2 h, s 10 Min. Backweltreise 0.00 / 5,00

Persischer Liebeskuchen- so saftig und aromatisch!

Persischer Liebeskuchen- orientalische Geschmäcker, die auf der Zunge zergehen! Heute wird es orientalisch! Wir reisen nämlich in den Iran. Ich verbinde den Orient immer mit starken Aromen und blumigen Geschmäckern. Dazu passt dieser persische Liebeskuchen, oder auch Duftkuchen genannt, wirklich wunderbar! Der Name alleine klingt doch auch schon einmal vielversprechend, oder? Ich hoffe, ich konnte […]

Liebeskuchen mit Zuckerguss und Dekoration
Foto 16.02.21, 11 52 58
Foto 16.02.21, 11 53 41
slider bg

Persischer Liebeskuchen- orientalische Geschmäcker, die auf der Zunge zergehen!

Heute wird es orientalisch! Wir reisen nämlich in den Iran. Ich verbinde den Orient immer mit starken Aromen und blumigen Geschmäckern. Dazu passt dieser persische Liebeskuchen, oder auch Duftkuchen genannt, wirklich wunderbar! Der Name alleine klingt doch auch schon einmal vielversprechend, oder? Ich hoffe, ich konnte jetzt schon einmal eure Neugierde auf diesen Liebeskuchen wecken!

Ich war schon oft persisch Essen und war immer so begeistert! Die iranische Küche ist geprägt von einer Vielzahl an Gewürzen! Daher schmeckt alles immer so herrlich aromatisch. Zu den beliebtesten persischen Gewürzen zählen unter anderem Kardamom, Kurkuma, Safran oder auch Minze. Die Kombination aus herzhaft und fruchtig, die es in der persischen Küche oft zu finden gibt, ist zudem einfach himmlisch!

Auch in unserem persischen Liebeskuchen sind einige Gewürze enthalten, die dem Kuchen zurecht auch den zweiten Namen „Duftkuchen“ geben. Wenn man den Kuchen zubereitet, wird man schon von den vielen verschiedenen Düften in der Nase gekitzelt! Ein absolutes Highlight, das ich sonst bei noch keinem Kuchen erlebt habe!

Natürlich möchte ich euch vorab kurz erzählen, wie ihr euch den Liebeskuchen vorstellen könnt! Der Teig des Kuchens besteht aus gemahlenen Mandeln und etwas normalem Weizenmehl. Die Mandeln geben dem Kuchen ein angenehm nussiges Aroma und machen ihn so herrlich saftig! Butter und Eier tragen zudem dazu bei, dass der Kuchen so schön soft und fluffig ist!

Der Kuchenteig wird außerdem mit Kardamom und Zitrone abgeschmeckt. Eine wichtige Komponente des Liebeskuchens ist außerdem Rosenwasser, das sogar zweimal eingesetzt wird. Zum einen wird der Teig des Kuchens damit verfeinert. Zum anderen, gibt es einen Sirup mit dem der Kuchen getränkt wird. Dieser besteht aus Orangensaft, etwas Zucker und dem blumigem Rosenwasser. Der Sirup wird noch warm über den Kuchen gegossen und dadurch komplett aufgesogen. Ihr könnt euch vorstellen, wie saftig der Liebeskuchen dadurch wird, oder?

Durch das Rosenwasser duftet der Kuchen einfach herrlich! Es schwingt immer eine leichte Note nach Rosen mit, egal ob beim Duft des Kuchens oder auch wenn ihr ihn probiert. Wenn ihr jetzt vielleicht auch denkt, dass das vielleicht etwas zu viel des Guten sein könnte, kann ich euch beruhigen! Ich bin beispielsweise auch kein allzu großer Fan von zu viel Rosenwasser in einem Gebäck. Bei diesem Kuchen war ich dann auch überrascht, wie gut das Rosenwasser mit den restlichen Zutaten harmoniert. Traut euch also, das Rosenwasser zu verwenden! Es wird sich lohnen. Seid aber dennoch etwas vorsichtig mit der Dosierung. Mehr als im Rezept angegeben, kann dann doch auch etwas viel sein.

Jetzt habe ich euch schon etwas über den Teig und über den Sirup erzählt. Es fehlt nun noch die Dekoration des Kuchens! Dafür stellt ihr einen einfach Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft her. Er sollte noch schön dickflüssig sein, damit er auf dem Kuchen gut zu sehen ist. Meinen Liebeskuchen habe ich dann mit gehackten Pistazien, getrockneten Rosenblüten und Granatapfelkernen garniert. So kommt noch eine nussig-knackige und eine erfrischende und fruchtige Komponente auf den Kuchen. 

Optisch und geschmacklich ist dieser Kuchen definitiv zum Verlieben! Das Zusammenspiel der Aromen ist so angenehm und doch einzigartig. Ich bin wirklich begeistert, von diesem saftigen Liebeskuchen. Eine absolute Empfehlung an euch, wenn ihr auch einmal etwas Neues ausprobieren möchtet! 

Vielleicht möchtet ihr mit dem Kuchen ja auch euren Liebsten oder eure Liebste begeistern, wie in der Legende um den Kuchen? Die erzählt nämlich eine Geschichte rund um eine persische Frau, die damit die Liebe eines Prinzen gewinnen wollte. Es hat wohl funktioniert!

Es gibt übrigens viele verschiedene Varianten dieses Kuchens. In einigen werden wie hier Mandeln und Mehl verwendet, in anderen Gries und Mandeln. Außerdem variieren auch die Gewürze in den verschiedenen Rezepten. Manchmal wird er mit Zuckerguss dekoriert, manchmal auch mit einer Creme aus Sahne. Ich habe euch hier meine Version des Kuchens gezeigt und wünsche euch jetzt viel Spaß beim Ausprobieren!

Der persische Liebeskuchen besticht mit seinen verschiedenen Aromen! Darunter sind Gewürze wie Kardamom und viele  weitere Zutaten wie Mandeln, Zitrone und Rosenwasser. 

Simone von Sheepy’s Bakery

 
 

Persischer Liebeskuchen im Anschnitt auf Tortenheber

Persischer Liebeskuchen

Keine Bewertung

Der persische Liebeskuchen ist ein wahrer Genuss – aromatisch, nussig und mit einer feinen Rosenwasser-Note.

Vorbereitung 1 hour 30 minutes
Zubereitung 40 minutes
Gesamt 2 hours 10 minutes
Liebeskuchen mit Zuckerguss und Dekoration
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück
  • 18er Springform

Zutaten Zutaten

Für den Rührteig:
  • 3 Eier
  • 150 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 2 Prisen Kardamom
  • 1 Zitrone gepresst + etwas Abrieb
  • 2 TL Rosenwasser
  • 1 Prise Salz
Für den Sirup:
  • 100 ml Orangensaft
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Rosenwasser
Für den Zuckerguss und die Deko:
  • 200 g Puderzucker
  • 1 Zitrone gepresst
  • 50 g gehackte Pistazien
  • essbare getrocknete Rosenblüten
  • ein paar Granatapfelkerne

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und fettet eine Springform mit 18 oder 20cm Durchmesser ein. Bei 18 Zentimeter wird der Kuchen minimal höher, funktioniert aber genauso gut!
    Rührt die Butter mit dem Zucker schaumig. Fügt dann die Eier einzeln dazu und rührt sie ca. 1 Minute lang unter. 
    Presst die Zitrone aus und schabt die Zesten davon ab. Gebt alles zum Teig und rührt nochmals durch. Jetzt könnt ihr auch das Rosenwasser und den Kardamom hinzugeben. 
    Vermischt das Mehl, die Mandeln und das Backpulver in einer Schüssel. Gebt auch die trockenen Zutaten nun zum Teig und verrührt alles, bis eine homogene Masse entsteht.
    Den Teig füllt ihr dann in die Springform und backt den Kuchen 40 Minuten lang auf mittlerer Schiene.
  • Ungefähr drei Minuten vor Ablauf der Backzeit erhitzt ihr den Orangensaft, den Zucker und das Rosenwasser in einem Topf. Es sollten am Ende keine Zuckerkristalle mehr im Sirup sein. Das funktioniert meistens, wenn man den Sirup einmal ordentlich aufkochen lässt.
    Nehmt den Kuchen dann aus dem Ofen und stecht mehrere Löcher mit einem Holzspieß hinein. Übergießt den noch heißen Kuchen mit dem Sirup und lasst den Kuchen so vollständig auskühlen.
  • Vermischt den Puderzucker mit dem Zitronensaft bis ein dickflüssiger Zuckerguss entsteht. Verteilt diesen dick auf dem Kuchen und dekoriert ihn mit gehackten Pistazien, Rosenblättern und Granatapfelkernen.
Nährwertangaben: Persischer Liebeskuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
277
% Tagesbedarf*
Fett
 
8
g
12
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Transfettsäuren
 
0.03
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
1
g
Cholesterin
 
41
mg
14
%
Natrium
 
125
mg
5
%
Kalium
 
113
mg
3
%
Kohlenhydrate
 
50
g
17
%
Zucker
 
38
g
42
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




2 Kommentare anderer User

Vielen, vielen Dank für dieses schöne Rezept. Der Kuchen ist so mega lecker. Ich werde ihn nun öfter backen. LG Diana Neumann

Liebe Diana,

das freut mich wirklich sehr! Vielen Dank für dein tolles Feedback und viel Spaß beim Backen! ::)

Liebe Grüße,
Simone

Ähnliche Rezepte

Scones nah
30 Min. 0.00 / 5,00
Scones mit Clotted Cream
Basbousa von oben
2 h, s 30 Min. 0.00 / 5,00
Basbousa- das Rezept für den arabischen Grießkuchen!
Marzipan selber machen von oben
5 Min. 0.00 / 5,00
Marzipan selber machen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden