Granola: so lecker schmeckt das perfekte Frühstück! Was esst ihr eigentlich gerne zum Frühstück? Ich finde, gerade beim Frühstück hat man so viele Möglichkeiten und man kann jeden Tag etwas anderes Essen! Am Wochenende sind es gerne die frischen Brötchen vom Bäcker und unter der Woche dann ein leckeres Porridge oder Müsli mit Joghurt. Heute […]
Granola: so lecker schmeckt das perfekte Frühstück!
Was esst ihr eigentlich gerne zum Frühstück? Ich finde, gerade beim Frühstück hat man so viele Möglichkeiten und man kann jeden Tag etwas anderes Essen! Am Wochenende sind es gerne die frischen Brötchen vom Bäcker und unter der Woche dann ein leckeres Porridge oder Müsli mit Joghurt. Heute zeige ich euch, wie ihr ein leckeres knuspriges Müsli, also ein Granola, selber machen könnt!
Im Regal im Supermarkt findet man ja unzählige Müslis und Granolas mit den verschiedensten Zutaten. Aber geht es euch auch so, dass ihr manchmal denkt: ach da könnt noch etwas mehr davon oder etwas weniger hiervon drin sein? Deswegen stehe ich dort gefühlt Stunden und überlege, welches ich dann im Endeffekt nehme.
Für dieses kleine Problemchen habe ich heute aber eine Lösung für euch! Denn Granola kann man so super leicht selber machen und dann genau die Zutaten verwenden, die man möchte! Im Prinzip benötigt man grundsätzlich für ein knuspriges Granola Haferflocken, Honig und etwas Pflanzenöl. Dann könnt ihr kreativ werden!
Neben Haferflocken liebe ich ja auch getrocknete Früchte im Granola. Außerdem finde ich immer einen zusätzlichen Crunch durch Saaten und Kerne oder Nüsse richtig toll. All das ist möglich! Und man kann Granola auch absolut saisonal gestalten. Im Sommer passen perfekt auch Kokosflocken oder getrocknete Himbeeren dazu. Und im Winter? Das zeige ich euch jetzt!
Mein Granola wird vor allem durch die Gewürze winterlich. Ich habe hier viel Zimt, etwas Kardamom und etwas Muskatnuss verwendet. Ich könnte mir allerdings auch gut etwas Lebkuchen- oder Spekulatiusgewürz daran vorstellen. Aber wie immer bei sehr intensiven Gewürzen- seid vorsichtig mit der Dosierung!
Außerdem gibt es in meinem winterlichen Granola getrocknete Cranberries. Unter den getrockneten Früchten mag ich die am allerliebsten! Sie geben einen so herrlichen süß-säuerlichen Geschmack ab. Außerdem habe ich noch Mandelplättchen ins Granola gemischt. Die geben eine leckere nussige Note und einen zusätzlichen Crunch.
Aber natürlich passt auch etwas Schokolade perfekt in den Winter. Und daher habe ich noch ein paar Schokoraspel dazugemischt. Mein Granola ist schon fast fertig! Ein kleines Highlight fehlt allerdings noch. Ich bin jetzt rund um Weihnachten schon öfter auf diese kleinen Lebkuchenmännchen in Keksform gestoßen. Sie lassen sich super zum dekorieren verwenden, passen auch allerdings wunderbar in das Granola! Sie sind natürlich ein wahrer optischer Hingucker und schmecken leicht nach Lebkuchen. Das passt auch super dazu!
Die Zutaten stehen schon einmal fest! Aber wie wird Granola denn eigentlich gemacht. Das ist ganz einfach! Ihr vermischt die Haferflocken und die Mandeln in einer Schüssel und gebt Öl und Honig dazu. Vom Honig braucht man tatsächlich etwas mehr, damit das Granola schön süß und vor allem knusprig wird. Anschließend kommen noch die Gewürze in die Schüssel und schön könnt ihr alles auf einem Backblech verteilen und im Ofen backen.
Dabei solltet ihr immer wieder umrühren, damit nichts verbrennt. Das Granola ist im Ofen noch weich, wird aber dann schön knusprig, wenn ihr es abkühlen lassen. In meinem Fall habe ich die Cranberries, die Schokolade und die Lebkuchenmännchen erst nach dem Backen dazugegeben. Die Schokolade wäre sonst geschmolzen und die Cranberries wären hart geworden.
In einer verschlossenen Dose oder einem Weckglas könnt ihr das Granola locker zwei Wochen aufbewahren. So einfach kann man sich leckeres knuspriges Müsli selber machen und ein Highlight auf den Frühstückstisch zaubern!
Damit das Granola knusprig wird, benötigt man viel Honig und etwas Öl.
Simone von Sheepy’s Bakery
Granola
Keine Bewertung
Dieses Granola ist knusprig, nussig und die perfekte Ergänzung zu Joghurt oder Milch – selbst gemacht für den besten Start in den Tag.
Vorbereitung 30 minutesmins
Zubereitung 20 minutesmins
Gesamt 50 minutesmins
Du benötigst
10Portionen
Zutaten
200gkernige Haferflocken
100ggetrocknete Cranberries
50gMini-Keksez.B. Lebkuchenmännchen von Pickerd
50gRaspelschokolade
50gMandelplättchen
100gHonig
3ELPflanzenölz.B. Sonnenblume oder Raps
1TLZimt
1PriseKardamom und Muskat
1PriseSalz
Zubereitung
Gebt die Haferflocken und die Mandelplättchen in eine Schüssel. Gebt die Gewürze, also Zimt, Salz, Kardamom und Muskat dazu. Danach fügt ihr den Honig und das Öl hinzu. Diese Zutaten müsst ihr nun mit einem Löffel sorgfältig vermischen. Am besten sollten alle Haferflocken und Mandeln mit Honig benetzt werden.
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus.Verteilt das Granola gleichmäßig auf dem Backpapier. Backt es nun im Ofen für 20 Minuten. Rührt dabei immer wieder durch, damit nichts verbrennt. Nehmt das Granola anschließend aus dem Ofen und lasst es etwas auf dem Backblech auskühlen. Frisch aus dem Ofen ist es noch weich. Durch das Abkühlen wird es dann allerdings fest und knusprig.
Gebt das Granola nach dem Auskühlen nochmal in eine Schüssel und mischt nun die Schokolade, die Kekse und die Cranberries dazu. Ihr könnt das Granola nun in einem Weckglas oder einer luftdicht verschlossenen Box bis zu zwei Wochen aufbewahren.
Nährwertangaben: Granola
Angaben pro Portion
Kalorien
220
% Tagesbedarf*
Fett
7
g
11
%
Gesättigte Fettsäuren
2
g
13
%
Transfettsäuren
0.002
g
Mehrfach ungesättigte Fette
2
g
Einfach ungesättigte Fette
3
g
Natrium
59
mg
3
%
Kalium
135
mg
4
%
Kohlenhydrate
37
g
12
%
Zucker
20
g
22
%
Eiweiß
4
g
8
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!