2 h, s 25 Min. Sommer 0.00 / 5,00

Yogurette Torte: cremig, schokoladig, lecker!

Yogurette Torte: mit Schoko-Biskuit, Mascarponecreme, frischen Erdbeeren und Yogurette! Backen mit Süßigkeiten macht Spaß! Die besten Beweise dafür sind beispielsweise meine Kinderschokolade Muffins, meine Kinder Bueno Torte oder meine Kinder Country Torte. Entweder werden die Süßigkeiten in der Creme verarbeitet oder das Gebäck soll so schmecken, wie der bekannte Leckerbissen. Bei dieser Yogurette Torte kommen […]

Yogurette Torte angeschnitten
Yogurette Torte angeschnitten
Yogurette Torte mit Erdbeeren
slider bg

Yogurette Torte: mit Schoko-Biskuit, Mascarponecreme, frischen Erdbeeren und Yogurette!

Backen mit Süßigkeiten macht Spaß! Die besten Beweise dafür sind beispielsweise meine Kinderschokolade Muffins, meine Kinder Bueno Torte oder meine Kinder Country Torte. Entweder werden die Süßigkeiten in der Creme verarbeitet oder das Gebäck soll so schmecken, wie der bekannte Leckerbissen. Bei dieser Yogurette Torte kommen die sommerlichen Schokoriegel mit in die Mascarponecreme.

Yogurette esse ich für mein Leben gerne! Vor allem, wenn sie vorher im Kühlschrank lagen und so richtig knacken beim Reinbeißen. Sie sind nicht zu süß und schmecken frisch und fruchtig nach Joghurt und Erdbeeren. Um diesen Geschmack habe ich nun auch meine Yogurette Torte kreiiert.

Sie besteht zunächst aus luftigen Schokobiskuitböden. Die habe ich in einer 20er Springform gebacken und zwei Mal durchgeschnitten. Der Biskuit ist besonders fluffig und trotzdem so stabil, dass er die nicht eingestrichene, sondern lediglich geschichtete Torte (Naked Cake) perfekt halten kann.

Jede Schicht des Biskuits habe ich beim Stapeln mit etwas Milch getränkt. Die ist im Geschmack neutral, macht die Böden aber nochmal ein gutes Stück saftiger. Zwischen den Böden wird dann meine leckere Mascarponecreme verteilt. Die ist das absolute Highlight der Torte und ich könnte sie auch wirklich pur löfffeln!

In der Creme verstecken sich Mascarpone, Schlagsahne, Puderzucker und Quark. Die ersten drei Zutaten werden zusammen zu einer festen Creme aufgeschlagen, bevor der Quark untergehoben wird. Die Yogurette-Riegel und die Erdbeeren habe ich klein geschnitten und zum Schluss untergerührt. Super lecker, sage ich euch!

Die Creme ist stabil und ihr könnt die Torte damit problemlos füllen. Dafür habe ich einen getränkten Boden auf eine Kuchenplatte gesetzt, einen Tortenring angesetzt und eine Schicht Creme darin verstrichen. Das Ganze habe ich drei Mal wiederholt, sodass die Torte oben mit einer Lage Creme abschließt.

So kommt die Torte erst einmal für eine Stunde in den Kühlschrank. Die Mascarponecreme kann dadurch noch etwas fester werden und dem problemlosen Ablösen des Tortenrings steht nichts mehr im Wege.

Als Deko für die Yogurette Torte habe ich einen Schokodrip, geschlagene Sahne, Yogurette und frische Erdbeeren gewählt. Für den Drip braucht ihr eine Ganache aus Zartbitterschokolade und Sahne. Die Ganache wird nämlich im Kühlschrank nicht hart und ihr könnt die Torte trotz Schokoguss anschneiden. Schokolade pur würde brechen, sobald sie geschnitten wird.

Für die Ganache habe ich die Sahne aufgekocht und über die gehackte Schokolade gegossen. Danach müsst ihr so lange rühren, bis sich beides zu einer glatten Masse verbunden hat. Ich habe sie noch etwas abkühlen lassen, damit sie streichfest ist und nicht sofort von der Torte fließt.

Den Drip verteilt ihr einfach auf der Oberfläche der Torte, sodass er seitlich etwas herunterläuft. Dadurch ergibt sich ein wunderschönes Bild aus der geschichteten Torte und den appetitlichen Schokotropfen. Als zusätzliche Deko gibt es geschlagene Sahne in Tupfen aufgespritzt, frische Erdbeeren und Yogurette-Stücke.

Die Yogurette Torte muss immer im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dort gelagert ist sie durch die Mascarpone-Sahne-Creme nur ca. 2 Tage haltbar. Trotz der bestmöglichen Frische der Torte könnt ihr sie problemlos am Vortag zubereiten. Denn sie schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn die Schichten so richtig gut durchziehen konnten.

Meine Yogurette Torte ist die perfekte Torte für die Erdbeerzeit. Sie ist frisch und fruchtig und besteht aus der für mich besten Kombi überhaupt: Schokolade und Erdbeeren!

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick:

  • Die Yogurette Torte ist wegen der Mascarpone-Sahne-Creme im Kühlschrank ca. 2 Tage haltbar. 
  • Ihr könnt sie ohne Weiteres am Vortag backen und gut gekühlt servieren.  
  • Als Drip eignet sich am besten eine Ganache aus Zartbitterschokolade und Sahne. 
  • Die Yogurette Torte wird nicht eingestrichen. Sie ist ein Naked Cake, bei dem man alle Schichten sehen und bestaunen kann. 

Yogurette Torte von innen

Yogurette Torte

Keine Bewertung

Die Yogurette Torte ist fruchtig, cremig und ein Traum für Schoko- und Erdbeerfans!

Vorbereitung 2 hours
Zubereitung 25 minutes
Gesamt 2 hours 25 minutes
Yogurette Torte mit Erdbeeren
print share

Du benötigst Equipment

14 Stück
  • 20er Springform

Zutaten Zutaten

Für den Biskuit:
  • 3 Eier
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Mehl
  • 25 g Kakaopulver
  • 2 TL Backpulver
  • 2-3 EL Milch zum Tränken
Für die Mascarponecreme:
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Quark
  • 200 ml Schlagsahne
  • 50 g Puderzucker
  • 8 Yogurette
  • 150 g frische Erdbeeren
Für die Deko:
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 150 ml Schlagsahne
  • 2-3 Yogurette
  • ein paar Erdbeeren

Zubereitung Zubereitung

  • Heizt den Ofen für den Biskuit auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor und legt eine 20er Springform am Boden mit Backpapier aus. 
    Trennt die Eier. Schlagt die Eiweiße mit dem Salz schaumig. Lasst den Zucker einrieseln und rührt weiter, bis ein fester Eischnee entsteht. Rührt die Eigelbe unter.
    Mischt Mehl, Kakao und Backpulver. Siebt alles dazu und hebt es unter. Füllt den Teig in die Form und backt den Biskuit 20-25 Minuten. Lasst ihn auskühlen und schneidet ihn zwei Mal durch. Tränkt den ersten und zweiten Boden mit etwas Milch.
  • Schlagt für die Creme Mascarpone, Sahne und Puderzucker fest auf. Hebt den Quark unter. Schneidet die Erdbeeren und die Yogurette Riegel klein. Hebt beides unter.
  • Setzt den unteren Boden auf eine Tortenplatte und spannt einen Tortenring darum. Verteilt 1/3 der Creme darauf. Setzt den zweiten getränkten Boden auf und verteilt wieder 1/3 der Creme. Jetzt kommen nochmal Biskuit und die restliche Creme an die Reihe. 
    Kühlt die Torte so eine Stunde und löst danach den Tortenring.
  • Kocht für die Ganache 50ml Sahne auf und hackt die Schokolade. Gießt die Sahne über die Schokolade. Wartet kurz und verrührt danach alles, bis sich die Zutaten gut zu einer glatten Masse verbunden haben. Lasst die Ganache abkühlen, bis ihr sie gut auf der Torte verteilen könnt.
  • Verteilt die Ganache auf der Oberfläche der Torte, sodass sie in Tropfen an den Seiten herunter läuft. 
    Schlagt 100ml Sahne steif. Füllt sie in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und spritzt sie in der Mitte der Torte auf. Dekoriert sie außerdem mit Erdbeeren und Yogurette.
Nährwertangaben: Yogurette Torte
Angaben pro Portion
Kalorien
274
% Tagesbedarf*
Fett
 
15
g
23
%
Gesättigte Fettsäuren
 
9
g
56
%
Transfettsäuren
 
0.01
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
0.4
g
Einfach ungesättigte Fette
 
2
g
Cholesterin
 
59
mg
20
%
Natrium
 
96
mg
4
%
Kalium
 
95
mg
3
%
Kohlenhydrate
 
29
g
10
%
Zucker
 
20
g
22
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




2 Kommentare anderer User

ich möchte diese Torte für meinen Sohn zum Geburtstag machen, die hat er sich gewünscht.
ist das Rezept wirklich nur für eine kleine 20 cm Springform? Würde mich freuen über eine kurze Info

Hallo! Genau, die Torte ist für eine 20er Springform gedacht. Sie wird eher etwas höher statt breiter. Welche Form hast du denn? Du kannst dir die Angaben auch umrechnen, indem du die Zutaten z.B. für eine 22er Form mal 1,2 nimmst.

Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen!
Simone

Ähnliche Rezepte

Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Quarkwaffeln ohne Butter nah
35 Min. 5.00 / 5,00
Quarkwaffeln ohne Butter
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden