2 h, 34 Min. Backweltreise 0.00 / 5,00

Pide- herzhaft Backen kann so lecker sein!

Pide- das sind die herzhaften Hefeteig-Schiffchen! Pide kenne ich aus der türkischen Küche. Es geht dabei um ein fluffiges Fladenbrot, das als Schiffchen geformt und mit verschiedenen Füllungen belegt wird. Am liebsten mag ich Füllungen aus Hackfleisch, Spinat und Käse. Aber beim Belag sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Auch Sucuk oder Gemüse passt wunderbar auf […]

Pide mit Füllung
Pide mit Käse
Pide mit Hackfleisch

Pide- das sind die herzhaften Hefeteig-Schiffchen!

Pide kenne ich aus der türkischen Küche. Es geht dabei um ein fluffiges Fladenbrot, das als Schiffchen geformt und mit verschiedenen Füllungen belegt wird. Am liebsten mag ich Füllungen aus Hackfleisch, Spinat und Käse. Aber beim Belag sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Auch Sucuk oder Gemüse passt wunderbar auf den herzhaften Hefeteig. 

Mit den leckeren Pide könnt ihr euch euren Türkei-Urlaub nach Hause holen. Gerade in den Zeiten, in denen man nicht einfach hinfahren kann, wohin man möchte, ist es umso schöner, wenn man das imaginäre Urlaubsziel wenigstens auf den Teller zaubern kann. 

Außerdem macht es super viel Spaß auch einmal internationale Gerichte und damit auch neue Geschmäcker auszuprobieren. Auf meiner süßen Backweltreise habe ich euch schon einige Rezepte aus der ganzen Welt gezeigt. Die Pide gehören, als herzhafte Ergänzung, definitiv dazu! 

Pide sind mit wenigen Zutaten und auch relativ einfach zubereitet. Da es so viel Spaß macht, sie zu backen, haben wir sie sogar in den Zeiten des Lockdowns virtuell mit Freunden gebacken. Sie eignen sich, in Stücke geschnitten, auch wunderbar als Snack auf einem herzhaften Buffet. Wenn noch etwas davon übrig bleibt, könnt ihr sie auch am nächsten Tag noch einmal kurz aufbacken und genießen. 

Pide mit verschiedenen Füllungen!   

Für die Herstellung der Pide braucht ihr zunächst einen einfachen herzhaften Hefeteig. Damit der Teig so richtig schön fluffig wird, habe ich Joghurt und Olivenöl dazugegeben. Außerdem muss der Teig zwei Mal ruhen! Einmal als Vorteig, damit die Hefe aktiviert wird und zum zweiten Mal, wenn alle Zutaten dazugegeben wurden. Das garantiert euch einen super lockeren und geschmeidigen Hefeteig! Trotz des zweimaligen Ruhens ist der Teig in ca. 1,5 Stunden fertig. 

Während der Teig ruht, könnt ihr auch schon wunderbar die Füllungen vorbereiten. Ich habe euch unten im Rezept drei einfache und leckere Varianten aufgeschrieben. Das sind meine absoluten Favoriten: Hackfleisch mit Paprika und vielen Gewürzen, Spinat mit Feta und gemischter Käse mit Gemüse. Alle drei Füllungen sind ganz einfach zubereitet und sorgen für tolle Abwechslung auf dem Hefeteig. 

Nachdem der Teig geruht hat, könnt ihr ihn in sechs gleich große Stücke teilen. Diese rollt ihr anschließend auf etwas Mehl dünn, länglich und oval aus. Legt die ovale Teigplatt dann am besten schon auf ein Backblech mit Backpapier. Gefüllt sind sie viel schwieriger zu transportieren! 

Ich bringe immer drei Pide auf ein Backblech. Das heißt ich brauche insgesamt zwei und backe sie nacheinander im Ofen. Aber das natürlich erst, wenn sie gefüllt sind! Dafür verteilt ihr den Belag eurer Wahl auf der Teigplatte. Lasst dabei rundherum einen Rand von zwei Zentimetern frei. Diesen klappt ihr im Anschluss über die Füllung Richtung Mitte ein. Damit die Schiffchen auch noch ihre typische Form bekommen, drückt ihr die oberen und unteren Enden jeweils mit den Fingern fest zusammen. 

Um den Pide beim Backen zu etwas mehr Glanz zu verhelfen, habe ich die Teigränder vor dem Backen mit verquirltem Ei bestrichen. Danach müssen sie im Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen. Frisch schmecken sie am allerbesten! Probiert also direkt, es wird sich lohnen! Vielleicht wisst ihr nun auch schon, was es bei euch morgen zum Abendessen geben wird?

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Joghurt und Olivenöl machen den Teig besonders geschmeidig.
  • Füllt und Formt die ausgerollten Teig-Ovale am besten direkt auf dem Backblech! 
  • durch einen Anstrich aus Ei werden sie schön goldgelb und kross! 
  • vor dem Backen könnt ihr auf dem Rand zusätzlich schwarzen oder hellen Sesam verstreuen. 

Pide aus herzhaftem Hefeteig kann man mit unterschiedlichen Füllungen wunderbar variieren! Der Teig bleibt dabei immer gleich. 

Simone von Sheepy’s Bakery

 

Pide mit Käse

Pide

Keine Bewertung

Mein Rezept für Pide bringt den Geschmack der türkischen Küche auf deinen Tisch – mit saftigem Teig und würziger Füllung ein Genuss!

Vorbereitung 2 hours 15 minutes
Zubereitung 19 minutes
Gesamt 2 hours 34 minutes
Pide mit Füllung
print share

Du benötigst Equipment

6 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Hefeteig:
  • 600 g Weizenmehl+ etwas mehr zum Ausrollen + etwas mehr zum Ausrollen
  • 1/2 Würfel Würfel frische Hefe oder 1 Packung Trockenhefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 7 g Salz
  • 1 TL Zucker
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 1 Ei
Hackfleisch-Füllung:
  • 250 g Hackfleisch
  • 1 Spitzpaprika
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • ggf. 2 Stängel Petersilie
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL mildes oder scharfes Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 75 g geriebener Käse
Spinat-Feta-Füllung:
  • 200 g Blattspinat
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 EL Joghurt
  • 20 g Pinienkerne
  • 125 g Feta
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Käse-Füllung:
  • 125 g Feta
  • 100 g geriebener Käse
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • ggf. Gemüse nach Wahl z.B. Paprika, Champignons

Zubereitung Zubereitung

  • Gebt für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel und formt in der Mitte eine Mulde. Löst die Hefe und den Zucker im lauwarmen Wasser auf und kippt das Hefewasser in die Mulde. Verrührt es mit etwas Mehl vom Rand zu einem dicken Brei.
    Deckt den Vorteig ab und lasst ihn ca. 20 Minuten ruhen. 
  • Gebt zum Vorteig Olivenöl, Joghurt und Salz und verknetet alles ca. 5-7 Minuten lang zu einem geschmeidigen Teig. Deckt diesen wieder ab und lasst ihn eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen. 
  • Bereitet in der Zwischenzeit die Füllungen vor.
    Hackfleisch-Füllung:
    Schält die Zwiebeln und schneidet diese, genauso wie die Paprika in kleine Würfel. Erhitzt das Olivenöl und schwitzt darin Zwiebeln und Paprika mit dem Tomatenmark an. Gebt anschließend das Hackfleisch dazu und bratet es. Würzt am Schluss alles nach eurem Geschmack. Gebt die Füllung in eine Schüssel und rührt den Käse unter.
    Spinat-Füllung:
    Schneidet Zwiebel und Knoblauch klein und schwitzt alles in Olivenöl an. Gebt den Spinat dazu und lasst alles weitere 5 Minuten köcheln. Gebt den Spinat in eine Schüssel und rührt den Joghurt unter. Röstet die Pinienkerne und gebt sie ebenfalls dazu.
    Käse-Füllung:
    Vermischt den zerbröckelten Feta und den geriebenen Käse in einer Schüssel. Würzt alles mit Salz und Pfeffer. Solltet ihr noch Gemüse dazugeben wollen, schneidet dieses nun klein.
  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. 
    Teilt den Teig in 6 gleich große Stücke. Rollt diese auf etwas Mehl länglich und oval aus. Legt die Teigplatten auf zwei Backbleche mit Backpapier. Verteilt die Füllungen auf dem Hefeteig. Lasst dabei rundherum einen 2cm breiten Rand frei.
    Klappt diesen Rand überall Richtung Mitte über die Füllung. Verquirlt ein Ei und bestreicht die Ränder damit. 
    Backt die Pide ca. 20 Minuten goldbraun.
Nährwertangaben: Pide
Angaben pro Portion
Kalorien
741
% Tagesbedarf*
Fett
 
29
g
45
%
Gesättigte Fettsäuren
 
14
g
88
%
Transfettsäuren
 
0.003
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
2
g
Einfach ungesättigte Fette
 
6
g
Cholesterin
 
120
mg
40
%
Natrium
 
1177
mg
51
%
Kalium
 
479
mg
14
%
Kohlenhydrate
 
85
g
28
%
Zucker
 
3
g
3
%
Eiweiß
 
36
g
72
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Struwen auf Teller
5 Min. 0.00 / 5,00
Struwen nach Omas Rezept
Crumpets auf Teller
1 h, 50 Min. 0.00 / 5,00
Crumpets- das Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden