35 Min. Blechkuchen 0.00 / 5,00

Buttermilchkuchen: das einfache Blitzrezept!

Buttermilchkuchen: aus saftigem Rührteig mit fruchtigen Mandarinen! Dieser Buttermilchkuchen gehört definitiv zur Kategorie „einfach und lecker“! Wenn ihr richtig Gas gebt, ist der Kuchen in gerade mal einer halben Stunde fertig. Denn hier muss nur ein Teig angerührt werden und schon kann der Buttermilchkuchen ab in den Ofen. Als Blechkuchen ist er zudem so dünn, […]

Buttermilchkuchen von oben
Buttermilchkuchen nah
Buttermilchkuchen Stück
slider bg

Buttermilchkuchen: aus saftigem Rührteig mit fruchtigen Mandarinen!

Dieser Buttermilchkuchen gehört definitiv zur Kategorie „einfach und lecker“! Wenn ihr richtig Gas gebt, ist der Kuchen in gerade mal einer halben Stunde fertig. Denn hier muss nur ein Teig angerührt werden und schon kann der Buttermilchkuchen ab in den Ofen. Als Blechkuchen ist er zudem so dünn, dass die Backzeit total gering ist.

Mein Buttermilchkuchen besteht aus einem super saftigen Rührteig. Aus dem Namen könnt ihr vielleicht schon herauslesen, was ihn so besonders und vor allem so lecker macht. Es ist Buttermilch!

Was ist Buttermilch eigentlich? Sie ist ein Nebenprodukt, das bei der Butterherstellung entsteht. Als Buttermilch bezeichnet man die Flüssigkeit, die sich bei der Verarbeitung von Rahm zur Butter ergibt. Sie ist fett- und kalorienarm und eine Proteinbombe. Außerdem schmeckt sie durch die säuerliche Note richtig schön frisch.

Das sind ein paar gute Gründe, sie auch mal beim Backen zu verwenden, oder? Denn nicht nur zum pur trinken oder zum Verfeinern von Shakes eignet sie sich wunderbar, sondern auch zum Ergänzen von Teigen und Cremes. Ein gutes Beispiel dafür ist mein saftiger Zitronenkuchen mit Buttermilch. Habt ihr den schon mal probiert?

Die Buttermilch kommt neben den Grundzutaten in den Teig, um ihn richtig cremig zu machen. Die leichte Säure findet sich am Schluss auch im Kuchen wieder. Damit auch noch eine fruchtige Komponente dazu kommt, habe ich nach dem Verstreichen auf dem Backblech ein paar eingelegte Mandarinen auf dem Teig verteilt. Anderes Obst wie beispielsweise Beeren oder Kirschen sind hier sicherlich auch super lecker.

Da der Kuchen auf dem Blech gebacken wird, ist er so dünn, dass die Backzeit relativ kurz ist. Nur 20 Minuten muss er im Ofen bleiben und kann schon angeschnitten werden. Ich habe ihn noch mit etwas Puderzucker bestäubt. Danach haben wir ihn sofort angeschnitten und Bissen für Bissen genossen!

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Buttermilch ist fett- und kalorienarm und enthält viele Proteine. 
  • Um den Kuchen zu backen, könnt ihr entweder eine eckige Backform, eine Fettpfanne oder einen Backrahmen verwenden. 
  • Die Mandarinen machen den Kuchen schön fruchtig. Anderes Obst eurer Wahl klappt auch wunderbar! 
  • Nach der Backzeit muss er nicht lange ruhen. Ihr könnt ihn direkt anschneiden! 

Mein Buttermilchkuchen mit Mandarinen schmeckt herrlich frisch und leicht.   

Simone von Sheepy’s Bakery

Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 um 10:38 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Buttermilchkuchen nah

Buttermilchkuchen: das schnelle Rezept für den einfachen Blechkuchen!

Keine Bewertung

Mein Buttermilchkuchen ist super saftig, schnell gemacht und perfekt für jeden Anlass. Ein einfacher Blechkuchen für die ganze Familie!

Vorbereitung 15 minutes
Zubereitung 20 minutes
Gesamt 35 minutes
Buttermilchkuchen von oben
print share

Du benötigst Equipment

16 Stücke

Zutaten Zutaten

  • 150 g weiche Butter
  • 175 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 3 Eier
  • 275 g Weizenmehl Typ 405 oder Dinkelmehl Typ 630
  • 2 TL Backpulver
  • 125 ml Buttermilch
  • 175 g eingelegte Mandarinen oder anderes Obst
  • etwas Puderzucker

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Legt eine ca. 35x25cm große eckige Form mit Backpapier aus oder fettet sie ein.
    Rührt Butter, Zucker und Vanillezucker cremig. Gebt die Eier dazu und rührt weiter, bis die Masse an Volumen gewinnt.
    Fügt das Mehl, das Backpulver und die Buttermilch hinzu.
  • Verteilt den Teig dünn in eurer Form. Lasst die Mandarinen abtropfen und verteilt sie gleichmäßig auf dem Teig.
    Backt den Kuchen 20 Minuten. Lasst ihn auskühlen und bestreut ihn mit Puderzucker.
Nährwertangaben: Buttermilchkuchen: das schnelle Rezept für den einfachen Blechkuchen!
Angaben pro Portion
Kalorien
195
% Tagesbedarf*
Fett
 
9
g
14
%
Gesättigte Fettsäuren
 
5
g
31
%
Transfettsäuren
 
0.3
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
2
g
Cholesterin
 
52
mg
17
%
Natrium
 
94
mg
4
%
Kalium
 
61
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
26
g
9
%
Zucker
 
13
g
14
%
Eiweiß
 
3
g
6
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Vegane Brownies von oben
35 Min. 0.00 / 5,00
Vegane Brownies- das Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden