Focaccia- das italienische Brot zum selbst backen!
Italienisches Focaccia: perfekt als Beilage oder als Snack! Wer schon einmal beim Italiener essen war oder sich im Italienurlaub umgeschaut hat, kommt an Focaccia nicht vorbei! Im Restaurant oder in Bäckereien gibt es das italienische Fladenbrot oft als Zwischensnack auf die Hand. Auch wenn es nicht die klassische Verwendung ist, essen wir es gerne auch […]
Italienisches Focaccia: perfekt als Beilage oder als Snack!
Wer schon einmal beim Italiener essen war oder sich im Italienurlaub umgeschaut hat, kommt an Focaccia nicht vorbei! Im Restaurant oder in Bäckereien gibt es das italienische Fladenbrot oft als Zwischensnack auf die Hand. Auch wenn es nicht die klassische Verwendung ist, essen wir es gerne auch als Beilage zum Grillen oder zum Salat.
Das Focaccia war in einer früheren Form übrigens schon bei den Römern beliebt. Heute gibt es das Brot über ganz Italien verteilt, wobei jede Region seine eigene Zubereitung hat. Auch die Namen können von Region zu Region variieren. Mein Focaccia habe ich heute ganz klassisch zubereitet und am Schluss mit Cocktailtomaten verfeinert.
Focaccia besteht aus einem einfachen Hefeteig aus Weizenmehl, Salz, Hefe, Wasser und etwas Olivenöl. Die Zutaten werden zu einem glatten Teig verknetet, der erst einmal eine Stunde ruhen muss. Nach der Ruhezeit könnt ihr ihn zu einem flachen Fladen formen. Dabei könnt ihr ihn rund oder auch oval formen, das spielt keine Rolle. Ein Focaccia darf ruhig Ecken und Kanten haben! 🙂
Das Besondere an der Form sind eher die Kuhlen, die man anschließend mit den Fingern in den Teig drückt. Das gibt dem Brot sein typisches und unverwechselbares Aussehen! Vor dem Backen habe ich es außerdem mit etwas Olivenöl bestrichen und mit halbierten Cocktailtomaten belegt. Ich habe einen bunten Tomaten-Mix verwendet, der auch noch wunderschön anzusehen ist. Wer mag kann außerdem etwas Salz oder italienische Kräuter sowie Knoblauch ergänzen.
Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze muss das Focaccia für ca. 20-25 Minuten in den Ofen. Es soll am Ende schön fluffig und goldbraun sein. Im Ofen schmelzen die Tomaten und geben etwas von ihrem Saft an das Brot ab. Das schmeckt richtig lecker und macht das Focaccia zu einem gelungenen Zwischensnack.
Frisch schmeckt das Brot am besten. Wer möchte, kann es am nächsten Tag allerdings nochmal aufbacken, ohne Geschmack zu verlieren. Es ist zudem möglich, einzelne Stücke einzufrieren und wieder aufzubacken. So hat man immer wieder etwas davon! 🙂
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
Im Teig befinden sich nur ein paar Zutaten: Mehl, Wasser, Hefe, Salz und Olivenöl.
Der Hefeteig wird nach der Ruhezeit zu einem Fladen geformt und mit den Fingern eingedrückt.
Vor dem Backen könnt ihr es mit Olivenöl bestreichen und Zutaten nach Belieben hinzufügen.
Das Focaccia kann am nächsten Tag problemlos aufgebacken oder auch eingefroren werden.
Die Tomaten geben dem Focaccia einen ganz besonderen Geschmack! Dazu ergänzen könnt ihr Kräuter oder Knoblauch.
Der Premium-Handrührer im Edelstahl-Look für mehr Freude am Backen
Sehr leise, leicht und extrem kraftvoll für angenehmes Arbeiten
Extra-kraftvoller Motor mit 575 W für beste Ergebnisse
Zwei Paar Fine-Creamer-Besen aus Edelstahl für optimale Schlag- und Rührergebnisse für schnellen Besenwechsel ohne lästiges Abspüle
Inkl. umfangreichem Zubehör: Edelstahl-Mixfuß mit QuattroBlade, Mixbecher und Universalzerkleinerer mit entnehmbarem Universalmesser
Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 um 13:47 Uhr.Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.
Focaccia
Keine Bewertung
Diese Focaccia ist außen knusprig, innen fluffig und perfekt als Beilage oder für Sandwiches – ein italienischer Klassiker.
Vorbereitung 1 hourhr30 minutesmins
Zubereitung 20 minutesmins
Gesamt 1 hourhr50 minutesmins
Du benötigst
1Focaccia
Zutaten
350gWeizenmehl Typ 405
185mllauwarmes Wasser
1PackungTrockenhefeoder 1/2 Würfel frische Hefe
3-5gSalzje nach Geschmack
3ELOlivenöl+1EL zum Bestreichen
100gCocktailtomaten
optional: italienische Kräuter oder Knoblauch
Zubereitung
Löst die Hefe im lauwarmen Wasser auf. Gebt die restlichen Zutaten in eine Schüssel und kippt das Hefewasser dazu. Knetet daraus mindestens 5-7 Minuten lang einen glatten Teig.Deckt diesen ab und lasst ihn bei Zimmertemperatur 1 Stunde ruhen.
Rollt den Hefeteig mit etwas Mehl zu einem ca. 1,5cm dicken Fladen aus. Legt diesen auf ein Backblech mit Backpapier und lasst ihn nochmal 20 Minuten ruhen. Heizt in der Zwischenzeit den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor.Drückt nach der Ruhezeit mit den Fingern mehrere Kuhlen in das Brot. Bestreicht es anschließend mit Olivenöl und belegt es mit halbierten Cocktailtomaten. Wer möchte, kann außerdem Kräuter und Knoblauch verwenden. Backt das Brot für 20-25 Minuten goldbraun.
Nährwertangaben: Focaccia
Angaben pro Portion
Kalorien
1361
% Tagesbedarf*
Fett
7
g
11
%
Gesättigte Fettsäuren
1
g
6
%
Mehrfach ungesättigte Fette
2
g
Einfach ungesättigte Fette
3
g
Natrium
1186
mg
52
%
Kalium
473
mg
14
%
Kohlenhydrate
282
g
94
%
Zucker
15
g
17
%
Eiweiß
37
g
74
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!