Heidelbeerglühwein- wie vom Weihnachtsmarkt!
Wenn ich an den Weihnachtsmarkt denke, habe ich sofort diesen unverkennbaren Geruch nach Glühwein in der Nase! An allen Ecken duftet es danach und die Leute wärmen ihre kalten Hände an dem dampfenden Getränk. Aber Glühwein muss es nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt geben, sondern auch ganz einfach und schnell Zuhause! Deshalb zeige ich euch heute, wie man einen leckeren Heidelbeerglühwein machen kann.
Glühwein an sich gibt es ja in den verschiedensten Varianten. Glühwein kann man aus Weißwein oder Rotwein herstellen. Auch die verwendeten Früchte kann man variieren, beispielsweise könnt ihr die verschiedensten Beeren, Äpfel oder auch Pflaumen verwenden. Jede Sorte hat so ihren ganz eigenen Geschmack.
Wie man einen leckeren Apfel-Amaretto-Punsch zubereiten kann, habe ich euch in einem vorherigen Beitrag schon gezeigt. Dort habe ich als Grundlage Weißwein und Apfelsaft verwendet. Heute wird es geschmacklich ganz anderes. Denn ich zeige euch meinen absoluten Favoriten unter den Glühweinen: einen leckeren und fruchtigen Heidelbeerglühwein!
Als Grundlage dafür habe ich Rotwein, Orangensaft und natürlich Heidelbeeren verwendet. Ich habe hier gefrorene Heidelbeeren benutzt, da frische zur Zeit einfach auch nicht zu bekommen sind. Außerdem lassen sich gefrorene Beeren schnell weich kochen und geben so relativ schnell einen tollen Geschmack und eine richtig intensive Farbe ab.
Gewürze dürfen hier natürlich nicht fehlen! Ich verwende bei Glühwein immer eine Zimtstange, Sternanis, Nelken und Orangenscheiben. Die Gewürze geben bein Erwärmen einen ganz tollen Geschmack ab. So viel braucht man davon auch nicht, denn jedes Gewürz für sich schmeckt schon richtig intensiv.
Verwendet für den Heidelbeerglühwein am besten einen trockenen Rotwein. Hier könnt ihr einfach einen Rotwein verwenden, der euch am besten schmeckt! Damit die Säure des Rotweins etwas abgemildert wird gebe ich noch etwas Zucker mit in den Glühwein.
Kennt ihr die industriell hergestellten Glühweine aus dem Supermarkt? Ich persönlich finde, dass diese immer sehr süß sind. Bei selbstgemachtem Glühwein kann man die Süße total gut selbst steuern. Je nachdem wie süß man es mag, kann man seinen Glühwein verfeinern. Ich würde sagen, ich mag es mittelmäßig süß! 😀 Ich habe dafür 80g Zucker für 4 Gläser verwendet und das war perfekt. Der Glühwein schmeckt so eher fruchtig als süß und das finde ich tausendmal besser. Mögt ihr es etwas süßer, gebt einfach noch etwas mehr Zucker dazu!
Der Heidelbeerglühwein ist richtig einfach gemacht! Ihr gebt alle Zutaten zusammen in einen Topf und erhitzt ihn langsam und auf kleiner Stufe. Wichtig ist, dass ihr den Glühwein nie über 80 Grad erhitzt, da sonst der Alkohol verdampfen würde. Also lieber langsam erwärmen und etwas mehr Zeit einplanen.
Wenn ihr keinen Alkohol trinkt, habe ich für euch in diesem Rezept auch eine alkoholfreie Variante für euch. Den Kinderpunsch wird die ganze Familie lieben! Die Zutaten sind ähnlich, daher könnt ihr auch ganz schnell gleichzeitig eine Variante mit und eine ohne Alkohol zubereiten.
Dieser Heidelbeerglühwein wird euch den Winter definitiv versüßen! Was gibt es schöneres, als bei kalten Temperaturen mit einem warmen und vor allem super leckeren Getränk anzustoßen? 🙂
Erhitzt den Heidelbeerglühwein ganz langsam und lasst ihn nie heißer als 80 Grad werden.
Heidelbeerglühwein: der Klassiker vom Weihnachtsmarkt mit Rotwein, Heidelbeeren und Orangen!
Viel Zutaten benötigt ihr auf jeden Fall nicht, um diesen leckeren Heidelbeerglühwein herzustellen. Außerdem ist er richtig schnell gemacht. Da bleibt also definitiv mehr Zeit dafür, ihn in voll Zügen zu genießen!

Zutaten
Für den Heidelbeerglühwein:
- 750ml Rotwein
- 400ml Orangensaft
- 300g gefrorene Heidelbeeren
- 1 Zimtstange
- 2 Sternanis
- 4 Nelken
- 2 Scheiben frische Orange
- 80g Zucker
Für die alkoholfreie Variante:
- 400ml Kirschsaft
- 350ml Apfelsaft
- 400ml Orangensaft
- 300g gefrorene Heidelbeeren
- 1 Zimtstange
- 2 Sternanis
- 4 Nelken
- 2 Scheiben frische Orange
- 40g Zucke
Anleitung
Gebt den Rotwein, den Orangensaft und den Zucker in einen Topf und rührt etwas um.
Fügt anschließend die Gewürze, die Orangenscheiben und die Heidelbeeren dazu.
Erwärmt alles ganz langsam bei niedriger Temperatur. Wenn ihr die Heidelbeeren als Stückchen im Glühwein wollt, könnt ihr ihn servieren, sobald er erhitzt ist. Wenn ihr sie lieber nicht im Glas haben mögt, könnt ihr sie mit einem Löffel oder auch einem Kartoffelstampfer etwas im Glühwein ausdrücken und diesen dann durch ein Sieb geben.
1 Kommentar
[…] Getränke Herzhaftes Kuchen & Tartes Lecker in 30 Minuten Muffins & Cupcakes Pralinen Süßes & Gebäck Plätzchen Torten Zuckerfreie Rezepte / Babys & Kinder Alle Getränke […]