33 Min. Aufstrich 0.00 / 5,00

Rote Johannisbeermarmelade

Rote Johannisbeermarmelade gehört zu meinen Favoriten! Die ganze Familie liebt es, die roten Früchte selbst zu pflücken und sie dann gemeinsam zu verarbeiten. Johannisbeermarmelade bietet sich dabei besonders an, da du die leckeren Beeren direkt das ganze Jahr über als Aufstrich genießen kannst. Im Rezept verrate ich dir, wie du die Johannisbeermarmelade einfach selbst machen […]

Johannisbeermarmelade auf Löffel
Johannisbeermarmelade auf Brötchen
Johannisbeermarmelade im Glas

Rote Johannisbeermarmelade gehört zu meinen Favoriten! Die ganze Familie liebt es, die roten Früchte selbst zu pflücken und sie dann gemeinsam zu verarbeiten. Johannisbeermarmelade bietet sich dabei besonders an, da du die leckeren Beeren direkt das ganze Jahr über als Aufstrich genießen kannst. Im Rezept verrate ich dir, wie du die Johannisbeermarmelade einfach selbst machen kannst.

Die Zutaten für rote Johannisbeermarmelade

Jedes Jahr freue ich mich wieder darauf, wenn die roten Beeren im Garten meiner Eltern reif sind. Das hat sich wohl auch sofort auf meine Tochter übertragen, die mindestens zehn Mal am Tag zum Strauch gelaufen und mit einer großen Hand voll Johannisbeeren zurückgekommen ist. Die roten Beeren sind aber auch einfach zu lecker! Säuerlich, erfrischend, aber doch auch irgendwie süß- eine tolle Geschmackskombination. Ich verrate dir hier, welche Zutaten du brauchst, um daraus leckere Marmelade zu kochen.

  • rote Johannisbeeren: Sie haben ihre Saison von Juni bis August. Sie reifen nach dem Pflücken nicht nach, wodurch du darauf achten solltest, immer nur ganz rote Früchte zu ernten.
  • Gelierzucker: Ich habe hier einen Gelierzucker im Verhältnis 2:1 verwendet. Das heißt du brauchst doppelte so viele Früchte wie du Zucker brauchst, um tolle Marmelade zu kochen.
  • Zitronensaft: Durch den Zucker ist Marmelade natürlich ein sehr süßer Genuss. Die Zitrone bringt eine tolle saure Komponente, die eine gewisse Frische erzeugt.
  • Vanillezucker: Vanille passt perfekt zu den säuerlichen Johannisbeeren. Du kannst den Vanillezucker selbst herstellen oder ein Päckchen verwenden.
Johannisbeermarmelade auf Brötchen

Marmelade von roten Johannisbeeren zubereiten

Die süß-säuerliche rote Johannisbeermarmelade ist von unserem Frühstückstisch nicht wegzudenken. Ich koche im Sommer direkt eine Menge davon ein und freue mich dann auch in der kalten Jahreszeit über den fruchtigen Genuss. So kannst du sie ganz einfach zubereiten.

  1. Die Johannisbeeren vorbereiten. Dafür musst du sie waschen und von den Rispen befreien. Das geht am besten mit einer Gabel.
  2. Die Johannisbeeren pürieren. Anschließend habe ich die Beeren püriert und durch ein Sieb gestrichen, damit keine Kerne und Schalen in der Marmelade enthalten sind.
  3. Die Marmelade kochen. Dafür habe ich das Fruchtpüree mit dem Gelierzucker, dem Vanillezucker und dem Zitronensaft in einem Topf vermischt und 3 Minuten sprudelnd aufgekocht.
  4. Die Johannisbeermarmelade in Gläser füllen. Dafür muss sie noch ganz heiß sein. Am besten funktioniert es mit einem Trichter, damit nichts daneben läuft. Anschließend musst du sie sofort fest verschließen.
  5. Die rote Johannisbeermarmelade fest werden lassen. Am besten stellst du sie zur Seite, bis sie abgekühlt ist. So wird sie automatisch fest.

Dazu passt die rote Johannisbeermarmelade

Mir schmeckt die süß-säuerliche Marmelade am besten auf Vollkörnbrötchen oder zu Croissants. Auch beim Backen macht sie sich richtig gut! Ich habe beispielsweise meine Kokos-Ecken und meine Linzer Torte damit gefüllt.

Johannisbeermarmelade im Glas

Johannisbeermarmelade

Keine Bewertung

Selbstgemachte Johannisbeermarmelade ist herrlich fruchtig und ganz einfach zuzubereiten – perfekt für Frühstück oder Kuchen.

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 3 minutes
Gesamt 33 minutes
Johannisbeermarmelade auf Löffel
print share

Du benötigst Equipment

3 Gläser
  • 3 Gläser à 230ml

Zutaten Zutaten

  • 1,2 kg rote Johannisbeeren püriert und passiert (ca. 1,5kg ganze Beeren)
  • 600 g Gelierzucker 2:1
  • 2 TL Zitronensaft
  • 2 Packung Vanillezucker

Zubereitung Zubereitung

  • Die Marmeladengläser ca. 10 Minuten in sprudelndem Wasser auskochen. 
    Die Johannisbeeren von den Rispen zupfen und waschen.
  • Die Johannisbeeren pürieren und sie durch ein feines Sieb in einen Topf pürieren. Dabei das Fruchtpüree abwiegen, sodass 1,2kg davon entstehen. 
    Den Gelierzucker, Vanillezucker und Zitronensaft einrühren und alles 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  • Die heiße Marmelade sofort in die Gläser abfüllen und fest mit einem Deckel verschließen. Abkühlen lassen. 
Nährwertangaben: Johannisbeermarmelade
Angaben pro Portion
Kalorien
997
% Tagesbedarf*
Fett
 
1
g
2
%
Gesättigte Fettsäuren
 
0.1
g
1
%
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.4
g
Einfach ungesättigte Fette
 
0.1
g
Natrium
 
4
mg
0
%
Kalium
 
1100
mg
31
%
Kohlenhydrate
 
247
g
82
%
Zucker
 
221
g
246
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Osterlamm_ganz
1 h, 0.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Krapfen Heißluftfritteuse nah
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Krapfen in der Heißluftfritteuse
Streuselkuchen mit Marmelade angerichtet
1 h, 5 Min. 0.00 / 5,00
Streuselkuchen mit Marmelade
Blätterteig Herzen mit Hand
27 Min. 0.00 / 5,00
Schnelle Blätterteig Herzen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden