Vollkornbrötchen gehören für mich total oft zu einem guten Frühstück dazu! Wenn ich nicht gerade Lust auf Porridge habe, sind Brötchen meine Wahl. Gerade am Wochenende frühstücken wir gerne ausgiebig mit der ganzen Familie und es kommt alles auf den Tisch, was das Herz begehrt. Habt ihr vielleicht auch keine Lust, so früh schon zum Bäcker zu gehen? Dann habe ich hier das perfekte Rezept für euch!
Wir sind am Wochenende oft im Zwiespalt: gutes, ausgiebiges Frühstück oder der Weg zum Bäcker? Gerade wenn man eigentlich gemütlich im Schlafanzug bleiben möchte oder die Kälte im Winter abschreckt, wäre eine andere Lösung doch optimal. Ich habe sie heute für euch: selbstgemachte Vollkornbrötchen!
Die Vollkornbrötchen sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch total lecker und vollwertig. Ihr könnt den Teig mit einer Stunde Ruhezeit direkt am Morgen ansetzen oder ihn auch schon am Abend zuvor zubereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dann habt ihr am nächsten Tag in nicht mal 30 Minuten Arbeitszeit leckere frische Brötchen!
Für den einfache Hefeteig braucht ihr Dinkel- oder Weizenvollkornmehl, lauwarmes Wasser, Hefe, etwas Honig, Salz und Olivenöl. Alle Zutaten werden zu einem glatten Teig verknetet und ruhen gelassen. Danach habe ich den Teig in acht Stücke von jeweils 100 Gramm geteilt und sie zu kleinen Kugeln geformt.
Die Kügelchen müssen, egal ob beim vorbereiteten oder direkt zubereiteten Teig, nochmal 15 Minuten ruhen. Anschließend habe ich sie mit einem scharfen Messer kreuzförmig eingeschnitten und mit Wasser bestrichen. Das hat zwei Vorteile! Zum einen hält das Topping, zum anderen werden die Vollkornbrötchen schön kross!
Als Topping habe ich zarte Haferflocken, Sesam und Sonnenblumenkerne genutzt. Mohn, Leinsamen oder Kürbiskerne wären Alternativen. Ein paar Körner und Saaten könntet ihr übrigens nach der Stunde Ruhezeit unter den Teig kneten. So hättet ihr sie auch noch im Brötchen verarbeitet.
Die Vollkornbrötchen schmecken frisch aus dem Ofen am besten! Am nächsten Tag könnt ihr sie aber auch noch problemlos aufbacken. Mein Tipp: friert euch ein paar davon einfach ein. Dann habt ihr sie immer zur Hand, wenn ihr sie braucht und müsst nicht jedes Mal einen Teig ansetzen. Perfekt für den gemütlichen Sonntagmorgen!