Finnischer Blaubeerkuchen: so fruchtig und lecker!
Finnischer Blaubeerkuchen- Mustikkapiirakka! Es wird wieder an der Zeit, sich auf kulinarische Weltreise zu begeben. Dabei ist Skandinavien immer eine gute Wahl! Was gibt es da nur für leckere Kuchen und Gebäcke. In Schweden haben wir ja schon öfter gestoppt, Finnland war bisher allerdings noch nicht dabei. Dann wird es aber Zeit, oder? Ich habe […]
Es wird wieder an der Zeit, sich auf kulinarische Weltreise zu begeben. Dabei ist Skandinavien immer eine gute Wahl! Was gibt es da nur für leckere Kuchen und Gebäcke. In Schweden haben wir ja schon öfter gestoppt, Finnland war bisher allerdings noch nicht dabei. Dann wird es aber Zeit, oder? Ich habe aber auf eine ganze bestimmte Zeit gewartet, nämlich die Blaubeer-Saison! Ein finnischer Blaubeerkuchen ist dafür das perfekte Rezept.
Ja, so heißt der Blaubeerkuchen auf Finnisch. Eine faszinierende Sprache, wie ich finde! Nach der Aussprache dürft ich mich aber nicht fragen! Wie nennt ihr diese kleinen dunklen Beeren eigentlich? Hier bei uns heißen sie Heidelbeeren. Nennt ihr sie vielleicht eher Blaubeeren?
Egal wie man sie nennt, lecker sind sie in jedem Fall! Diese Beere ist wirklich so geschmackvoll und hat einen unverkennbaren Eigengeschmack. Von der tollen intensiven Farbe ganz zu schweigen! Auch backen kann man mit Blaubeeren so wunderbar. Letztens habe ich euch dazu schon meine Blaubeer-Taler gezeigt.
Aber nicht nur bei uns gibt es im Sommer reichlich Blaubeeren, sondern auch in Finnland! Dort sind ganze Wälder voll von Blaubeersträuchern und daher liegt es nahe, dass dieser Kuchen dort wahnsinnig beliebt ist. Zum Glück hat es dieses tolle Rezept über die Grenzen bis zu uns geschafft!
Ich kann mich übrigens auch noch daran erinnern, wie früher die ganze Familie bei uns in den bayerischen Wäldern selbst Blaubeeren gepflückt hat. Es gab dafür spezielle Kämme, mit denen die kleinen Beeren schnell geerntet werden konnten. Das war als Kind immer ein Highlight für mich! Ich glaube, das sollte ich bei Gelegenheit mal wieder machen!
Finnischer Blaubeerkuchen- so wird`s gemacht!
So, jetzt wissen wir, wieso in Finnland Blaubeerkuchen so beliebt sind. Wie er aussieht und gemacht wird, habe ich euch aber noch nicht erzählt. Prinzipiell könnt ihr euch den Mustikkapiirakka vorstellen, wie eine Tarte. Er wird auch in einer Tarteform gebacken und ist daher ein eher niedriger Kuchen.
Der Boden des Blaubeerkuchens besteht aus einem Mürbeteig. Auf dem dünn ausgerollten Teig in der Form wird anschließend eine Masse aus Quark, Ei und natürlich Blaubeeren verteilt. Und bei den Blaubeeren dürft ihr hier nicht sparen! Denn im Verhältnis besteht die Füllung aus viel mehr Blaubeeren als Quarkmasse. Bei jedem Bissen hat man so die leckeren Beeren auf der Gabel.
Ich habe für mein Rezept Quark verwendet. In anderen Rezepten wird statt Quark auch gerne Sauerrahm oder finnischer Kermaviili verwendet. Probiert hier gerne aus, was euch am besten schmeckt. Bei mir ist es definitiv der Quark und deswegen durfte er bei diesem Rezept nicht fehlen.
Den Mürbeteigboden müsst ihr nicht vorbacken. Ihr könnt die Füllung direkt auf dem rohen Teig verteilen und der Kuchen wird im gesamten gebacken. Für ca. 45 Minuten muss er bei 170 Grad Ober-/Unterhitze in den Ofen, bis der Boden schön kross und durch und die Füllung fest geworden ist.
Durch die vielen leckeren und vor allem farbintensiven Beeren, braucht es hier keine zusätzliche Deko! Der Kuchen ist auch so ein lila Farbfeuerwerk! 😀 Unkompliziert, fruchtig, lecker- so sollte der Sommer schmecken. Mein finnischer Blaubeerkuchen hat all das und deswegen kann ich euch nur wärmstens empfehlen ihn auszuprobieren!
Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:
Wer keine Tarteform hat, kann auch eine Springform nutzen und den Mürbeteigrand nicht so hoch ziehen.
In meiner Variante besteht die Masse aus Quark. Aber auch Sauerrahm oder der finnische Kermaviili werden oft benutzt.
Die Füllung wird auf dem rohen Mürbeteig verteilt. Vorbacken ist nicht notwendig.
Ihr könnt frische Blaubeeren nutzen oder auch gefrorene unter die Masse heben.
Blaubeeren sind wahre Vitaminbomben! Die Früchte haben ihre Saison von Ende Juni bis September.
Inhalt: 1x Quiche Backform (Ø 28 cm, Höhe 3 cm) - Artikelnummer: 2300647579
Material: Stahl antihaftbeschichtet - backofenfest, hitzebeständig bis 230°C. Made in Germany
Hervorragende Herauslösbarkeit und Reinigung durch Antihaftbeschichtung. Vielseitig einsetzbar durch hohen Rand
Der Kuchen wird gleichmäßig gebacken durch optimale Wärmeleitung des Stahls
Schnelles und einfaches Entfernen des Backformrands durch die gute Antihaftbeschichtung am Rand und den herausdrückbaren Hebeboden und sofort servierfertig
Letzte Aktualisierung am 13.07.2025 um 21:32 Uhr.Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.
Finnischer Blaubeerkuchen
Keine Bewertung
Dieser finnische Blaubeerkuchen ist fruchtig, saftig und bringt nordischen Flair auf deinen Kaffeetisch.
Verhindert das automatische Abschalten deines Displays
Knetet alle Zutaten für den Mürbeteig schnell zu einer glatten Teigkugel. Wickelt diese in Frischhaltefolie und stellt sie ca. 30 Minuten in den Kühlschrank.
In der Zwischenzeit könnt ihr die Füllung vorbereiten. Vermischt Quark, Vanillezucker, Zucker und das Ei miteinander. Hebt danach vorsichtig die Heidelbeeren unter.
Heizt den Ofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fettet eure Backform ein. Rollt den Mürbeteig ca. 1cm dick aus und legt eure Form damit aus. Verteilt die Füllung gleichmäßig auf dem Boden. Backt das Ganze auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten lang.Lasst den Kuchen anschließend abkühlen.
Nährwertangaben: Finnischer Blaubeerkuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
301
% Tagesbedarf*
Fett
16
g
25
%
Gesättigte Fettsäuren
9
g
56
%
Transfettsäuren
0.3
g
Mehrfach ungesättigte Fette
1
g
Einfach ungesättigte Fette
2
g
Cholesterin
72
mg
24
%
Natrium
244
mg
11
%
Kalium
54
mg
2
%
Kohlenhydrate
31
g
10
%
Zucker
14
g
16
%
Eiweiß
9
g
18
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
Guten Appetit
Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!