1 h, 5 Min. Muffins & Cupcakes 0.00 / 5,00

Halloween-Cupcakes: so schokoladig und fruchtig!

Halloween-Cupcakes: zum Gruseln schön! Heute wird es gruselig! Halloween steht vor der Tür und ich habe mich schon lange darauf gefreut, zu diesem Motto etwas zu backen. Ich finde, man kann mit diesem Thema seiner Kreativität absolut freien Lauf lassen. Egal ob Kuchen, Torten oder auch diese Halloween-Cupcakes- es gibt so schöne Motive, die man […]

Halloween-Cupcakes in der Hand gehalten
Halloween-Cupcakes
Halloween-Cupcakes

Halloween-Cupcakes: zum Gruseln schön!

Heute wird es gruselig! Halloween steht vor der Tür und ich habe mich schon lange darauf gefreut, zu diesem Motto etwas zu backen. Ich finde, man kann mit diesem Thema seiner Kreativität absolut freien Lauf lassen. Egal ob Kuchen, Torten oder auch diese Halloween-Cupcakes- es gibt so schöne Motive, die man verwirklichen kann! 

Auch farblich sind einem keine Grenzen gesetzt! Je greller und bunter desto besser. Und viele Farben, die man sonst eher nicht verwendet, passen hier aber einfach perfekt dazu. Beispielsweise richtig dunkles Schwarz, grelles Grün oder Lila. Man kann sich richtig austoben. 

Bei meiner Suche nach tollen Backutensilien für Halloween bin ich auf so einiges gestoßen. Da gibt es schon Kuchenformen in Kürbisform oder Förmchen aus denen man Skelette aus Schokolade machen kann. Da sind so tolle Ideen dabei! Ich selbst habe mir einfach schwarze Muffinförmchen aus Papier bestellt. Die habe ich für meine Halloween-Cupcakes gebraucht!

Was ist also drin in den Cupcakes? Sie bestehen aus einem super saftigen Rührteig mit Kakaopulver. Der Teig ist wirklich richtig fluffig und saftig geworden. On top gibt es eine leckere und fruchtige Buttercreme mit Orangengeschmack. Ich habe übrigens eine deutsche Buttercreme verwendet. Man kocht einen Pudding und rührt ihn mit Butter und Puderzucker zu einer Creme. 

Die deutsche Buttercreme ist außerdem total wandelbar. Normalerweise kennt man Pudding ja, wenn er mit Milch gekocht wurde. Um der Buttercreme einen anderen Geschmack zu geben, nimmt man statt Milch einfach eine andere Flüssigkeit. In meinem Fall Orangensaft. Und schon hat man eine intensive Orangenbuttercreme!

Für die Halloween-Cupcakes war sie super geeignet. Buttercreme hat einen schönen Stand und man kann sie gut aufspritzen. Der Orangensaft alleine hat leider nicht gereicht, um eine richtig leuchtende Farbe zu erzielen. Deswegen habe ich noch etwas orange Lebensmittelfarbe untergemischt- dann war das Ergebnis perfekt!

Aber diese bunten Cupcakes müssen noch bunter und noch gruseliger gemacht werden! Dafür habe ich mir eine der tollen Streuselmixe von Superstreusel bestellt. Mit den kleinen Fledermäusen und Kürbissen in den passenden Farben Schwarz, Orange und etwas Gold, waren sie optimal für meine Cupcakes geeignet. 

Mögt ihr Halloween oder ist das eher gar nichts für euch? Verratet es mir gerne in den Kommentaren!

Eine deutsche Buttercreme ist so wandelbar! 

Simone von Sheepy’s Bakery
 
 

Halloween-Cupcakes, drei Stück dekoriert

Halloween-Cupcakes

Keine Bewertung

Diese Halloween-Cupcakes sind gruselig dekoriert und ein süßer Hit für jede Party – mit saftigem Teig und cremigem Topping.

Vorbereitung 45 minutes
Zubereitung 20 minutes
Gesamt 1 hour 5 minutes
Halloween-Cupcakes in der Hand gehalten
print share

Du benötigst Equipment

6 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Schoko-Rührteig:
  • 2 Eier
  • 70 g Zucker
  • 100 g Mehl
  • 70 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 25 g Backkakao
  • 100 ml Milch
Für die Orangenbuttercreme:
  • 250 ml Orangensaft
  • 2 Eigelbe
  • 20 g Speisestärke
  • 200 g Butter
  • 50 g Puderzucker
außerdem:
  • Streusel nach Belieben

Zubereitung Zubereitung

  • Als erstes müsst ihr einen ganz klassischen Rührteig zubereiten. Dafür die Butter mit dem Zucker und dem Salz cremig rühren. Anschließend gebt ihr die Eier einzeln hinzu und rührt sie jeweils gründlich unter bis die Masse an Volumen gewinnt. Dadurch werden die Cupcakes später saftig  Danach gebt ihr das Mehl, das Backpulver, das Kakaopulver und die Milch dazu und rührt, bis ein glatter Teig entsteht.
    Heizt den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Füllt den Teig randvoll in Muffinförmchen aus Papier und stellt sie in ein Muffinblech. Ich habe schwarze Muffinförmchen gewählt, damit ich in der schwarz-orangenen Farbwelt bleibe!
    Backt die Muffins für 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene und lasst sie danach gut auskühlen.
  • Jetzt kommt die Buttercreme an die Reihe. Ich habe eine deutsche Buttercreme verwendet. Das bedeutet, dass man eine Basis aus Pudding benötigt und diese dann mit Butter und Puderzucker aufgeschlagen wird. Ich erkläre euch hier natürlich genau wie das funktioniert!
    Trennt die Eier und verrührt die Eigelbe mit der Stärke und 3 Esslöffeln des Orangensafts. Den restlichen Orangensaft gebt ihr in einen Topf und bringt in zum Kochen. Nehmt den Topf vom Herd und rührt die Eimasse mit einem Schneebesen ein. Schaltet euren Herd auf sehr kleine Flamme, stellt den Topf wieder darauf und lasst den Pudding für eine weitere Minute köcheln. Achtet darauf, dass die Hitze nicht zu stark ist, vor allem beim Einrühren der Eimasse. Sonst stockt diese zu schnell und ihr bekommt Rührei!
    Gebt den Pudding in eine Schüssel und deckt in direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab. Bei diesen Temperaturen kann man ihn auch super zum auskühlen nach draußen stellen. Der Pudding sollte bis auf Zimmertemperatur heruntergekühlt werden.
  • Nun kommt die Butter ins Spiel. Diese sollte ebenfalls Zimmertemperatur haben. Es ist besonders wichtig, dass die beiden Komponenten, also Butter und Pudding dieselbe Temperatur haben, damit sie sich schön verbinden können. Andernfalls wird die Creme grisselig.
    Ich nehme die Butter tatsächlich schon ca. 2-3 Stunden vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank. So ist garantiert, dass auch das Innere der Butter weich geworden ist.
    Gebt die Butter nun in eine Schüssel und rührt sie ca. 5 Minuten lang mit eurem Rührgerät bis sie eine weißliche Farbe annimmt. Gebt dann den Puderzucker, am besten gesiebt, dazu und rührt die Creme nochmal für 5 Minuten. Sie sollte danach eine weißliche Farbe haben und eine feste Konsistenz haben.
    Danach gebt ihr den abgekühlten Pudding löffelweise dazu. Sollte die Creme dadurch etwas zu weich geworden sein, stellt sie einfach noch ein bisschen in den Kühlschrank bevor ihr sie weiterverarbeitet. Sollte die Butter noch zu kalt gewesen sein und die Creme grisselig sein, haltet sie kurz über ein Wasserbad. So können sie die Temperaturen angleichen und die Creme wird am Ende glatt.
  • Ist die Creme fertig und die Muffins ausgekühlt, kann beides zu Cupcakes zusammengesetzt werden  Gebt die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Tülle und spritzt die Creme von innen nach außen kreisförmig auf.
    Dekoriert am Ende alles mit Streuseln eurer Wahl! Natürlich könnt ihr auch eine andere Deko verwenden. Zu Halloween gibt es viele zum Motto passende Zuckerdeko, die ihr einfach auf die Creme setzten könnt. Ihr könnt mit Kuvertüre auch ein Spinnennetz darüber ziehen. Es gibt viele Möglichkeiten, die kleinen Küchlein gruselig zu gestalten 
Nährwertangaben: Halloween-Cupcakes
Angaben pro Portion
Kalorien
396
% Tagesbedarf*
Fett
 
6
g
9
%
Gesättigte Fettsäuren
 
2
g
13
%
Transfettsäuren
 
0.1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
2
g
Cholesterin
 
121
mg
40
%
Natrium
 
433
mg
19
%
Kalium
 
243
mg
7
%
Kohlenhydrate
 
81
g
27
%
Zucker
 
44
g
49
%
Eiweiß
 
8
g
16
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Mince Pies nah
1 h, 25 Min. 0.00 / 5,00
Mince Pies einfach backen
Eierlikör Cupcakes auf Kuchengitter
50 Min. 0.00 / 5,00
Die saftigsten Eierlikör Cupcakes
Cruffins nah
27 Min. 0.00 / 5,00
Schnelle Cruffins aus nur zwei Zutaten
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden