Apfelküchle: das fruchtig-süße Rezept aus Oma’s Rezeptesammlung!
Es gibt ein paar Rezepte, die mich total an meine Kindheit erinnern. Früher hat sich meine Oma immer um die süßen Leckereien gekümmert und da gab es regelmäßig fruchtige Apfelküchle. Heute zeige ich euch im Rezept, dass es gar nicht schwer ist, sie selbst zu zaubern!

Zutaten
- 2 große Äpfel
- 2 Eier
- 175g Weizenmehl Typ 405
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 125ml Milch
- 125g Zucker
- 1-2 TL Zucker
- 3-4 EL Öl oder Butterschmalz für die Pfanne oder 750ml Öl zum Frittieren
Anleitung
Schritt 1
Schneidet die Äpfel (mit oder ohne Schale) in ca. 1-1,5cm dicke Scheiben. Stecht das Kerngehäuse aus.
Verrührt in einer Schüssel das Mehl, das Salz, die Eier, die Milch und das Backpulver zu einem dickflüssigen Teig.
Schritt 2
Erhitzt das Öl/Butterschmalz in einer Pfanne oder das Öl zum Frittieren in einem Topf. Taucht die Apfelscheiben in den Teig und backt die Küchle pro Seite ca. 2 Minuten aus.
Schritt 3
Mischt Zimt und Zucker in einer kleinen Schüssel. Wälzt die Küchle frisch aus der Pfanne darin und serviert sie warm mit etwas Vanillesoße oder Vanilleeis.
Apfelküchle: das einfache Rezept für den süßen Nachtisch!
Habt ihr auch Rezepte, die euch direkt in eure Kindheit zurückversetzen und euch mit einem Schmunzeln in Erinnerungen schwelgen lassen? Bei mir stehen diese Apfelküchle, neben dem klassischen Käsekuchen, gefüllten Germknödeln und knusprigem Apfelstrudel, ganz vorne auf der Liste.
Was ich besonders an diesem Rezept liebe? Eindeutig die Einfachheit! Denn ihr braucht nur frische Äpfel und einen Pfannkuchenteig und schon seit ihr startklar, um die Apfelküchle in der Pfanne zu brutzeln. Die Äpfel werden für die Zubereitung in Scheiben geschnitten und ganz einfach in den Pfannkuchenteig getaucht.
Nach dem Braten wälze ich sie direkt in Zimt und Zucker. Sind die Kücherl noch heiß, bleibt der Zucker haften. Bei kalten Küchlein würde er hingegen sofort wieder abperlen. Die süße Kruste mit dem herrlichen Zimtgeschmack ist für mich ein absolutes Muss bei dieser leckeren Süßspeise.
Die Apfelküchle könnt ihr am besten in heißem Öl oder Butterschmalz braten. Achtet darauf, dass ihr ein gutes Öl verwendet, das euch gut schmeckt und für heiße Temperaturen geeignet ist. Alternativ könnt ihr die Küchlein auch ganz klassisch in heißem Öl frittieren. Dadurch bekommt ihr eine noch ebenmäßigere Teighülle, die etwas mehr aufgeht und optisch und geschmacklich noch einen Hauch Perfektion draufsetzt.
Ich serviere sie gerne noch warm und frisch aus der Pfanne mit Vanillesoße oder Vanilleeis. Dabei ist vor allem die Kombi aus heiß und kalt total spannend. Kalt schmecken sie mir persönlich nicht ganz so gut. Bleiben welche übrig, könnt ihr sie aber auch einfach in der Mikrowelle erneut erhitzen.
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
- Der Pfannkuchenteig sollte eher dickflüssig sein, damit er am Apfel haften bleibt.
- Pro Seite solltet ihr sie ca. 2 Minuten braten. Dann ist der Apfel in der Mitte leicht bissfest und der Teigmantel knusprig braun.
- Ihr könnt sie in Öl oder Butterschmalz braten oder auch frittieren.
- Die Apfelküchle müssen direkt aus der Pfanne in Zimt und Zucker gewälzt werden, damit die Mischung daran haften bleibt.
Apfelküchle erinnern mich absolut an meine Kindheit! Sie gehören zu meinen liebsten Süßspeisen und schmecken mir frisch aus der Pfanne mit Zimt, Zucker und Vanillesoße oder Vanilleeis am besten.
Simone von Sheepy’s Bakery
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
| Tristar Fritteuse PRO FR-6947 – Deckel mit Filter und Sichtfenster – 3 L Fassungsvermögen –… | 48,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 um 00:03 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.


Simone Schäfer ist die Gründerin und Autorin des Foodblogs Sheepy’s Bakery. Seit 2020 veröffentlicht sie ihre selbst kreierten Rezepte, sowie nützliche Tipps und Tricks rund um das Thema Kochen und Backen!
Außerdem ist sie als Content Creator auf Instagram, Facebook, Pinterest und TikTok tätig und arbeitet mit namhaften nationalen und internationalen Unternehmen im Food & Beverage Bereich zusammen.
2021 nahm sie an der 2. Staffel der Backshow „Allererste Sahne“ auf VOX teil und belegte den ersten Platz.
In ihren Social Media Kanälen inspiriert sie mit ihren kreativen und einfachen Rezepten hunderttausende von Menschen.