1 h, 10 Min. Klassiker 0.00 / 5,00

Rotweinkuchen: saftig, schokoladig, super lecker!

Rotweinkuchen: da kommen bei mir immer Weihnachtsgefühle auf! Rotweinkuchen passt für mich wirklich perfekt in die Winter- und Weihnachtszeit. Natürlich schmeckt er das ganze Jahr über, aber im Sommer würde ich nicht auf die Idee kommen, den würzigen Kuchen zu backen. Dafür eignen sich die Wintermonate umso mehr dafür und ich habe hier das passende […]

Rotweinkuchen mit Zuckerguss
Rotweinkuchen angeschnitten
Rotweinkuchen Stück
slider bg

Rotweinkuchen: da kommen bei mir immer Weihnachtsgefühle auf!

Rotweinkuchen passt für mich wirklich perfekt in die Winter- und Weihnachtszeit. Natürlich schmeckt er das ganze Jahr über, aber im Sommer würde ich nicht auf die Idee kommen, den würzigen Kuchen zu backen. Dafür eignen sich die Wintermonate umso mehr dafür und ich habe hier das passende Rezept dazu für euch!

Mein Rotweinkuchen besteht aus einem ganz einfachen Rührteig. Das sind für mich die besten Kuchen, denn sie sind zu jederzeit schnell gemacht und schmecken auch der Familie und den Gästen immer. Mit einem Teig ist ein leckerer Kuchen gezaubert, den man sich zum Kaffee oder Tee schmecken lassen kann.

Diesen Rotweinkuchen machen Rotwein, Schokolade und Gewürze ganz besonders. Jeder gute Rührkuchen benötigt etwas Flüssigkeit, um geschmeidig zu werden. Das übernimmt hier der Rotwein. Die Schokolade kommt geraspelt in den Teig und bei den Gewürzen greifen wir hier auf Zimt, Nelken und Kardamom zurück. Winter und Weihnachten pur, würde ich sagen!

Durch den Rotwein im Teig ist dieser Kuchen tatsächlich nur etwas für Erwachsene. Wenn trotzdem Kinder mitessen sollen, könnt ihr beispielsweise etwas mehr Teig zubereiten und in einen Teil statt des Rotweins Milch hinzufügen. In Muffinförmchen gefüllt, habt ihr im Handumdrehen eine schnelle und kinderfreundliche Ergänzung dazu.

Um zusätzlich für etwas intensiveren Rotweingeschmack zu sorgen, findet sich der Wein zusätzlich in der Glasur. Zusammen mit Puderzucker und Zitronensaft wird er zu einem Guss angerührt und auf dem Kuchen verteilt. Für mich ist das ein absolutes Muss, um noch etwas mehr Geschmack aus dem Kuchen herauszukitzeln!

Meinen Rotweinkuchen habe ich in einer Gugelhupfform gebacken. Eine Kastenform könnte ich mir hier auch sehr gut vorstellen. Das ist auch gar kein Problem, allerdings solltet ihr darauf achten, dass die Backzeit variieren könnte. Bei beiden Backformen wäre es ratsam, die Form unbedingt gut einzufetten, damit ihr den Kuchen gut aus der Form lösen könnt.

Als Deko habe ich mich hier für ein paar Zuckerperlen entschieden. Schlicht und ausreichend, für meinen Geschmack! Vielleicht fällt euch noch eine andere Deko ein, die ihr ausprobieren möchtet. Dabei könnt ihr euch dann wunderbar austoben.

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick

  • Alle Zutaten sollten bei der Verarbeitung Zimmertemperatur haben, damit sie sich besser verbinden können! 
  • Der Rührteig wird besonders saftig, wenn ihr die Eier einzeln dazugebt und jedes davon lange unterrührt. 
  • Beim Wein greift ihr am besten auf die Sorte zurück, die euch am besten schmeckt! Immerhin braucht ihr keine ganze Flasche und ihr könnt den Rest bei einem gemütlichen Abend genießen! 
  • Den Kuchen könnt ihr in jeder Backform backen. Dabei ist lediglich auf variierende Backzeiten zu achten. 

Den Rotweinkuchen könnt ihr im Winter auch mit Glühwein backen! 

Simone von Sheepy’s Bakery

Letzte Aktualisierung am 25.01.2025 um 11:15 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Rotweinkuchen Stück

Rotweinkuchen

Keine Bewertung

Mein Rotweinkuchen ist saftig, schokoladig und mit einer leichten Weinnote ein echtes Highlight.

Vorbereitung 25 minutes
Zubereitung 45 minutes
Gesamt 1 hour 10 minutes
Rotweinkuchen angeschnitten
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück
  • 22er Gugelhupfform

Zutaten Zutaten

Für den Rührteig:
  • 200 g weiche Butter
  • 175 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 5 Eier
  • 350 g Weizenmehl Typ 405
  • 25 g Kakaopulver
  • 1 Prise Zimt
  • 3 TL Backpulver
  • 100 g Schokoraspeln
  • 175 ml Rotwein
Für den Zuckerguss:
  • 100 g Puderzucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 3 EL Rotwein

Zubereitung Zubereitung

  • Rührt die Butter mit dem Zucker und dem Salz cremig. Gebt die Eier einzeln dazu und rührt jedes davon mindestens eine Minute unter.
    Mischt Mehl, Kakao, Backpulver und Gewürze. Gebt die trockenen Zutaten zusammen mit dem Rotwein zum Teig.
    Hebt am Schluss die Schokoraspeln unter.
  • Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fettet eure Gugelhupfform gut ein.
    Füllt den Teig ein und backt den Kuchen ca. 45 Minuten. Lasst ihn anschließend vollständig auskühlen.
  • Verrührt Puderzucker, Zitronensaft und Wein zu einem Zuckerguss. Verteilt diesen auf dem Kuchen. Dekoriert ihn optional nach Belieben.
Nährwertangaben: Rotweinkuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
407
% Tagesbedarf*
Fett
 
19
g
29
%
Gesättigte Fettsäuren
 
11
g
69
%
Transfettsäuren
 
1
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
5
g
Cholesterin
 
105
mg
35
%
Natrium
 
195
mg
8
%
Kalium
 
159
mg
5
%
Kohlenhydrate
 
51
g
17
%
Zucker
 
26
g
29
%
Eiweiß
 
6
g
12
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Vegane Brownies von oben
35 Min. 0.00 / 5,00
Vegane Brownies- das Rezept
Dubai Schokolade von oben
1 h, 10 Min. 0.00 / 5,00
Dubai Schokolade selbst machen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden