1 h, Obstkuchen 0.00 / 5,00

Joghurt-Kokos-Kuchen mit Beeren- frisch und lecker!

Joghurt-Kokos-Kuchen: so wird er gemacht! Sommerzeit ist Beerenzeit! Daher macht es mir gerade besonders viel Spaß, mir immer wieder neue Rezepte mit den verschiedenen kleinen Früchten zu überlegen. So auch heute! Dieses Mal habe ich gemischte Beeren mit einem Joghurt-Kokos-Kuchen kombiniert. Einfach und absolut lecker!  Eigentlich gibt es hier gar nicht viel zu sagen! Denn […]

Joghurt-Kokos-Kuchen mit gemischten Beeren
Joghurt-Kokois-Kuchen auf weißem Teller
Joghurt-Kokos-Kuchen in Nahaufnahme

Joghurt-Kokos-Kuchen: so wird er gemacht!

Sommerzeit ist Beerenzeit! Daher macht es mir gerade besonders viel Spaß, mir immer wieder neue Rezepte mit den verschiedenen kleinen Früchten zu überlegen. So auch heute! Dieses Mal habe ich gemischte Beeren mit einem Joghurt-Kokos-Kuchen kombiniert. Einfach und absolut lecker! 

Eigentlich gibt es hier gar nicht viel zu sagen! Denn hier habe ich als Grundlage einen klassischen Rührkuchen gebacken. Das heißt, ihr schlagt Butter mit Zucker schaumig, gebt die Eier dazu und im Anschluss die trockenen Zutaten, sprich Mehl und Backpulver. 

Jeder Rührkuchen braucht allerdings auch etwas Flüssigkeit, da er sonst viel zu fest und zäh wäre. Ich habe hier für diesen Kuchen- wie der Name schon sagt- Joghurt verwendet. Glaubt mir, dadurch wird der Kuchen so unglaublich locker und saftig! Der Joghurt gibt dem Ganzen eine leicht säuerliche Note ab und passt perfekt zu den restlichen Zutaten.

Eine Besonderheit gibt es neben dem Joghurt noch! Das sind die Kokosflocken. Für mich passt Joghurt und Kokos einfach wunderbar zusammen. Durch die Kokosflocken bekommt ihr einen leicht exotischen und sommerlichen Touch in den Kuchen. Frisch, leicht und sommerlich! Genau das soll der Joghurt-Kokos-Kuchen symbolisieren!

Nachdem der Teig fertig war, habe ich ihn ein einer eckigen Springform verteilt. Ihr könnt hierfür auch ein kleines Backblech oder auch eine normale runde Springform verwenden! Auf dem Teig müsst ihr am Ende noch gemischte Beeren verstreuen. Et voilà, der Kuchen ist fertig für den Ofen! 

Dort bleibt er dann für ca. 35-40 Minuten. Stellt den Ofen nicht zu heiß, damit er schön langsam durchbacken kann, ohne an der Oberfläche zu dunkel zu werden. Durch das Backpulver im Teig geht er schön hoch und umschließt am Ende die kleinen Beeren. Nach dem Backen könnt ihr ihn noch mit etwas Zuckerguss bestreichen. Mehr Deko ist hier gar nicht nötig!

Joghurt-Kokos-Kuchen: diese Beeren habe ich verwendet!

Bei diesem Joghurt-Kokos-Kuchen habe ich drei verschiedene Beerensorten verwendet: Johannisbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren. Die Farbkombination aus den leuchtend roten Johannisbeeren und den dunklen Brom- und Heidelbeeren ist einfach genial! Schon allein deswegen liebe ich gemischte Beeren so sehr. 

Aber auch geschmacklich ist alles dabei! Johannisbeeren sind eher säuerlich, Brombeeren und Heidelbeeren süß und geschmackvoll. Jede Sorte hat seinen unverkennbaren Geschmack. Neben diesen drei Sorten könnt ihr natürlich auch noch zusätzlich Himbeeren oder Erdbeeren verwenden. Weiße und schwarze Johannisbeeren wären außerdem ein ganz besonderer Hingucker! 

Die kleinen Früchte stecken zudem voller Power! Jede einzelne davon ist voll von Vitamin C und Ballaststoffen. Man tut sich definitiv etwas Gutes, wenn man ab und an einige Beeren nascht. Achtet dabei am besten auf Saisonalität! Denn so schmecken sie am allerbesten und ihr wisst, dass sie fast direkt vom Feld auf euren Teller gehüpft sind. Oder pflückt sie euch doch einfach selber! Vielleicht gibt es auch in eurer Nähe Felder, auf denen ihr Beeren pflücken könnt. 

Mein Traum ist es ja, irgendwann Beerensträucher in meinem eigenen Garten anzupflanzen. Mal schauen, wann dieser Traum in Erfüllung geht! Ich bin immer total dankbar, wenn ich welche aus dem Garten meiner Oma bekomme. Ich habe schon gehört, dass als nächstes die Stachelbeeren reif sind. Da werde ich mir natürlich auch etwas Leckeres überlegen! 

Jetzt backen wir alle aber erst einmal diesen Joghurt-Kokos-Kuchen mit Beeren nach, oder? Ihr braucht keine besonderen Utensilien und vor allem nicht viel Zeit dafür! So macht Backen auch in stressigeren Zeiten wirklich Spaß!

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Joghurt und Kokosflocken machen den Rührkuchen besonders saftig.
  • Bei den Beeren habe Johannisbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren verwendet. Aber auch anderes Obst könnt ihr nach Belieben verwenden.
  • Wer es etwas süßer mag, kann den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit einem Zuckerguss beträufeln.
  • Den Kuchen könnt ihr auch in einer runden Form backen. 

Statt Milch habe ich hier Joghurt im Rührkuchen verarbeitet. So wird er schön saftig und bekommt eine leicht säuerlich-frische Note! 

Simone von Sheepy’s Bakery

Angebot
Original Kaiser Inspiration Springform rechteckig 36 x 24 cm, Backform rechteckig mit Deckel, Kuchenform mit praktischer Transporthaube, antihaftbeschichtet, klappbarer Griff, Tiramisu Form
  • Inhalt: 1x Springform rechteckig (36 x 24 cm, Füllmenge 5l), 1x Transporthaube - Artikelnummer: 2300623016
  • Material: Stahl antihaftbeschichtet. Keramische Antihaftbeschichtung: Einfache Herauslösbarkeit- backofenfest, auslaufsicher, hitzebeständig bis 230°C. Kunststoff. Made in Germany
  • Sicheres Transportieren durch hochwertige Transporthaube mit klappbarem Griff. Einfaches Frischhalten und Aufbewahren durch die praktische Transporthaube (nicht backofentauglich)
  • Gleichmäßige Bräunung durch optimale Wärmeleitung des Stahls. Kein Auslaufen durch auslaufsicheren Rand. Einfaches Verschließen durch den ergonomischen Edelstahlverschluss
  • Herstellergarantie: 3 Jahre auf die Antihaftbeschichtung. Die Garantiebedingungen finden Sie unter „Weitere technische Informationen“

Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 um 05:15 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

 

Joghurt-Kokos-Kuchen in Nahaufnahme

Joghurt-Kokos-Kuchen mit Beeren

Keine Bewertung

Dieser Joghurt-Kokos-Kuchen ist saftig, leicht und mit frischen Beeren die perfekte Sommerleckerei.

Vorbereitung 20 minutes
Zubereitung 40 minutes
Gesamt 1 hour
Joghurt-Kokos-Kuchen mit gemischten Beeren
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück
  • eckige 24er Springform

Zutaten Zutaten

Für den Rührkuchen:
  • 300 g Mehl
  • 75 g Kokosflocken
  • 3 Eier
  • 175 g Zucker
  • 175 g weiche Butter
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 300 g Joghurt 3,5% Fettanteil
  • 1 Packung Backpulver
außerdem:
  • 300 g gemischte Beeren
  • 100 g Puderzucker +etwas Wasser/Zitronensaft

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor.
    Rührt die Butter mit dem Zucker, dem Salz und dem Vanillezucker schaumig. Gebt jedes Ei einzeln dazu und rührt es jeweils 1 Minute unter. 
    Mischt Mehl, Kokosflocken und Backpulver in einer Schüssel. Gebt es zusammen mit dem Joghurt zum Teig und vermischt alles.
  • Füllt den Teig in eure Springform und verteilt ihn gleichmäßig.
    Wascht und verlest die Beeren. Streut sie gemischt über den Teig in der Form. Backt den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 35-40 Minuten lang. Lasst ihn anschließend abkühlen. 
    Verrührt den Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft. Sprenkelt ihn entweder über den Kuchen oder bestreicht ihn damit.
Nährwertangaben: Joghurt-Kokos-Kuchen mit Beeren
Angaben pro Portion
Kalorien
369
% Tagesbedarf*
Fett
 
18
g
28
%
Gesättigte Fettsäuren
 
12
g
75
%
Transfettsäuren
 
0.5
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
4
g
Cholesterin
 
76
mg
25
%
Natrium
 
165
mg
7
%
Kalium
 
132
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
48
g
16
%
Zucker
 
27
g
30
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Osterlamm_ganz
1 h, 0.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Low Carb Karottenkuchen mit Gabel
40 Min. 0.00 / 5,00
Low Carb Karottenkuchen
Eierlikörkuchen vom Blech mit Gabel
35 Min. 0.00 / 5,00
Eierlikörkuchen vom Blech
Donauwellen Gugelhupf angeschnitten
1 h, 15 Min. 0.00 / 5,00
Donauwellen Gugelhupf
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden