalorien
263
% Tagesbedarf*
Fett
 
12
g
18
%
Gesättigte Fettsäuren
 
7
g
44
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.4
g
Einfach ungesättigte Fette
 
2
g
Cholesterin
 
63
mg
21
%
Natrium
 
81
mg
4
%
Kalium
 
170
mg
5
%
Kohlenhydrate
 
37
g
12
%
Zucker
 
27
g
30
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




2 Kommentare anderer User

Ich finde die Torte super. Aber ich brauche das Rezept für eine 26er Springform8

Hallo! Das freut mich wirklich sehr! Das Umrechnen der Zutaten ist gar kein Problem. Alle Zutaten im Rezept müssten mal 1,7 genommen werden und schon hast du die richtigen Angaben für eine 26er Springform.

Ganz viel Spaß beim Backen und liebe Grüße
Simone

Ähnliche Rezepte

Osterlamm_ganz
1 h, 0.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Eierlikörschnitten auf Kuchengitter
40 Min. 0.00 / 5,00
Eierlikör-Schnitten vom Blech
Maulwurfkuchen mit Kirschen angerichtet
55 Min. 0.00 / 5,00
Maulwurfkuchen mit Kirschen
Donauwellen Gugelhupf angeschnitten
1 h, 15 Min. 0.00 / 5,00
Donauwellen Gugelhupf
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden