1 h, 10 Min. Gugelhupf 0.00 / 5,00

Kaffee-Nuss-Kuchen: Marmorkuchen mal anders!

Kaffee-Nuss-Kuchen: die neue Variante des beliebten Klassikers! Letztens musste ich an Marmorkuchen denken. Einfach weil ich ihn mal gerne wieder essen wollte! Ich liebe diesen saftigen Klassiker, der zu jedem Anlass passt und so unkompliziert ist. Mein klassisches Marmorkuchenrezept habe ich schon so oft gebacken. Jetzt wollte ich mal frischen Wind in das Ganze bringen […]

Kaffee-Nuss-Kuchen angeschnitten
Kaffee-Nuss-Kuchen ganz
Kaffee-Nuss-Kuchen Stück

Kaffee-Nuss-Kuchen: die neue Variante des beliebten Klassikers!

Letztens musste ich an Marmorkuchen denken. Einfach weil ich ihn mal gerne wieder essen wollte! Ich liebe diesen saftigen Klassiker, der zu jedem Anlass passt und so unkompliziert ist. Mein klassisches Marmorkuchenrezept habe ich schon so oft gebacken. Jetzt wollte ich mal frischen Wind in das Ganze bringen und habe mir diesen Kaffee-Nuss-Kuchen im Marmorkuchen-Style überlegt!

An einem klassischen Marmorkuchen finde ich besonders toll, dass er durch das Muster so schön aussieht und man geschmacklich gleich zwei Teige auf einmal auf der Gabel haben kann. So habe ich mir auch diesen Kaffee-Nuss-Kuchen vorgestellt. Deswegen sieht er auch aus wie ein Marmorkuchen, schmeckt allerdings ganz anders. Bei der Zubereitung ist die Ähnlichkeit allerdings nicht zu übersehen.

Für meinen Kaffee-Nuss-Kuchen braucht ihr zunächst einen Grundteig. Dafür habe ich einen einfachen Rührteig gewählt, bei dem ich einen Teil des Mehls durch gemahlene Haselnüsse ersetzt habe. Falls ihr diese nicht nutzen wollt, klappt es auch mit gemahlenen Mandeln. Durch die Nüsse wird der Kuchen so unglaublich saftig. Auch wenn ihr ihn 2-3 Tag aufheben wollt, ist er immer noch ein Genuss!

Die einen Hälfte des Grundteiges bleibt so wie sie ist. Die andere Hälfte habe ich mit Instant-Espressopulver, gekochtem Espresso und etwas Kakaopulver verfeinert. Der dunkle Teig schmeckt durch den Kaffee leicht herb und hebt sich optisch wunderbar vom hellen Pendant ab.

Um das schöne Muster herzustellen, habe ich erst die eine Hälfte des hellen Teiges in der Gugelhupfform verteilt. Darauf kommt der dunkle Teig und den Abschluss bildet der restliche helle Teig. Danach habe ich eine Gabel mehrmals in Achten durch die Teige gezogen, sodass sich beide gut vermischen.

Wie das Muster am Ende aussieht, verrät dann erst der Anschnitt. Es bleibt also bis zum Schluss spannend! Ganze 45 Minuten müsst ihr warten bis der Kaffee-Nuss-Kuchen aus dem Ofen kommt. Danach sollte er etwas abkühlen und kann anschließend mit Puderzucker bestäubt werden.

Mein Kaffee-Nuss-Kuchen ist eine tolle Variante des beliebten Klassikers! Solltet ihr schon den ein oder anderen Marmorkuchen gebacken haben, wisst ihr genau wie es funktioniert. Geschmacklich ist mein Rezept allerdings etwas ganz anderes und bringt frischen Wind in die Welt des Klassikers.

Alle Tipps & Tricks auf einen Blick

  • Anstelle der Haselnüsse könnt ihr auch gemahlene Mandeln verwenden. 
  • Instant-Espresso-Pulver und gekochter Espresso bringen den leckeren Kaffee-Geschmack! 
  • Solltet ihr eine Gugelhupfform nutzen, denkt daran, sie gut einzufetten und vielleicht sogar zu mehlen.
  • Etwas Puderzucker reicht als Deko vollkommen aus! 

Mein Kaffee-Nuss-Kuchen ist eine leckere Variante des klassischen Marmorkuchens. Noch saftiger und noch geschmackvoller! 

Simone von Sheepy’s Bakery

Letzte Aktualisierung am 24.03.2025 um 21:12 Uhr. Bei den Amazon Produkten handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Bilder von Amazon PA-API.

Kaffee-Nuss-Kuchen ganz

Kaffee-Nuss-Kuchen

Keine Bewertung

Dieser Kaffee-Nuss-Kuchen ist aromatisch, saftig und perfekt für alle Kaffeeliebhaber – ein Genuss zum Nachmittagskaffee.

Vorbereitung 25 minutes
Zubereitung 45 minutes
Gesamt 1 hour 10 minutes
Kaffee-Nuss-Kuchen angeschnitten
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück

Zutaten Zutaten

  • 175 g weiche Butter +etwas mehr zum Fetten der Form
  • 175 g Zucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 150 g gemahlene Haselnüsse
  • 125 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver
  • 2 EL Kakaopulver
  • 100 ml Milch
  • 70 ml Espresso oder Kaffee gekocht
  • 8 g Instant-Espressopulver
  • etwas Puderzucker

Zubereitung Zubereitung

  • Rührt die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig. Gebt die Eier einzeln dazu und rührt sie jeweils eine Minute unter.
    Mischt Mehl, Nüsse und Backpulver. Gebt sie zusammen mit der Milch zum Teig.
  • Teilt den Teig in zwei Schüsseln auf. Rührt unter die eine Hälfte zusätzlich das Kakaopulver, das Espressopulver und den gekochten Espresso.
    Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fettet eure Form gut ein.
    Verteilt die Hälfte des hellen Teiges in der Form. Füllt den dunklen Teig darauf. Schließt mit der zweiten Hälfte des hellen Teiges ab.
    Zieht mit einer Gabel mehrmals eine "Acht" durch den Teig in der Form. Streicht die Oberfläche nochmal glatt und backt den Kuchen ca. 40-45 Minuten.
    Lasst ihn abkühlen und bestäubt ihn mit Puderzucker.
Nährwertangaben: Kaffee-Nuss-Kuchen
Angaben pro Portion
Kalorien
308
% Tagesbedarf*
Fett
 
21
g
32
%
Gesättigte Fettsäuren
 
9
g
56
%
Transfettsäuren
 
0.5
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
4
g
Cholesterin
 
87
mg
29
%
Natrium
 
137
mg
6
%
Kalium
 
81
mg
2
%
Kohlenhydrate
 
26
g
9
%
Zucker
 
16
g
18
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon
* Affiliate-Link

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




2 Kommentare anderer User

Hallo Simone finde das Rezept toll würde es gerne ausprobieren,Frage soll der Kaffe noch heiss sein und geht’s evtl. auch ohne Instantpulver
Chrisina

Hallo Christina, der Kaffee sollte am besten kalt oder maximal lauwarm sein! Ohne Instantpulver wird der Kuchen nicht so aromatisch schmecken, es geht aber auch!

Liebe Grüße
Simone

Ähnliche Rezepte

Struwen auf Teller
5 Min. 0.00 / 5,00
Struwen nach Omas Rezept
Osterlamm_ganz
1 h, 0.00 / 5,00
Osterlamm mit Eierlikör
Maulwurfkuchen mit Kirschen angerichtet
55 Min. 0.00 / 5,00
Maulwurfkuchen mit Kirschen
Donauwellen Gugelhupf angeschnitten
1 h, 15 Min. 0.00 / 5,00
Donauwellen Gugelhupf
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden