2 h, 50 Min. Gebäck 0.00 / 5,00

Johannisbeer Streuseltaler einfach gemacht

Meine Johannisbeer Streuseltaler gehören zu meinen Favoriten, wenn es um das Backen mit Johannisbeeren geht. Hier trifft fluffiger Hefeteig auf säuerliche Johannisbeeren und süße, knackige Streusel. Diese Kombination dir deine Sommertage versüßen! Ich zeige dir im Rezept, wie du sie einfach nachbacken kannst. Die Zutaten für Streuseltaler mit Johannisbeeren Wie oft habe ich leckere Streuseltaler […]

Johannisbeer Streuseltaler von oben
Johannisbeer Streuseltaler in der Hand
Johannisbeer Streuseltaler mit Zuckerguss

Meine Johannisbeer Streuseltaler gehören zu meinen Favoriten, wenn es um das Backen mit Johannisbeeren geht. Hier trifft fluffiger Hefeteig auf säuerliche Johannisbeeren und süße, knackige Streusel. Diese Kombination dir deine Sommertage versüßen! Ich zeige dir im Rezept, wie du sie einfach nachbacken kannst.

Die Zutaten für Streuseltaler mit Johannisbeeren

Wie oft habe ich leckere Streuseltaler schon in der Auslage beim Bäcker gesehen. Dort gehören sie meist zum Standardsortiment, was nur dafür spricht, wie lecker dieses Gebäck ist. Besonders gerne mag ich sie mit Johannisbeeren, wie in diesem Rezept. Wobei auch andere Varianten mit Zwetschen oder Blaubeeren ein Genuss sind. Ich verrate dir hier, welche Zutaten auf deine Einkaufsliste für Streuseltaler mit Johannisbeeren müssen.

Für den Hefeteig brauchst du:

  • Mehl: Für den Hefeteig habe ich Weizenmehl Typ 405 gewählt.
  • Milch: Sie kommt zum einen in den Teig und wird zum anderen auch dafür genutzt, die Hefetaler vor dem Backen zu bestreichen.
  • Ei: Dieses bindet den Teig. Du brauchst hier Größe M.
  • Butter: Für den Hefeteig sollte die Butter warm und weich sein.
  • Zucker und Vanillezucker: Die perfekten Komponenten für eine angenehme Süße und einen tollen Geschmack.
  • Salz: Eine Prise davon reicht aus, um den Hefeteig noch geschmackvoller zu machen.
  • Hefe: Für das Rezept kannst du frische Hefe oder Trockenhefe nutzen. Letztere habe ich immer Zuhause, falls ich spontan Lust auf Hefeteig habe.
  • Johannisbeeren: Von Juni bis August sind heimische Sträucher voll von Johannisbeeren. Ich friere meistens eine gute Portion davon ein, um sie das ganze Jahr über zu genießen. Passend dazu kannst du das Rezept mit frischen und gefrorenen Beeren zubereiten.

Das sind die Zutaten für die Streusel:

  • Mehl: Auch für die Streusel brauchst du feines Weizenmehl Typ 405.
  • Butter: Anders als beim Hefeteig sollte die Butter für die Streusel kalt sein.
  • Zucker und Vanillezucker: Sie sorgen nicht nur für einen tolle Süße, sondern auch für krosse Streusel.

Die Zutaten für den Zuckerguss sind:

  • Puderzucker: Er sollte schön fein sein. Gerade bei einer hohen Luftfeuchtigkeit bilden sich oft Klümpchen. Du kannst den Puderzucker vorab sieben, um diese zu entfernen.
  • Zitronensaft: Zuckerguss rühre ich gerne mit Zitronensaft an, der er so viel frischer schmeckt. Alternativ kannst du auch Wasser oder Milch nutzen.
Johannisbeer Streuseltaler in der Hand

Die Zubereitung der Johannisbeertaler mit Streusel

Für meine Johannisbeertaler mit Streusel brauchst du drei Komponenten: einen fluffigen Hefeteig, frische oder gefrorene Johannisbeeren und knackige Streusel. Im Rezept zeige ich dir, wie du alles zu einem leckeren Gebäck zusammenfügen kannst. Auch wenn du etwas Zeit für das Ruhen des Hefeteigs einplanen musst, geht das Backen Streuseltaler mit Johannisbeeren locker von der Hand.

  1. Den Hefeteig zubereiten. Alle Zutaten und deren Mengenangaben findest du im Rezept. Sie werden mindestens 5 Minuten zu einem glatten Teig verknetet.
  2. Den Hefeteig ruhen lassen. Anschließend muss der Hefeteig abgedeckt eine Stunde lang ruhen.
  3. Die Streuseltaler formen. Nach der Ruhezeit teilst du den Teig und drückst ihn zu flachen Kreisen. Diese werden mit Milch bestrichen und mit Johannisbeeren bestreut.
  4. Die Streusel zubereiten. Dafür kommen alle Zutaten in eine Schüssel und werden zu einem krümeligen Teig verarbeitet. Dieser wird auf den Johannisbeeren verteilt.
  5. Die Johannisbeer Streuseltaler backen. Bei 190 Grad Ober-/Unterhitze werden die Streuseltaler 20 Minuten gebacken. Du kannst sie direkt frisch aus dem Ofen probieren.

Als süße Deko dient zum Schluss ein leckerer Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronensaft. Er wird einfach nach dem Backen in feinen Linien über den Johannisbeer Talern verteilt.

5 Tipps für fluffige Johannisbeeren Streuseltaler

Wenn du an dieser Stelle auch schon Lust darauf bekommen hast, das Rezept auszuprobieren, habe ich hier ein paar Tipps für dich, wie die Johannisbeeren Streuseltaler besonders fluffig werden.

  • Die Milch für den Hefeteig lauwarm erhitzen. Die beste Temperatur sind 37 Grad. Ist sie zu kalt, geht die Hefe nicht richtig hoch. Ist sie zu heiß, kannst du die Hefe damit abtöten.
  • Den Hefeteig lange kneten. Mindestens 5 Minuten solltest du den Hefeteig kneten. Er sollte am Schluss eine glatte Teigkugel ergeben.
  • Auf die Umgebung achten. Wenn du den Teig zum Ruhen zur Seite stellst, muss er abgedeckt sein und es darf keine Zugluft herrschen. Zimmertemperatur ist perfekt.
  • Bei der Verarbeitung nur wenig Mehl nutzen. Wenn du den Teig aus der Schüssel nimmst, teilst und flach drückst, solltest du nur so viel Mehl nutzen, damit er nicht klebt. Zu viel Mehl macht den Hefeteig trocken.
  • Nicht zu lange backen. Hefegebäck, das zu lange gebacken wird, ist ebenfalls zu trocken.

In meinen Rezepten kannst du übrigens immer frische oder gefrorene Johannisbeeren nutzen, sodass du das ganze Jahr über Gebäck und Kuchen mit den säuerlichen Beeren genießen kannst. Das klappt zum Beispiel auch bei meinen Johannisbeer-Cupcakes, meinem Johannisbeer-Streuselkuchen oder meinem Johannisbeer-Gugelhupf!

Johannisbeer Streuseltaler mit Zuckerguss

Johannisbeer Streuseltaler einfach gemacht

Keine Bewertung

Diese Streuseltaler mit Johannisbeeren sind fruchtig, knusprig und einfach zuzubereiten – perfekt für den Sommer.

Vorbereitung 2 hours 30 minutes
Zubereitung 20 minutes
Gesamt 2 hours 50 minutes
Johannisbeer Streuseltaler von oben
print share

Du benötigst Equipment

8 Stück

Zutaten Zutaten

Für die Taler:
  • 350 g Weizenmehl Typ 405
  • 125 ml Milch +2 EL zum Bestreichen
  • 1 Ei
  • 50 g weiche Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Packung Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
  • 400 g Johannisbeeren frisch oder TK
Für die Streusel:
  • 150 g Weizenmehl Typ 405
  • 100 g kalte Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
Für den Zuckerguss:
  • 100 g Puderzucker
  • ca. 2-3 EL Zitronensaft oder Wasser

Zubereitung Zubereitung

  • 125ml Milch lauwarm erhitzen. Die Hefe darin auflösen. 
    Die Hefemilch zusammen mit dem Mehl, dem Zucker, der Butter, dem Ei und dem Salz in eine Schüssel geben und mindestens 5 Minuten verkneten. Abdecken und eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  • Den Teig nach der Ruhezeit in 8 Teile teilen. Zu Kugeln rollen und dann flach drücken. 
    Auf zwei Bleche mit Backpapier legen und mit der restlichen Milch bestreichen.
  • Die Johannisbeeren waschen und von den Rispen lösen. Die Beeren auf den Talern verteilen. Leicht andrücken. 
    Die Taler nochmal 15 Minuten ruhen lassen. Den Ofen in der Zwischenzeit auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Zutaten für die Streusel zu einem krümeligen Teig verkneten und auf den Johannisbeeren verteilen. 
    Die Bleche nacheinander 20 Minuten lang backen. Auskühlen lassen. 
    Den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem dicken Zuckerguss anrühren. In Linien auf den Streuseltalern verteilen.
Nährwertangaben: Johannisbeer Streuseltaler einfach gemacht
Angaben pro Portion
Kalorien
542
% Tagesbedarf*
Fett
 
17
g
26
%
Gesättigte Fettsäuren
 
10
g
63
%
Transfettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
4
g
Cholesterin
 
63
mg
21
%
Natrium
 
185
mg
8
%
Kalium
 
243
mg
7
%
Kohlenhydrate
 
90
g
30
%
Zucker
 
39
g
43
%
Eiweiß
 
9
g
18
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




1 Kommentare anderer User

[…] geht, backe ich diesen Johannisbeerkuchen mit Baiser neben meinem Johannisbeer-Gugelhupf und Johannisbeer Streuseltalern am liebsten. Für dieses klassische Landfrauen Rezept brauchst du nur wenige Zutaten. Sind diese […]

Ähnliche Rezepte

Mini Zitronengugelhupf mit Puderzucker
20 Min. 0.00 / 5,00
Zitronen Mini Gugelhupf
Struwen auf Teller
5 Min. 0.00 / 5,00
Struwen nach Omas Rezept
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden