Rahmfladen sind für mich der kulinarische Klassiker, wenn ich an den Weihnachtsmarkt denke! Den hole ich mir mindestens einmal in der Winterzeit. Unterm Jahr wird er zum Glück auch oft auf Jahrmärkten angeboten, sodass man nicht so lange auf den nächsten Genuss warten muss. Damit ihr das herzhafte Brot auch Zuhause backen könnt, habe ich hier das Rezept für euch.
Habt ihr auch eine Leckerei, die ihr euch immer auf dem Weihnachtsmarkt holt? Bei mir sind es definitiv Rahmfladen! Gefolgt von einem leckeren Crêpe natürlich. Ganz klassisch sind die ovalen Brote meist mit Schmand, Speck und Lauchzwiebeln belegt. Längst gibt es auf den Märkten allerdings auch schon weitere, auch vegetarische, Varianten.
Die Speck-Lauch-Kombi kennt man und sie ist auch total einfach nachzumachen. Daher wollte ich euch in diesem Rezept noch andere Zutaten an die Hand geben, die wunderbar zum Fladen passen. Ich habe mich dabei für Champignons, geriebenen Gouda, Feta und Schnittlauch entschieden.
Der Belag wäre allerdings nichts ohne ein kräftiges Brot als Grundlage. Für meine Rahmfladen habe ich einen Teig aus Roggenmehl, Dinkelmehl Typ 1050, Hefe, Wasser, Olivenöl und Salz hergestellt. Der Teig ist super strapazierfähig und kann ganz leicht zu dünnen ovalen Fladen ausgerollt werden.
Insgesamt vier große Brote bekommt ihr aus dem Teig heraus. Ich habe jeweils zwei auf ein Backblech mit Backpapier gelegt. Anschließend habe ich jedes Brot dick mit Schmand bestrichen, den ich vorher mit Salz und Pfeffer gewürzt habe. Danach kommen die in Scheiben geschnittenen Champignons, der geriebene Käse und der zerbröckelte Feta darauf.
Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze müssen die Rahmfladen ca. 20 Minuten im Ofen backen. Die Bleche habe ich nacheinander gebacken. Am besten serviert ihr sie noch heiß mit etwas Schnittlauch bestreut. Ihr könnt die gebackenen Brot auch problemlos einfrieren und jederzeit im Ofen aufbacken, wenn euch danach ist!
Die Rahmfladen sind mit dem kräftigen Brotteig der perfekte herzhafte Snack! Aber auch als Abend- oder Mittagessen mit etwas Salat eignen sie sich wunderbar. Das beste daran: ihr könnt sie ganz unterschiedlich belegen, sodass jeder in der Familie den Rahmfladen bekommt, den er gerne haben möchte!