13 Min. Backen mit Kindern 0.00 / 5,00

Waffeln ohne Zucker: Perfekt für Groß und Klein!

Waffeln ohne schlechtes Gewissen! Meine Tochter ist jetzt 19 Monate alt. Das heißt, sie isst eigentlich schon alles mit, was es so bei den großen zu Essen gibt. Ich achte immer darauf, dass sie sich ausgewogen ernährt und immer von allem etwas bekommt. Das erste Lebensjahr über wurde sie komplett zuckerfrei ernährt. Ab dem ersten […]

Waffeln ohne Zucker
Foto 18.01.21, 13 33 58
Foto 18.01.21, 13 34 38

Waffeln ohne schlechtes Gewissen!

Meine Tochter ist jetzt 19 Monate alt. Das heißt, sie isst eigentlich schon alles mit, was es so bei den großen zu Essen gibt. Ich achte immer darauf, dass sie sich ausgewogen ernährt und immer von allem etwas bekommt. Das erste Lebensjahr über wurde sie komplett zuckerfrei ernährt. Ab dem ersten Geburtstag haben wir das ganze etwas gelockert und sie durfte ab und zu auch mal etwas naschen. Trotzdem passiert das nur ganz selten und ich bevorzuge nach wie vor die zuckerfreie Variante. So zum Beispiel auch meine zuckerfreien Waffeln, die garantiert Groß und Klein schmecken!

Gerade für die Kleinsten muss es auch gar nicht so süß sein! Sie sind noch nicht, wie wir Erwachsenen an den Industriezucker gewöhnt und empfinden selbst die Süße von Obst als Geschmacksexplosion! Daher verwende ich für meine zuckerfreien Rezepte einfach das, was die Natur an Süße zu bieten hat. Und da ist Obst wirklich ideal. 

Am besten funktionieren als Früchte Bananen und Äpfel. Bananen sind, wenn sie ganz reif sind, wirklich richtig süß und geben einen tollen Geschmack ab. Äpfel sind etwas weniger süß, dafür aber fruchtiger und auch saftiger. Für meine Waffeln habe ich sowohl Apfelmus, als auch geriebenen Apfel verwendet. Das Apfelmus könnt ihr natürlich selbst kochen, oder eine ungezuckerte Sorte aus dem Supermarkt verwenden. Ich habe hier das Apfelmus von Hipp in den Teig gegeben. Aber trotzdem dürft ihr nicht erwarten, dass die Waffeln wirklich so süß sind, wie wir sie kennen. Die Süße aus Früchten kann natürlich mit Industriezucker nicht konkurrieren. Muss es aber auch nicht! Für die Kleinen reicht das absolut aus. 

Die Frage nach der zuckerfreien Süße wäre schon einmal geklärt! Jetzt bleibt noch zu erzählen, was sonst noch drin ist! Die Waffeln brauchen auf jeden Fall noch Mehl, etwas Backpulver, ein Ei, Rapsöl und etwas Milch. Als Mehl habe ich hier Dinkelmehl Typ 630 verwendet. Ihr könnt ihr natürlich auch Weizenmehl, Dinkelvollkornmehl oder Weizenvollkornmehl verwenden. Wer keine Kuhmilch in den Teig geben möchte, kann hier auch auf jede pflanzliche Sorte zurückgreifen. 

Ansonsten braucht ihr noch ein Waffeleisen! Mit dem könnt ihr die Waffeln super einfach backen. Wenn ihr kein Waffeleisen habt, dann könnt ihr den Teig auch wie Pfannkuchen in der Pfanne ausbacken. Dann fehlt zwar das typische Aussehen der Waffeln, der Geschmack ist aber der gleiche! 

Meine Tochter hat zu den Waffeln noch etwas Apfelmus gegessen. Bei ihr habe ich auch noch etwas Zimt in den Teig getan. Sie ist ja schon etwas älter, da ist das kein Problem. Die Waffeln an sich, sind dann für eure Babys geeignet wenn sie ihre Beikostreife erlangt haben. Sie sollten auch schon ein paar Zähnchen haben, damit sie die Waffeln gut kauen können. Sie sind relativ weich, daher könnt ihr euren kleinen Schätzen die Waffeln schon relativ bald als Snack oder auch als Mahlzeit anbieten. Ab 8 Monaten sollte das für die Kleinen gut machbar sein. Das ist aber nur ein Richtwert! Achtet immer darauf, wie viele Zähne euer Kind schon hat und wie gut es schon schlucken kann.

Den Großen schmecken die Waffeln auch super gut! Wem dann doch etwas Süße fehlt, kann theoretisch etwas Zucker in den Teig geben. Ihr könnt aber eure Waffeln auch einfach mit etwas Süßem wie Honig oder Ahornsirup essen. So ist für jeden etwas dabei und die ganze Familie kann sich darüber freuen!

Die Süße der Waffeln kommt hier von Apfelmus und geriebenem Apfel. 

Simone von Sheepy’s Bakery

 
Foto 18.01.21, 13 33 58

Waffeln ohne Zucker

Keine Bewertung

Diese Waffeln ohne Zucker sind luftig, leicht und ideal für eine bewusste Ernährung – perfekt für Groß und Klein!

Vorbereitung 10 minutes
Zubereitung 3 minutes
Gesamt 13 minutes
Waffeln ohne Zucker
print share

Du benötigst Equipment

4 Stück

Zutaten Zutaten

  • 150 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1 TL Backpulver
  • 30 ml Rapsöl +etwas Öl zum Bepinseln des Waffeleisens
  • 150 ml Milch oder Pflanzenmilch
  • 100 g Apfelmus
  • 1 Apfel
  • Option: etwas Zimt

Zubereitung Zubereitung

  • Schält und entkernt den Apfel. Reibt ihn anschließend klein.
    Gebt die restlichen Zutaten in eine Schüssel. Fügt den geriebenen Apfel dazu und verrührt alles zu einem glatten Teig. Dafür braucht ihr kein Rührgerät, das geht mit einem Schneebesen wunderbar.
  • Heizt euer Waffeleisen vor. Bepinselt es ganz leicht mit etwas Öl und gebt ca. 5 Esslöffel Teig hinein. Backt die Waffeln ca. vier Minuten. 
    Noch warm schmecken sie besonders gut! Ihr könnt sie mit frischen Früchten oder etwas Apfelmus servieren.
Nährwertangaben: Waffeln ohne Zucker
Angaben pro Portion
Kalorien
270
% Tagesbedarf*
Fett
 
10
g
15
%
Gesättigte Fettsäuren
 
1
g
6
%
Transfettsäuren
 
0.03
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
2
g
Einfach ungesättigte Fette
 
5
g
Cholesterin
 
5
mg
2
%
Natrium
 
43
mg
2
%
Kalium
 
125
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
38
g
13
%
Zucker
 
9
g
10
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Käsekuchen High Protein mit Beeren
40 Min. 5.00 / 5,00
Käsekuchen High Protein
Apfelmus ohne Zucker
15 Min. 4.00 / 5,00
Apfelmus selber machen ohne Zucker
Gesunde Bananenmuffins nah
30 Min. 0.00 / 5,00
Gesunde Bananenmuffins
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden