2 h, s 25 Min. Gebäck 0.00 / 5,00

Schoko-Hefeschnecken: zum Abzupfen und Teilen!

Schoko-Hefeschnecken: klassischer Geschmack in neuer Form! Hefeschnecken gehen immer! Ein paar Rezepte dazu habe ich euch hier auf dem Blog schon gezeigt. Da wären beispielsweise Apfel-Zimtschnecken, Zwetschgen-Zimtschnecken oder Johannisbeer-Puddingschnecken. Für mich sind sie immer ein leckeres Gebäck. Heute habe ich sie für euch als Schoko-Hefeschnecken zubereitet und sie in einer etwas anderen Optik präsentiert. Für […]

Schoko-Hefeschnecken mit Mandeln
Schoko-Hefeschnecken nah
Schoko-Hefeschnecken von oben
slider bg

Schoko-Hefeschnecken: klassischer Geschmack in neuer Form!

Hefeschnecken gehen immer! Ein paar Rezepte dazu habe ich euch hier auf dem Blog schon gezeigt. Da wären beispielsweise Apfel-Zimtschnecken, Zwetschgen-Zimtschnecken oder Johannisbeer-Puddingschnecken. Für mich sind sie immer ein leckeres Gebäck. Heute habe ich sie für euch als Schoko-Hefeschnecken zubereitet und sie in einer etwas anderen Optik präsentiert.

Für diese Schoko-Hefeschnecken braucht ihr zunächst einen süßen Hefeteig aus Mehl, Ei, Butter, Zucker, Milch und Hefe. Von der Butter habe ich etwas mehr als sonst hinzugefügt, damit die Schnecken so richtig schön weich und geschmackvoll werden. Der Teig wird geknetet und muss eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen.

Anschließend rollt ihr den Teig zu einem großen Rechteck aus und bestreicht ihn mit Nuss-Nougat-Creme. Alternativen dazu wären Zimt und Zucker, eine Nussmischung oder Mohn. Ihr seht- Hefeschnecken kann man so toll variieren, wenn man einmal einen fluffigen Hefeteig zubereitet hat.

Die Schoko-Rolle habe ich gleich auf ein Backblech mit Backpapier gelegt, denn jetzt kommt der Clou bei der ganzen Sache. Ich habe die Rolle mit einer Schere mehrmals mit ca. drei Zentimeter Abstand eingeschnitten, sodass Scheiben entstehen, die am Boden aber immer noch zusammenhängen. Die Scheiben werden also nicht komplett abgeschnitten, wie bei Hefeschnecken sonst gewohnt.

Warum eine Schere und kein Messer? Ich persönlich finde, es geht so viel besser und schneller! Ein Messer würde die Rolle zu sehr platt drücken und man muss sich schon viel Mühe geben, die Scheiben nicht durchzuschneiden. Mit einer Schere ist es im Prinzip eine Handbewegung und die Hefeteigrolle ist eingeschnitten.

Jede Schnecke habe ich dann abwechseln zur Seite gelegt. Also einmal nach links, die nächste dann nach rechts und so weiter. Drückt die Scheiben vorsichtig nach links und rechts zur Seite und schon habt ihr ein wunderschönes Muster- ein Pull-Apart-Hefeschnecken-Zopf sozusagen!

Das Schöne an dieser Zubereitung ist, dass es riesigen Spaß macht, den „Zopf“ als Ganzes auf den Tisch zu stellen und die Gäste selbst ihre Schoko-Hefeschnecken abzupfen zu lassen. Es trägt zur Geselligkeit bei und euren Gästen wird das Wasser im Mund zusammenlaufen, wenn sie sich ein Stück abreißen und der mit Schokolade gefüllte Hefeteig zum Vorschein kommt.

Vor dem Backen habe ich die Schoko-Hefeschnecken mit Milch bestrichen und mit gehackten Mandeln bestreut. Die Mandeln könnt ihr auch nach Belieben auf der Nuss-Nougat-Creme im Inneren verteilen. Gehackte Haselnüsse wären eine Alternative dazu. Weglassen geht auch!

Die Schoko-Hefeschnecken habe ich bei 190 Grad Ober-/Unterhitze 25 Minuten gebacken. Nach ca. 15 Minuten solltet ihr sie mit etwas Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden. Mein Tipp: probiert sie unbedingt lauwarm! Aber auch am nächsten Tag oder sogar noch einen Tag später schmecken sie frisch und wunderbar.

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick

  • Zum Einschneiden der Hefeteig-Rolle eignet sich am besten eine Schere!  
  • Setzt die Teigrolle schon vor dem Einschneiden auf ein Backblech mit Backpapier und arbeitet darauf weiter. 
  • Die gehackten Mandeln könnt ihr auch schon auf der Füllung verstreuen. Haselnüsse eignen sich ebenfalls. 
  • Deckt die Schoko-Hefeschnecken nach ca. 15 Minuten im Backofen mit Alufolie ab, damit sie nicht zu dunkel werden. 

Meine Schoko-Hefeschnecken sind das perfekte Gebäck für eine gesellige Runde! Jeder kann sich sein Scheibchen selbst abzupfen. 

Simone von Sheepy’s Bakery

Schoko-Hefeschnecken nah

Schoko-Hefeschnecken von oben

Schoko-Hefeschnecken

Keine Bewertung

Diese Schoko-Hefeschnecken sind wunderbar fluffig und gefüllt mit einer unwiderstehlichen Schokoladenschicht – perfekt für das Frühstück oder die Kaffeepause.

Vorbereitung 2 hours
Zubereitung 25 minutes
Gesamt 2 hours 25 minutes
Schoko-Hefeschnecken mit Mandeln
print share

Du benötigst Equipment

9 Stück

Zutaten Zutaten

Für den Hefeteig:
  • 375 g Weizenmehl Typ 405
  • 1 Ei
  • 65 g Zucker
  • 75 g weiche Butter
  • 100 ml Milch
  • 1/2 Würfel frische Hefe oder eine Packung Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
außerdem:
  • 5-6 EL Nuss-Nougat-Creme Schoko-Creme
  • 2 EL Milch zum Bestreichen
  • 50 g gehackte Mandeln hier mit Haut zum Bestreuen

Zubereitung Zubereitung

  • Erhitzt die Milch lauwarm. Löst die Hefe darin auf.
    Gebt die restlichen Zutaten für den Teig in eine Schüssel und kippt die Hefemilch dazu. Verknetet alles ca. 5 Minuten zu einer glatten Kugeln. Deckt den Teig ab und lasst ihn eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen.
  • Rollt den Hefeteig zu einem großen Rechteck aus. Verstreicht die Schoko-Creme darauf und wickelt die Teigplatte von der langen Seite her zu einer großen Rolle auf. Schneidet die Teigrolle mit einer großen Schere in ca. 3cm Abstand mehrmals bis fast zum Boden ein. Die Schnecken sollten unten noch zusammengehalten werden.
    Legt jede Schnecke nun abwechselnd vorsichtig zur Seite. Einmal links, danach rechts, usw. 
    Deckt den Hefeteig nochmals ab und lasst ihn weitere 15 Minuten ruhen.
    Heizt in der Zwischenzeit den Ofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze vor.
  • Bestreicht die Hefeschnecken mit etwas Milch und bestreut sie optional mit ein paar gehackten Mandeln.
    Backt sie ca. 25 Minuten goldbraun. Nach 15 Minuten solltet ihr sie mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel werden.
Nährwertangaben: Schoko-Hefeschnecken
Angaben pro Portion
Kalorien
288
% Tagesbedarf*
Fett
 
11
g
17
%
Gesättigte Fettsäuren
 
5
g
31
%
Transfettsäuren
 
0.3
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
4
g
Cholesterin
 
38
mg
13
%
Natrium
 
109
mg
5
%
Kalium
 
113
mg
3
%
Kohlenhydrate
 
41
g
14
%
Zucker
 
8
g
9
%
Eiweiß
 
7
g
14
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Mini Berliner auf Teller
2 h, s 2 Min. 0.00 / 5,00
Mini Berliner
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Käsebrötchen angerichtet
1 h, 55 Min. 0.00 / 5,00
Käsebrötchen backen
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden