1 h, 30 Min. Gebäck 0.00 / 5,00

Quarkstollen: für genussvolle Weihnachten!

Quarkstollen: das Rezept ohne Hefe! In einen leckeren Stollen zu beißen ist für mich Weihnachtsfeeling pur! Die Gewürze und Zutaten passen perfekt in die gesellige Zeit des Jahres und ein Stollen ist einfach ein Traditionsgebäck, das unbedingt mit auf den Kaffeetisch in der Adventszeit muss. Heute zeige ich euch meinen Quarkstollen, der ganz ohne Hefe […]

Quarkstollen angeschnitten
Quarkstollen nah
Quarkstollen mit Hand

Quarkstollen: das Rezept ohne Hefe!

In einen leckeren Stollen zu beißen ist für mich Weihnachtsfeeling pur! Die Gewürze und Zutaten passen perfekt in die gesellige Zeit des Jahres und ein Stollen ist einfach ein Traditionsgebäck, das unbedingt mit auf den Kaffeetisch in der Adventszeit muss. Heute zeige ich euch meinen Quarkstollen, der ganz ohne Hefe auskommt.

Stollenvariationen gibt es ja einige. Neben dem klassischen Christstollen denke ich da sofort auch an einen saftigen Marzipanstollen. Dieses Jahr habe ich ganz neu einen Quarkstollen ausprobiert. Das Ergebnis hat mich sofort überzeugt! Denn er ist nicht nur total geschmackvoll, zart und saftig, sondern braucht bei der Verarbeitung keine Ruhezeit. Es geht also deutlich schneller, als beim Stollen mit Hefeteig.

Als Triebmittel wird bei diesem weihnachtlichen Gebäck keine Hefe, sondern Backpulver verwendet. Speisequark macht den Teig zudem total geschmeidig. Ansonsten findet ihr viele klassische Zutaten in diesem Rezept, unter anderem Rosinen, Orangeat, Zitronat und Mandeln.

Gewürze dürfen natürlich bei diesem Gebäck auf keinen Fall fehlen! Ich habe bei meinem Quarkstollen Zimt, etwas Piment, Kardamom und einen Hauch Muskat verwendet. Im Handel gibt es mittlerweile auch schon fertiges Stollengewürz zu kaufen, das ihr ebenfalls nutzen könnt.

Nachdem der Teig einmal verknetet ist, könnt ihr ihn direkt auf einem Backblech zum Stollen formen und im Backofen für eine Stunde lang goldbraun brutzeln. Frisch aus dem Ofen wird er direkt mit zerlassener Butter bestrichen und mit einer dicken Schicht Puderzucker bestäubt.

Der Quarkstollen hält sich dicht in Alufolie eingewickelt, ca. zwei Wochen frisch. Durch die Zutaten ist er nicht so lange haltbar wie ein Dresdner Christstollen, den ihr über mehrere Monate hinweg verzehren könnt.

Letzte Aktualisierung am 21.03.2025 um 04:55 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Backpulver lässt den schweren Teig mit Quark sehr gut hochgehen!  
  • Die Menge des Teiges reicht für einen sehr großen Stollen oder zwei kleinere. 
  • Nutzt die Gewürze mit Bedacht! Zimt könnt ihr in größerem Maße nutzen, die restlichen Gewürze sollten eher vorsichtig dosiert werden. 
  • Dicht in Alufolie eingewickelt, hält sich der Quarkstollen bis zu zwei Wochen frisch. 

Da dieses Rezept ganz ohne Hefe auskommt, ist der Quarkstollen schnell zubereitet. Eine lange Ruhezeit gibt es hier nicht! 

Simone von Sheepy’s Bakery

Quarkstollen mit Hand

Quarkstollen

Keine Bewertung

Mein Quarkstollen ist die einfache Alternative zum klassischen Christstollen – saftig, aromatisch und perfekt für die Adventszeit.

Vorbereitung 30 minutes
Zubereitung 1 hour
Gesamt 1 hour 30 minutes
Quarkstollen angeschnitten
print share

Du benötigst Equipment

15 Portionen

Zutaten Zutaten

  • 175 g weiche Butter +30g Butter geschmolzen
  • 175 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 500 g Speisequark
  • 1 Packung Backpulver
  • 250 g Rosinen
  • 200 ml Orangensaft oder Rum
  • 500 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Zimt
  • 1 Prise Nelkenpulver, Kardamom, Piment und Muskat
  • 100 g Orangeat
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Mandelstifte
  • 75 g Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung Zubereitung

  • Legt die Rosinen im Orangensaft oder Rum ein. Das könnt ihr am Vortag machen oder mindestens zwei Stunden vor dem Backen.
  • Rührt die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig. Gebt die Eier dazu und rührt 5 Minuten weiter. Fügt die Gewürze hinzu. 
    Mischt das Mehl und das Backpulver. Gebt beides mit dem Quark zum Teig. Knetet am Schluss die abgegossenen Rosinen, das Orangeat, das Zitronat und die Mandeln unter.
  • Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. 
    Ihr könnt aus der Menge einen großen oder zwei kleinere Stollen formen. Lasst den Teig dafür im ganzen oder halbiert ihn. Drückt den Teig anschließend zu einem Rechteck flach, rollt eine Seite zu zwei Drittel in die Mitte, die andere zu einem Drittel, sodass er an der einen Seite etwas flacher ist, als auf der anderen.
    Legt den Stollen auf das Blech und backt ihn eine Stunde goldbraun.
  • Schmelzt kurz vor Ende der Backzeit die Butter. Bestreicht den Stollen frisch aus dem Ofen damit und bestäubt ihn mit einer dicken Schicht Puderzucker.
Nährwertangaben: Quarkstollen
Angaben pro Portion
Kalorien
417
% Tagesbedarf*
Fett
 
14
g
22
%
Gesättigte Fettsäuren
 
7
g
44
%
Transfettsäuren
 
0.4
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
5
g
Cholesterin
 
48
mg
16
%
Natrium
 
130
mg
6
%
Kalium
 
352
mg
10
%
Kohlenhydrate
 
68
g
23
%
Zucker
 
26
g
29
%
Eiweiß
 
8
g
16
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Donauwellen Gugelhupf angeschnitten
1 h, 15 Min. 0.00 / 5,00
Donauwellen Gugelhupf
Blätterteigtaschen mit Apfelmus auf Teller
25 Min. 0.00 / 5,00
Blätterteigtaschen mit Apfelmus
Rosinenbrot angeschnitten
2 h, 10 Min. 0.00 / 5,00
Saftiges Rosinenbrot mit frischer Hefe
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden