Sind diese kleinen Küchlein nicht süß? Genauer gesagt ist es ein Mini Gugelhupf, den ihr mit diesem Rezept auf den Teller bekommt. Sie sind total schnell gemacht, da durch die Größe auch die Backzeit gering ist und sie sind herrlich saftig. Geschmacklich sind Joghurt, Kokos und Zitrone mit dabei!
Klein, aber oho! Dieser Spruch trifft hier genau zu. Denn einen Mini-Gugelhupf zu backen hat gleich mehrere Vorteile. Zum einen sind sie super schnell gebacken. Die Mini-Variante des beliebten Gugelhupfs muss nämlich nur 15 Minuten im Ofen backen. Der große Gugelhupf dagegen braucht um die 45 Minuten.
Zum anderen sind sie total handlich zu essen und ihr könnt sie daher auch wunderbar für unterwegs mitnehmen. Auch auf einem Buffet machen sie sich gut, denn man braucht weder eine Gabel, noch einen Teller zum Essen. Das perfekte süße Fingerfood!
Für dieses Mini Gugelhupf Rezept müsst ihr zunächst einen einfachen Rührteig herstellen. Besonders saftig wird er durch Öl, Kokosflocken und Joghurt im Teig. Ansonsten kommen Eier, Mehl, Backpulver und Zitronenabrieb mit in die Schüssel.
Um die kleinen Küchlein zu backen, braucht ihr auf jeden Fall spezielle Mini Gugelhupf Formen. Die gibt es meistens in Silikon zu kaufen. Entweder sind sie lose oder zusammenhängend wie ein Muffinblech. Ich habe letztere Variante mit Platz für sechs kleine Küchlein.
Vielleicht habt ihr euch schon gefragt, wie ihr den Teig am besten in die kleinen Aussparungen bekommt ohne zu kleckern? Der Trick dahinter ist ein Spritzbeutel Füllt den Teig einfach hinein, schneidet die Spitze ab und befüllt damit die Förmchen bis kurz unter den Rand.
Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze müssen die Mini Gugelhupfe anschließend 15 Minuten backen. Danach solltet ihr sie gut auskühlen lassen, bevor ihr sie aus der Form löst.
Da ich meine kleinen Kuchen passend zur Osterzeit gebacken habe, gibt es bei mir auch eine österliche Deko! Ich habe sie mit rosa eingefärbtem Zuckerguss verziert, mit Kokosflocken bestreut und anschließend noch ein paar Schoko-Ostereier in die Mitte gesetzt. Dadurch sehen sie aus wie süße kleine Osternester!
Wenn ihr das Mini Gugelhupf Rezept außerhalb der Osterzeit backt, dann könnt ihr sie auch nur mit Zuckerguss verzieren oder auch mit Puderzucker bestäuben. Auch ganz ohne Deko sind sie einfach super lecker!
Nicht nur die kleinen, sondern auch die großen Gugelhupfe findet ihr gut? Dann hätte ich da zum Beispiel meinen Schoko-Kirsch-Gugelhupf, meinen Nutellakuchen, meinen Baileys Kuchen oder auch meinen klassischen Marmorkuchen für euch!