1 h, 15 Min. Obstkuchen 0.00 / 5,00

Himbeer-Schmand-Kuchen cremig und lecker

Dieser cremige Himbeer-Schmand-Kuchen schmeckt nach Sommer pur! Denn er ist leicht im Geschmack und die säuerlichen Himbeeren ergänzen den süßen Mürbeteig perfekt. Egal ob du ihn im Sommer mit frischen Himbeeren backst oder im Winter auf TK-Himbeeren zurückgreifst, um vom Sommer zu träumen- dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl! Mit 3 Schichten zum perfekten […]

Himbeer-Schmand-Kuchen Stück
Himbeer-Schmand-Kuchen ganz
Himbeer-Schmand-Kuchen angeschnitten
slider bg

Dieser cremige Himbeer-Schmand-Kuchen schmeckt nach Sommer pur! Denn er ist leicht im Geschmack und die säuerlichen Himbeeren ergänzen den süßen Mürbeteig perfekt. Egal ob du ihn im Sommer mit frischen Himbeeren backst oder im Winter auf TK-Himbeeren zurückgreifst, um vom Sommer zu träumen- dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl!

Mit 3 Schichten zum perfekten Himbeer-Schmand-Kuchen

Mein Himbeer-Schmand-Kuchen besteht aus drei einzelnen Komponenten, die zusammen diese süße Leckerei ergeben. Als Boden habe ich einen süßen Mürbeteig gewählt, der mit einer Vanille-Schmand-Creme bestrichen und mit Himbeeren belegt wird.

  1. Der Mürbeteig. Dafür brauchst du nur wenige Zutaten. Welche das sind, erfährst du im Rezept. Alle Komponenten habe ich zu einem glatten Teig verknetet. Das geht sowohl mit den Händen, als auch mit der Küchenmaschine wunderbar. Wichtig ist bei beiden Varianten, ihn nach dem Kneten nochmal für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank zulegen.
  2. Die Vanille-Schmand-Creme. Sie besteht aus gekochtem Vanillepudding und Schmand. Der Einfachheit halber, habe ich den Pudding aus einem Päckchen gekocht. Diesen habe ich leicht auskühlen lassen und dann den Schmand untergerührt. Diese leckere Creme kommt anschließend auf den ausgerollten Mürbeteig.
  3. Die Himbeeren. Sie machen den Kuchen mit ihrer fruchtigen und leicht säuerlichen Note besonders lecker. Ich habe hier TK-Himbeeren gewählt und diese flächendeckend auf der Schmandcreme verteilt.

Als der Kuchen noch warm war, habe ich etwas Tortenguss über den Himbeeren verteilt. Das sorgt für einen schönen Glanz und hält die Früchte zusammen.

Himbeer-Schmand-Kuchen ganz

5 Gründe den Himbeer-Schmand-Kuchen direkt nachzubacken

  • Mit diesem Kuchen holst du dir direkt ein Stück Sommer auf den Teller! Wenn du ein sommerliches Kuchenbuffet planst, schau auch direkt bei meiner Mango-Maracuja-Torte und meinem sommerlichen Maulwurfkuchen vorbei.
  • Du kannst ihn zu jeder Jahreszeit backen, da er sowohl mit frischen als auch tiefgekühlten Himbeeren schmeckt.
  • Sollen es lieber Blaubeeren, Johannisbeeren, Mandarinen oder Äpfel sein? Die Obstsorten für den Kuchen kannst du ganz nach deinem Geschmack austauschen.
  • Auch wenn Zutaten wie Schmand enthalten sind, schmeckt der Kuchen erfrischend und leicht.
  • Die drei Komponenten des Kuchens sind schnell zubereitet. Außerdem kannst du auf langwieriges Vorbacken verzichten.
Himbeer-Schmand-Kuchen angeschnitten

Meine Geheimtipps für den cremigsten Himbeer-Schmand-Kuchen

  • Bereite den Vanillepudding als erstes zu. Während der weiteren Arbeitsschritte kann er leicht auskühlen und hat die perfekte Konsistenz, wenn du den Schmand unterrühren willst. 
  • Nutze nicht zu viel Mehl zum Ausrollen des Mürbeteiges. Das macht ihn trocken! 
  • Die ganze Creme sollte mit Früchten bedeckt sein, damit der Geschmack optimal zur Geltung kommt.  
  • Lasse den Kuchen unbedingt ausreichend lange auskühlen. Ich lasse ihn immer bei Zimmertemperatur kalt werden und stelle ihn dann über Nacht in den Kühlschrank. Dadurch hat er die perfekte Konsistenz zum Anschneiden und schmeckt noch erfrischender. 

Himbeer-Schmand-Kuchen cremig und lecker

Keine Bewertung

Mein Himbeer-Schmand-Kuchen ist eine cremige Verführung mit fruchtigen Himbeeren – so einfach und so gut!

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 45 minutes
Gesamt 1 hour 15 minutes
Himbeer-Schmand-Kuchen ganz
print share

Du benötigst Equipment

12 Stücke
  • 28er Tarteform oder 24er Springform

Zutaten Zutaten

Für den Mürbeteig:
  • 225 g Weizenmehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100 g Zucker
  • 100 g kalte Butter
Für die Schmandcreme:
  • 500 ml Milch
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver
  • 75 g Zucker
  • 500 g Schmand
Für das Topping:
  • 500 g frische oder TK-Himbeeren
  • 1 Packung Tortenguss
  • 250 ml Wasser
  • 2 EL Zucker

Zubereitung Zubereitung

  • Für den Pudding, das Puddingpulver mit dem Zucker und 3 EL der Milch verrühren. Die restliche Milch in einem Topf aufkochen und das angerührte Pulver dazugeben. Eine Minuten aufkochen lassen, vom Herd nehmen und in eine Schüssel füllen. An der Oberfläche mit Frischhaltefolie abdecken und lauwarm auskühlen lassen. 
  • Die Zutaten für den Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen. Anschließend ca. 0,8cm dick ausrollen und eine Tarteform oder Springform damit auslegen. 
  • Den Schmand unter den Vanillepudding rühren. Die Creme auf dem Boden verteilen. Darüber die Himbeeren flächendeckend verstreuen. 
    Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kuchen 45 Minuten backen. 
  • Sobald der Kuchen aus dem Ofen kommt, 250ml Wasser mit dem Tortenguss und 2 EL Zucker verrühren. Kurz aufkochen und anschließend auf den noch warmen Himbeeren verteilen. 
    Den Kuchen danach vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren am besten mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. 
Nährwertangaben: Himbeer-Schmand-Kuchen cremig und lecker
Angaben pro Portion
Kalorien
369
% Tagesbedarf*
Fett
 
17
g
26
%
Gesättigte Fettsäuren
 
9
g
56
%
Transfettsäuren
 
0.3
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
4
g
Cholesterin
 
62
mg
21
%
Natrium
 
122
mg
5
%
Kalium
 
208
mg
6
%
Kohlenhydrate
 
38
g
13
%
Zucker
 
20
g
22
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Apfelkrapfen auf Brett
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Saftiges Apfelkrapfen Rezept
Mutzenmandeln auf Teller
29 Min. 0.00 / 5,00
Omas Mutzenmandeln Rezept
Puddingbrezeln mit Blätterteig in der Hand
30 Min. 0.00 / 5,00
Puddingbrezeln mit Blätterteig
Vanillepudding in Schüssel
5 Min. 0.00 / 5,00
Vanillepudding selber machen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden