Rotweinkuchen passt für mich wirklich perfekt in die Winter- und Weihnachtszeit. Natürlich schmeckt er das ganze Jahr über, aber im Sommer würde ich nicht auf die Idee kommen, den würzigen Kuchen zu backen. Dafür eignen sich die Wintermonate umso mehr dafür und ich habe hier das passende Rezept dazu für euch!
Mein Rotweinkuchen besteht aus einem ganz einfachen Rührteig. Das sind für mich die besten Kuchen, denn sie sind zu jederzeit schnell gemacht und schmecken auch der Familie und den Gästen immer. Mit einem Teig ist ein leckerer Kuchen gezaubert, den man sich zum Kaffee oder Tee schmecken lassen kann.
Diesen Rotweinkuchen machen Rotwein, Schokolade und Gewürze ganz besonders. Jeder gute Rührkuchen benötigt etwas Flüssigkeit, um geschmeidig zu werden. Das übernimmt hier der Rotwein. Die Schokolade kommt geraspelt in den Teig und bei den Gewürzen greifen wir hier auf Zimt, Nelken und Kardamom zurück. Winter und Weihnachten pur, würde ich sagen!
Durch den Rotwein im Teig ist dieser Kuchen tatsächlich nur etwas für Erwachsene. Wenn trotzdem Kinder mitessen sollen, könnt ihr beispielsweise etwas mehr Teig zubereiten und in einen Teil statt des Rotweins Milch hinzufügen. In Muffinförmchen gefüllt, habt ihr im Handumdrehen eine schnelle und kinderfreundliche Ergänzung dazu.
Um zusätzlich für etwas intensiveren Rotweingeschmack zu sorgen, findet sich der Wein zusätzlich in der Glasur. Zusammen mit Puderzucker und Zitronensaft wird er zu einem Guss angerührt und auf dem Kuchen verteilt. Für mich ist das ein absolutes Muss, um noch etwas mehr Geschmack aus dem Kuchen herauszukitzeln!
Meinen Rotweinkuchen habe ich in einer Gugelhupfform gebacken. Eine Kastenform könnte ich mir hier auch sehr gut vorstellen. Das ist auch gar kein Problem, allerdings solltet ihr darauf achten, dass die Backzeit variieren könnte. Bei beiden Backformen wäre es ratsam, die Form unbedingt gut einzufetten, damit ihr den Kuchen gut aus der Form lösen könnt.
Als Deko habe ich mich hier für ein paar Zuckerperlen entschieden. Schlicht und ausreichend, für meinen Geschmack! Vielleicht fällt euch noch eine andere Deko ein, die ihr ausprobieren möchtet. Dabei könnt ihr euch dann wunderbar austoben.