Pasteis de Nata aus Blätterteig mit Puddingfüllung!
Letzte Woche sind wir schon von Frankreich aus in den sonnigen Süden nach Spanien gereist. Heute bleibt es sonnig, denn wir springen ins Nachbarland Portugal! In diesem Beitrag werde ich euch den portugiesischen Klassiker schlechthin zeigen- Pasteis de Nata!
Ich selbst war vor vier Jahren einmal dort. Ich war in Lissabon und fand die Stadt und die Umgebung dort einfach traumhaft. Die Stadt hat so viel Charme, die Architektur ist richtig toll und man kann einfach viel erleben. Nur wenige Minuten mit dem Auto entfernt liegt das Meer! Und die Strände haben auch Einiges zu bieten!
Am ersten Tag haben wir eine Bäckerei besucht, da wir uns für das Frühstück am nächsten Tag etwas eindecken wollten. Es war schon alleine toll, diese urige Bäckerei zu betreten! Man wurde so herzlich begrüßt und es hat schon so wahnsinnig gut geduftet. Die nette Verkäuferin hat uns gesagt, dass wir unbedingt die für Portugal oder eher auch die für Lissabon bekannten Pastéis de Nata probieren müssen. Gesagt, getan! Zum Glück waren ein paar frisch fertig und somit noch lauwarm. Einfach zu gut!
Habt ihr schon mal Pasteis de Nata gesehen oder sogar gegessen? Es sind kleine Blätterteigtörtchen gefüllt mit cremigem Vanillepudding. Dank der Größe sind sie auch mit zwei Happen im Mund verschwunden Die Törtchen wurden vermutlich in Lissabon im Stadtteil Belém als erstes hergestellt und heißen dadurch auch manchmal Pastéis de Belém.
Die Törtchen könnt ihr ganz einfach zuhause in Muffinförmchen nachbacken. Legt die Förmchen mit Blätterteig aus und füllt leckeren Vanillepudding hinein. In diesem Rezept zeige ich euch übrigens, wie man auch diesen ganz einfach und schnell selber machen kann! Anschließend geht’s nur noch ab in den Ofen und schon habt ihr tolle Pasteis de Nata selbst gemacht.
Das portugiesische Original ist übrigens noch etwas dunkler, als ihr es auf meinem Bild seht. Normalerweise bekommt die Oberfläche wirklich dunkelbraune Stellen. Ich persönlich mag es allerdings nicht so gerne, wenn Gebäcke zu dunkel sind. Ich habe sie also schon bei dieser hellen Farbe aus dem Ofen genommen. Natürlich könnt ihr die Backzeit noch erhöhen! Dann ist es noch originalgetreuer!
Solltet ihr also einmal in Portugal sein, probiert sie auf jeden Fall! Es wird sich definitiv lohnen. Oder versucht doch einfach mein Rezept und holt euch ein Stück Urlaub auf den Teller 🙂
Pasteis de Nata schmecken lauwarm frisch aus dem Ofen am allerbesten!
Pasteis de Nata: ein tolles Rezept aus Portugal!
Um diese kleine Leckerei zuzubereiten braucht ihr gar nicht viel! Ein bisschen Blätterteig und ein selbst gemachter Vanillepudding sind nämlich die Hauptbestandteile. Wie genau ihr für die Pasteis de Nata vorgeht, habe ich euch in der Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengefasst 🙂

Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 500ml Milch
- 1 Vanilleschote
- 50g Speisestärke
- 5 Eigelb
- 70g Zucker
Anleitung
Schritt 1 Lasst uns loslegen! Zuerst bereitet ihr die Törtchen aus Blätterteig vor. Dafür nehmt ihr den Blätterteig und rollt ihn von der Längsseite her eng auf. Schneidet danach ca. 4 Zentimeter dicke Streifen ab. Nehmt ein Muffinbackblech und legt die kleinen Röllchen hinein. Drückt sie nun so auseinander, dass das ganze Muffinförmchen damit ausgelegt ist. Falls das nicht so gut klappt, könnt ihr auch den Streifen auseinanderrollen, mit dem Streifen erst den Rand auslegen und danach in Stückchen den Boden. So klappt es auf jeden Fall! Schritt 2 Für den Pudding, kratzt ihr zunächst die Vanilleschote aus. Danach gebt ihr das Mark und die Schote zusammen mit der Milch in einen Topf und lasst alles langsam aufkochen. In der Zwischenzeit trennt ihr die Eier. Für dieses Rezept benötigen wir nur das Eigelb. Mit dem Eiweiß könnt ihr aber wunderbar auch Baisers oder, gerade in der Weihnachtszeit, Kokosmakronen oder Zimtsterne herstellen. Schlagt mit einem Schneebesen das Ei und den Zucker etwas auf. Gebt ca. 6 Esslöffel von der Vanillemilch und die Stärke dazu und verquirlt die Masse nochmal gut. Nehmt die Milch vom Herd, wenn sie aufgekocht ist. Lasst die Ei-Zucker-Speisestärke-Mischung langsam einlaufen und rührt gut durch. Ihr werdet merken, wie alles sofort fester wird. Stellt den Topf nochmal kurz zurück auf den Herd, lasst den Pudding nochmal unter rühren aufkochen und noch für ca. 1 Minute weiter köcheln. Dabei immer rühren, damit nichts anbrennt. Tipp: Das Rezept ist mein Standardrezept für Vanillepudding. Ihr könnt ihn auch wunderbar einfach so essen oder für andere leckere Kreationen mit Pudding verwenden. Schritt 3 Füllt den noch warmen Pudding in die mit Blätterteig ausgelegten Förmchen. Achtet darauf, dass ihr nicht zu viel Masse in die Förmchen füllt, 2/3 zu füllen reicht vollkommen. Ich habe beim ersten Versuch leider zu viel hineingefüllt und sie sind total übergelaufen beim Backen. Heizt den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vor. Backt die Törtchen auf mittlerer Schiene 25-30 Minuten goldbraun. Der Pudding wird auf jeden Fall an Volumen gewinnen. Sobald ihr die Törtchen dann aber herausnehmt, fällt er wieder etwas zusammen. Ich habe sie nach 25 Minuten herausgenommen, weil ich sie gerne etwas heller mag. Wenn ihr sie dunkler mögt, dann einfach noch etwas länger backen
Anmerkungen
Esst die Pastéis auf jeden Fall noch lauwarm! So sind sie einfach absolut am besten! Ihr könnt sie auch noch mit etwas Puderzucker und Zimt bestreuen, dadurch bekommt ihr noch einen weiteren tollen Geschmack dazu