2 h, s Torten 0.00 / 5,00

Oreo-Torte: wenn aus einem Keks eine Torte wird!

Oreo-Torte: so verwandelt ihr die leckeren Kekse in eine besondere Torte! Oreo-Kekse sind sicherlich keine Seltenheit in den Süßigkeitenvorräten von unzähligen Naschkatzen. Der dunkle Doppelkeks gefüllt mit herrlicher Vanillecreme ist aber auch einfach zum Anbeißen gut. Was wäre also, wenn zu den leckeren Keksen weitere tolle Zutaten hinzukommen und eine Oreo-Torte daraus wird? Ihr solltet […]

Oreo-Torte mit Drip
Oreo-Torte Anschnitt
Oreo-Torte dekoriert
slider bg

Oreo-Torte: so verwandelt ihr die leckeren Kekse in eine besondere Torte!

Oreo-Kekse sind sicherlich keine Seltenheit in den Süßigkeitenvorräten von unzähligen Naschkatzen. Der dunkle Doppelkeks gefüllt mit herrlicher Vanillecreme ist aber auch einfach zum Anbeißen gut. Was wäre also, wenn zu den leckeren Keksen weitere tolle Zutaten hinzukommen und eine Oreo-Torte daraus wird? Ihr solltet es ausprobieren!

Beim letzten Einkauf haben mich die Oreos in ihren Bann gezogen. Zum einen dachte ich mir, dass ich sie schon lange nicht mehr gegessen habe. Zum anderen wollte ich unbedingt etwas damit backen. Das habe ich schon einmal bei meinen Oreo-Cupcakes getestet und daher weiß ich, welche leckeren Cremes man mit den Keksen zaubern kann.

Dieses Mal sollte es aber nicht bei den kleinen Cupcakes bleiben, es sollte etwas größeres sein. Da liegt eine Torte auf der Hand! Bei mir sollen Torten immer einfach gemacht und lecker sein. Das sind die beiden wichtigsten Kriterien. So schön Fondanttorten auch sind- in den Alltag sind sie oft schwer zu integrieren. Der Zeitaufwand soll sich in Grenzen halten, damit mehr Zeit zum genießen bleibt!

Dennoch wird diese Torte ein Highlight auf eurer Kaffeetafel sein, das kann ich euch versprechen! Sie besteht aus saftigen Böden aus Schokobiskuit, die mit Milch getränkt werden. Dazwischen wird eine Creme aus zerkleinerten Oreos, Mascarpone, Frischkäse, Sahne und Puderzucker verstrichen. In die könnte ich mich reinlegen!

Als Deko habe ich einen Schokodrip, Cremetupfen und Oreos gewählt. Drip Cakes sind eine meiner liebsten Deko-Varianten bei einer Torte und hier passt der Drip außerdem gut zum schokoladigen Motto der Torte.

Bei uns Zuhause hat diese Torte den Nachmittag nicht überlebt! Jeder war begeistert davon und sie war im Handumdrehen verputzt. Das ist wirklich immer das beste Zeichen für ein gelungenes Rezept. Ich kann es euch also mit bestem Gewissen ans Herzen legen und wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken!

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick

  • Den Boden habe ich in einer hohen 20er Form gebacken. Alternativ könnt ihr die Böden auch auf zwei Formen aufteilen oder hintereinander backen. 
  • Die Oreos lassen sich am besten mit einem Multizerkleinerer zerkleinern. Alternativ geht es auch mit einem Gefrierbeutel und einem Nudelholz.
  • Für die Creme solltet ihr immer Doppelrahm-Frischkäse und keine Magerstufe verwenden. 
  • Lasst die Oreo-Torte ruhig ein paar Stunden durchziehen, bevor ihr sie anschneidet. 

Wenn ihr die Böden vorher mit Milch tränkt, werden sie besonders saftig. 

Simone von Sheepy’s Bakery

Letzte Aktualisierung am 20.01.2025 um 06:19 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Oreo-Torte Anschnitt

Oreo-Torte

Keine Bewertung

Diese Oreo-Torte ist der Traum eines jeden Schokoladenliebhabers: cremig, knusprig und unwiderstehlich lecker.

Vorbereitung 1 hour 30 minutes
Zubereitung 30 minutes
Gesamt 2 hours
Oreo-Torte mit Drip
print share

Du benötigst Equipment

12 Stücke
  • 20er Springform

Zutaten Zutaten

Für den Biskuit:
  • 5 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 85 g Mehl Weizenmehl Typ 405
  • 25 g Kakao
  • 1 1/2 TL Backpulver
Für die Creme:
  • 16 Oreos
  • 250 g Mascarpone
  • 300 ml Schlagsahne
  • 1 Packung Sahnesteif
  • 300 g Doppelrahm-Frischkäse
  • 50 g Puderzucker
  • 4 EL Milch zum Tränken
Für die Deko:
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 70 g Butter

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt eine hohe 20er Backform (alternativ 2 Stück, hintereinander backen geht auch) am Boden mit Backpapier aus. 
    Trennt die Eier. Schlagt die Eiweiße mit dem Salz auf und lasst den Zucker einrieseln. Sobald ein fester Eischnee entstanden ist, fügt ihr die Eigelbe hinzu. Mischt Mehl, Backpulver und Kakao, siebt alle trockenen Zutaten und hebt sie unter den Teig. 
    Füllt ihn in die Form und backt den Biskuit ca. 30 Minuten. Lasst ihn vollständig auskühlen.
  • Zerkleinert für die Creme die Oreos. Schlagt die Sahne mit dem Sahnesteif auf. 
    Verrührt die Oreos mit dem Frischkäse, dem Puderzucker und der Mascarpone. Hebt die Sahne unter.
  • Schneidet den Biskuit 3x durch, sodass vier Böden entstehen. Setzt den untersten auf eine Tortenplatte und tränkt ihn mit Milch. Verstreicht ca. 3 EL Creme darauf und setzt einen weiteren Boden auf, der getränkt und gefüllt wird. Macht so weiter, bis die Torte geschichtet ist. 
    Streicht sie anschließend mit der Creme ein. Füllt den Rest der Creme in einen Spritzbeutel mit Tülle für die Deko. Kühlt die Torte ca. eine Stunde.
  • Schmelzt die Schokolade mit der Butter über einem Wasserbad und rührt solange, bis sich alles verbunden hat. Kippt die Schokolade auf die Oberfläche der Torte und schiebt sie mit einer Palette kreisförmig nach unten, sodass ein Drip entsteht.
    Sobald der Drip fest ist, könnt ihr die Torte zusätzlich mit Cremetupfen und Oreos dekorieren.
Nährwertangaben: Oreo-Torte
Angaben pro Portion
Kalorien
535
% Tagesbedarf*
Fett
 
27
g
42
%
Gesättigte Fettsäuren
 
15
g
94
%
Transfettsäuren
 
0.03
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
6
g
Cholesterin
 
114
mg
38
%
Natrium
 
420
mg
18
%
Kalium
 
139
mg
4
%
Kohlenhydrate
 
68
g
23
%
Zucker
 
43
g
48
%
Eiweiß
 
8
g
16
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Baileys Kugeln auf Teller
10 Min. 0.00 / 5,00
Baileys Kugeln
Blaubeerschnecken in Auflaufform
2 h, s 20 Min. 0.00 / 5,00
Blaubeerschnecken- saftig und fluffig
Vegane Brownies von oben
35 Min. 0.00 / 5,00
Vegane Brownies- das Rezept
Mokka-Torte mit Sahnecreme
1 h, 25 Min. 5.00 / 5,00
Mokka-Torte einfach backen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden