> Getränke > Ein weihnachtlicher Cocktail für die Festtage!
10 Min.Min.Getränke0.00 / 5,00
Ein weihnachtlicher Cocktail für die Festtage!
Perfekt zum Anstoßen: Mein weihnachtlicher Cocktail! Das Weihnachtsfest ist in den meisten Familien etwas ganz besonderes! Die ganze Familie kommt zusammen, es wird erzählt, gelacht und viel gegessen. Bei uns wird immer richtig aufgetischt und es werden die leckersten Gerichte gekocht. Und spätestens dann, wenn die schöne Tischdecke und das feine Geschirr auf den Tisch […]
Perfekt zum Anstoßen: Mein weihnachtlicher Cocktail!
Das Weihnachtsfest ist in den meisten Familien etwas ganz besonderes! Die ganze Familie kommt zusammen, es wird erzählt, gelacht und viel gegessen. Bei uns wird immer richtig aufgetischt und es werden die leckersten Gerichte gekocht. Und spätestens dann, wenn die schöne Tischdecke und das feine Geschirr auf den Tisch kommt weiß man, dass die Weihnachtstage da sind! Wie hört sich dazu ein weihnachtlicher Cocktail für euch an?
Denn an den Festtagen darf es auch mal ein leckerer Cocktail als Aperitif oder Absacker sein! Wenn man so schön zusammensitzt passt das einfach perfekt und rundet einen gelungen Abend richtig ab. Mein weihnachtlicher Cocktail enthält Zutaten, die ich wirklich gerne mag. Ich habe sozusagen drauflos gemischt und heraus kam ein wirklich leckerer Cocktail!
Ihr braucht dazu auch nicht zwingend einen Shaker oder Ähnliches. Es reicht wirklich, wenn ihr die verschiedenen Bestandteile in ein Glas gebt und dann etwas umrührt. Denn ich wollte, dass es ein weihnachtlicher Cocktail wird, den jeder von Zuhause aus einfach und ohne besonderes Equipment nachmachen kann!
Was ist also drin im weihnachtlichen Cocktail? Zum einen habe ich Lillet verwendet. Ich mag Lillet wirklich gerne, auch als erfrischenden Aperitif im Sommer. Hier habe ich ihn zusammen mit Vanillesirup, Prosecco und Ginger Ale verwendet. So wird daraus eine leckere winterliche Variante.
Der Vanillesirup und das Ginger Ale bringen eine angenehme Süße in den Cocktail, der Prosecco mildert das mit etwas Säure wieder ein wenig ab. Für den besonderen Touch habe ich oben auf den Cocktail etwas Zimt gegeben und ihn außerdem mit einem Rosmarinzweig dekoriert. Beide Komponenten geben etwas von ihrem Geschmack ab, ohne sich dabei in den Vordergrund zu drängen.
Wenn man dann einen Schluck nimmt, hat man aber gleich das leckere Rosmarin- und Zimtaroma in der Nase. Auf der Zunge schmeckt man prickelnden Sekt, süßes Ginger Ale, herben Lillet und eine leicht Vanillenote. Am besten verwendet ihr Crushed Ice für den Cocktail. Ich hatte allerdings nur normale Eiswürfel zu Hand, das hat auch wunderbar funktioniert.
So kann man die Festtage doch gebührend feiern, oder?
Etwas Rosmarin und Zimt machen den Cocktail ganz besonders!
Simone von Sheepy’s Bakery
Weihnachtlicher Cocktail
Keine Bewertung
Dieser weihnachtliche Cocktail bringt festliche Stimmung ins Glas. Mit Zimt, Orangennoten und einem Schuss Likör ein Highlight für die Feiertage.
Vorbereitung 10 minutesmins
Gesamt 10 minutesmins
Du benötigst
2Cocktails
2 Gläser
Zutaten
20clLillet Blanc
40clProsecco
40clGinger Ale
8clVanillesirup
4Rosmarinzweige
etwas Zimt
Crushed Ice oder normale Eiswürfel
Zubereitung
Gebt zunächst etwas Crushed Ice oder Eiswürfel in ein hohes Glas. Bestenfalls verwendet ihr ein Longdrink- oder Cocktailglas. Fügt dann den Vanillesirup dazu, danach den Lillet, den Prosecco und das Ginger Ale.Rührt sachte mit einem langen Löffel oder Strohhalt um. Bestäubt die Oberfläche des Cocktails mit etwas Zimt und dekoriert ihn mit einem Rosmarinzweig.
Nährwertangaben: Weihnachtlicher Cocktail
Angaben pro Portion
Kalorien
83
% Tagesbedarf*
Fett
0.1
g
0
%
Gesättigte Fettsäuren
0.1
g
1
%
Mehrfach ungesättigte Fette
0.02
g
Einfach ungesättigte Fette
0.03
g
Natrium
2
mg
0
%
Kalium
20
mg
1
%
Kohlenhydrate
4
g
1
%
Zucker
3
g
3
%
Eiweiß
0.1
g
0
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!