Basbousa- das Rezept für den arabischen Grießkuchen!
Basbousa ist ein arabischer Grießkuchen, der durch seine saftige Konsistenz und den süßen Guss aus Zuckersirup überzeugt. Mit seinem feinen Geschmack lässt er von Urlaub im Orient träumen. Wie du dir auch ein Stückchen Fernweh auf den Teller holen kannst, zeige ich dir hier im Rezept. Das ist arabischer Basbousa Der Basbousa ist ein Kuchen, […]
Basbousa ist ein arabischer Grießkuchen, der durch seine saftige Konsistenz und den süßen Guss aus Zuckersirup überzeugt. Mit seinem feinen Geschmack lässt er von Urlaub im Orient träumen. Wie du dir auch ein Stückchen Fernweh auf den Teller holen kannst, zeige ich dir hier im Rezept.
Das ist arabischer Basbousa
Der Basbousa ist ein Kuchen, der über den ganzen arabischen Raum sehr beliebt ist und von jedem Land dabei etwas anders genannt, verschieden interpretiert und zubereitet wird.
Ursprünglich, so sagt man zumindest, kommt der Basbousa aus Ägypten. Das ist allerdings schon wirklich lange her und der Kuchen hat sich schnell in den verschiedensten Ländern verbreitet. Er wird sehr gerne in Marokko, Algerien oder auch in Syrien gegessen, um nur ein paar der Länder zu nennen. Unter anderem Namen, nämlich als Revani, ist er auch in der Türkei oder in Griechenland bekannt.
Generell sind die Süßspeisen des arabischen Raumes sehr süß und mächtig. Also Diät halten ist dabei leider nicht angesagt. Dafür steht allerdings der Genuss im Vordergrund! Und der trifft uns hier mit voller Wucht- im sehr positiven Sinne! Denn die Süßspeisen, wie zum Beispiel ein persischer Liebeskuchen oder auch dieser Basbousa hier, werden mit vielen Gewürzen, verschiedenen Nüssen und blumigen Geschmäckern wie Rosenwasser oder Orangenblütenwasser verfeinert. Ein wahres Feuerwerk auf der Zunge!
Die Zutaten für das Basbousa Rezept
Auch wenn das Rezept für den Basbousa aus dem arabischen Raum kommt, kannst du dir die Zutaten dafür überall besorgen. Vielleicht hast du ein paar davon ohnehin schon im Vorrats- oder Kühlschrank. Diese Zutaten kommen auf deine Einkaufsliste:
Für den Teig brauchst du:
Grieß: Dabei ist Weichweizengrieß die perfekte Wahl. Du kannst auch Dinkelgrieß verwenden.
Joghurt: Ich nehme gerne griechischen Joghurt, da er am cremigsten ist und am meisten Geschmack mit sich bringt.
Butter: Sie kommt geschmolzen in den Teig.
Vanillezucker: Ein Allrounder, den ich immer im Vorratsschrank habe.
Zucker: Ich nutze für das Rezept feinen weißen Zucker.
Backpulver: Es macht den eher kompakten Kuchen etwas luftiger.
Zitronenabrieb: Am besten frisch von einer unbehandelten Bio Zitrone.
Eier: Du brauchst für den Basbousa Eier in Größe M.
Kokosraspel: Diese kannst du bequem im Backregal kaufen. Sie geben dem Rezept eine ganz besondere Textur.
Das sind die Zutaten für den Sirup:
Zucker und Wasser: Daraus wird ein süßer Sirup gekocht.
Zitronensaft: Du kannst dafür die Zitrone nutzen, die du auch für den Abrieb verwendet hast.
Orangenblütenwasser: Es bringt den orientalischen Touch ins Rezept. Du kannst auch Rosenblütenwasser verwenden.
Als Deko eignen sich gehackte Pistazien, ganze Mandeln und Kokosraspel am besten.
Das Basbousa Rezept einfach zubereiten
Der Basbousa ist nicht nur richtig lecker, sondern auch ganz schnell zubereitet. Dabei ähnelt er in der Zubereitung keinem klassischen Blechkuchen. Lass dich hier von den einfachen Arbeitsschritten überraschen:
Den Teig zubereiten. Dabei werden alle Zutaten zu einem eher kompakten Teig verrührt. Den füllst du direkt in eine eckige Springform oder auf ein kleines Blech.
Den Basbousa kühlen. Damit der Basbousa seine typische Konsistenz bekommt, muss er anschließend eine Stunde im Kühlschrank durchziehen.
Den Sirup kochen. Das ist die perfekte Zeitspanne, um den Sirup aus Wasser, Zucker, Zitronensaft und Orangenblütenwasser zu kochen. Er sollte nach dem Kochen auskühlen.
Den Basbousa schneiden und backen. Sobald der Teig fest geworden ist, kannst du ihn in die typische Rautenform schneiden. So wird er dann gebacken.
Den Kuchen tränken. Noch heiß und frisch aus dem Ofen, wird der Kuchen mit dem Zuckersirup übergossen. Dieser zieht komplett in den Basbousa ein. Danach kannst du ihn mit Pistazien und Kokos dekorieren.
Mein Highlight
Der Basbousa ist ein wahrlich einzigartger Kuchen. Kein anderer wird mit dieser Zubereitungsart gebacken. Außerdem ist die Geschmackskombination ein echtes Highlight, das deine Gäste garantiert begeistern wird.
Warum du den Basbousa direkt ausprobieren solltest
1. Die Zubereitung ist eine willkommene Abwechslung zwischen den klassischen Kuchen, die häufig auf den Tisch kommen.
2. Du wirst mit ihm neue Geschmäcker entdecken.
3. Die Konsistenz ist einmalig saftig.
4. Du kannst schnell mehrere Stücke davon backen.
5. Er bleibt auch über mehrere Tage hinweg saftig.
Baklava- ein so herrlich süßes und saftiges Gebäck!
Baklava- wo kommt es eigentlich her? Heute möchte ich euch ein unglaublich spannendes und vor allem leckeres Gebäck zeigen- Baklava![…]
Basbousa ist ein orientalischer Grießkuchen, der durch seine zarte Süße und aromatischen Sirup verzaubert – einfach und unwiderstehlich.
Vorbereitung 2 hourshrs
Zubereitung 30 minutesmins
Gesamt 2 hourshrs30 minutesmins
Du benötigst
16Stücke
Springform 24x24cm
Zutaten
Für den Teig:
300gWeichweizengrieß
200gJoghurt
200gButtergeschmolzen
1PackungVanillezucker
100gZucker
2TLBackpulver
2TLZitronenabrieb
2Eier
100gKokosraspel
Für den Sirup:
250mlWasser
250gZucker
1/2Zitrone
2ELOrangenblütenwasseroder Rosenwasser
Für die Deko:
ganze Mandelngehackte Pistazien und ein paar Kokosflocken
Zubereitung
Vermischt in einer Schüssel zunächst den Grieß, den Zucker, das Backpulver, den Vanillezucker und den Zitronenabrieb.Schmelzt die Butter in einem Topf und gebt sie dazu. Danach fügt ihr auch den Joghurt und die Eier hinzu und rührt alles mit eurem Rührgerät durch.Anschließend hebt ihr noch die Kokosflocken unter.
Fettet eine eckige Springform mit den Maßen 24x24cm (alternativ eine rechteckige Form) gut mit Butter ein. Füllt den Teig hinein, verstreicht ihn gleichmäßig und stellt ihn für eine Stunde in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit könnt ihr den Sirup vorbereiten. Dazu gebt ihr den Zucker, das Wasser, den Saft einer halben Zitrone und 2 Esslöffel Orangenblütenwasser in einen kleinen Topf. Das Ganze kocht ihr dann ca. 5 Minuten sprudelnd auf. Jetzt könnt ihr es zur Seite stellen und auskühlen lassen.
Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Nehmt den Teig nach einer Stunde aus dem Kühlschrank. Er ist jetzt schön fest geworden. Schneidet Rechtecke oder Rauten in der Form vor. Belegt jedes Stück mit einer ganzen Mandel.Backt den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 30 Minuten bis er oben schön goldbraun ist.
Wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt, schüttet ihr den Sirup in der Springform über den noch warmen Kuchen. Die Flüssigkeit wird so schön aufgesaugt. Lasst den Kuchen dann bestenfalls nochmal eine Stunde stehen, damit der Sirup gut einziehen kann.Löst dann die Springform und bestreut die Stücke noch mit etwas gehackten Pistazien und/oder Kokosraspel.
Nährwertangaben: Basbousa
Angaben pro Portion
Kalorien
292
% Tagesbedarf*
Fett
6
g
9
%
Gesättigte Fettsäuren
4
g
25
%
Transfettsäuren
0.03
g
Mehrfach ungesättigte Fette
0.3
g
Einfach ungesättigte Fette
1
g
Cholesterin
22
mg
7
%
Natrium
121
mg
5
%
Kalium
107
mg
3
%
Kohlenhydrate
48
g
16
%
Zucker
28
g
31
%
Eiweiß
4
g
8
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!