1 h, 25 Min. Klassiker 0.00 / 5,00

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streusel

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streusel gehört für mich zu den absoluten Klassikern! Deswegen muss ich mein liebstes Rezept zu diesem einfachen Obstkuchen unbedingt jedes Jahr backen. Dieser Kuchen ist einer der Gründe, warum ich mich immer sehr auf die Zwetschgen-Saison freue! Welche Zutaten du für den Zwetschgenkuchen brauchst und wie du ihn backen kannst, erfährst […]

Zwetschgenkuchen aus Rührteig
Zwetschgenkuchen Stück
Zwetschgenkuchen aus Rührteig

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streusel gehört für mich zu den absoluten Klassikern! Deswegen muss ich mein liebstes Rezept zu diesem einfachen Obstkuchen unbedingt jedes Jahr backen. Dieser Kuchen ist einer der Gründe, warum ich mich immer sehr auf die Zwetschgen-Saison freue! Welche Zutaten du für den Zwetschgenkuchen brauchst und wie du ihn backen kannst, erfährst du hier im Rezept.

Die Zutaten für den Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streusel

Von August bis Oktober haben die süß-säuerlichen Früchte mit der leuchtend blauen Farbe ihre Saison. Dann sind die heimischen Bäume voll mit dem leckeren Obst, das perfekt zum Naschen und auch zum Backen geeignet ist. Rezepte zu meinem Zwetschgendatschi aus Hefeteig, meinem Zwetschgen-Nuss-Kuchen, meinen Zwetschgen-Zimtschnecken und meiner Zwetschgen-Torte mache ich immer wieder gerne. Auch dieser klassische Zwetschgenkuchen aus Rührteig gehört zu meinen Favoriten. Welche Zutaten du brauchst, findest du hier!

Für den Rührkuchen brauchst du:

  • Butter: Weiche Butter macht den Teig cremig und aromatisch. Alternativ kannst du auch Margarine verwenden.
  • Zucker: Ich habe hier weißen Zucker verwendet. Der ist schön fein und verteilt sich gut im Kuchenteig.
  • Salz und Zitronenabrieb: Diese Zutaten sorgen für einen besonders leckeren Geschmack und bringen Frische in den Kuchen.
  • Eier: In meinen Rührkuchen dürfen selten Eier fehlen. Denn sie machen ihn luftig und sorgen für die perfekte Stabilität.
  • Mehl, Speisestärke und Backpulver: Die trockenen Zutaten habe ich zusammen vermischt. Die Speisestärke macht den Kuchen besonders feinporig- das hat schon Oma damals gewusst!
  • Milch: Sie ist ebenfalls ein Klassiker im Rührkuchen und darf in diesem Rezept auf keinen Fall fehlen. Ich nutze normale Kuhmilch, aber auch pflanzliche Alternativen kannst du verwenden.
  • Zwetschgen: Sie sind natürlich der Hauptdarsteller im Kuchen! Für die Zubereitung brauchst du viele frische und reife Zwetschgen.

Das sind die Zutaten für die Streusel:

  • Mehl: Auch für die Streusel brauchst du feines Weizenmehl Typ 405.
  • Mandelstifte: Die grobe Struktur der Nüsse passt perfekt zum feinen Mehl. Sie bringen das gewisse Etwas in die Streusel.
  • Butter: Für Streusel nutze ich immer kalte Butter, damit sich ein krümeliger Teig kneten lässt.
  • Zucker und Vanillezucker: Die Streusel auf dem Kuchen benötigen eine gewisse Süße, die sie durch Zucker und Vanillezucker bekommen.
Zwetschgenkuchen Stück

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streusel einfach gemacht

Rührkuchen mag ich alleine deswegen schon gerne, weil sie super schnell und einfach gemacht sind. Der Teig ist im Handumdrehen fertig und der Kuchen kann so schnell wie möglich in den Ofen geschoben werden. Ich habe hier eine Übersicht der Zubereitungsschritte für dich!

  1. Den Rührteig herstellen. Die genauen Mengenangaben und die Reihenfolge der Zubereitung findest du im Rezept beschrieben. Den Teig habe ich nach dem Anrühren in einer Springform verteilt.
  2. Die Zwetschgen vorbereiten. Für den Kuchen habe ich die Zwetschgen entsteint und geviertelt. Danach werden die großzügig auf dem Teig verteilt.
  3. Die Streusel zubereiten. Alle Zutaten für die Streusel kommen in eine Schüssel und werden zu einem krümeligen Teig verknetet. Danach kommen auch sie über den Zwetschgen in die Form.
  4. Den Zwetschgenkuchen backen. Anschließend muss der Zwetschgenkuchen im Ofen backen und danach auskühlen.
  5. Mit Puderzucker servieren. Als Deko habe ich hier ganz einfach Puderzucker gewählt. Der passt für mich immer am besten zu den Klassikern.

5 Tipps für den saftigsten Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Streusel

Saftiger Rührteig, fruchtige Zwetschgen und knusprige Streusel- auf diese Kombination kannst du dich freuen, wenn du den Zwetschgenkuchen in den Ofen schiebst. Damit er besonders gut wird, habe ich hier 5 einfache Tipps für dich.

  1. Frische Zitronenschale nutzen. Der Abrieb einer frischen Zitrone schmeckt einfach am besten.
  2. Reife Früchte verwenden. Sie haben besonders viel Geschmack, vor allem nach dem Backen.
  3. Die Zwetschgen senkrecht in den Teig stecken. Dadurch kannst du die Früchte bei jeder Gabel schmecken.
  4. Die Streusel nochmal kühlen. Dadurch werden sie beim Backen noch knuspriger.
  5. Auf die Backzeit achten. Die Streusel sollen richtig knusprig sein!
Zwetschgenkuchen aus Rührteig

Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Zwetschgen

Keine Bewertung

Mein Zwetschgenkuchen mit lockerem Rührteig ist herrlich saftig und ideal für die Kaffeetafel – ein echter Spätsommer-Klassiker!

Vorbereitung 25 minutes
Zubereitung 1 hour
Gesamt 1 hour 25 minutes
Zwetschgenkuchen mit Streuseln
print share

Du benötigst Equipment

14 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Rührteig:
  • 175 g weiche Butter +1EL zum Fetten der Form
  • 200 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 1 TL Zitronenabrieb
  • 225 g Weizenmehl Typ 405
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver
  • 150 ml Milch
  • 750 g Zwetschgen entkernt und geviertelt
Für die Streusel:
  • 250 g Weizenmehl Typ 450
  • 50 g Mandelstifte
  • 150 g kalte Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker

Zubereitung Zubereitung

  • Die Springform einfetten und den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 
    Butter, Zucker und Salz cremig rühren. Eier und Zitronenabrieb hinzugeben und 5 Minuten weiterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Mit der Milch zum Teig geben. 
    Den Teig in die Form füllen und glatt streichen.
  • Die Zwetschgen entkernen und vierteln. Die geviertelten Zwetschgen senkrecht und leicht schräg in den Teig setzen.
  • Die Zutaten für die Streusel zu einem krümeligen Teig verkneten und auf den Zwetschgen verteilen. Den Kuchen eine Stunde backen. Ggf. nach der Hälfte der Backzeit mit Alufolie abdecken. 
    Auskühlen lassen und aus der Form nehmen. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Nährwertangaben: Zwetschgenkuchen mit Rührteig und Zwetschgen
Angaben pro Portion
Kalorien
459
% Tagesbedarf*
Fett
 
22
g
34
%
Gesättigte Fettsäuren
 
13
g
81
%
Transfettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
7
g
Cholesterin
 
86
mg
29
%
Natrium
 
211
mg
9
%
Kalium
 
178
mg
5
%
Kohlenhydrate
 
60
g
20
%
Zucker
 
29
g
32
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon
* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Osterlamm_ganz
1 h, 0.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Low Carb Karottenkuchen mit Gabel
40 Min. 0.00 / 5,00
Low Carb Karottenkuchen
Eierlikörkuchen vom Blech mit Gabel
35 Min. 0.00 / 5,00
Eierlikörkuchen vom Blech
Donauwellen Gugelhupf angeschnitten
1 h, 15 Min. 0.00 / 5,00
Donauwellen Gugelhupf
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden