1 h, 10 Min. Gugelhupf 0.00 / 5,00

Marmorkuchen mit Kirschen

Dieser Marmorkuchen mit Kirschen ist die richtige Wahl für deine nächste Kaffeetafel. Der Klassiker in einer fruchtigen Variante mit Kirschen ist super schnell gemacht und handlich zu essen. Perfekt für die nächste Geburtstagsparty oder das süße Kuchenbuffet. Ich zeige dir im Rezept, welche Zutaten du brauchst und wie du den Kuchen einfach backen kannst. Mamor […]

Marmorkuchen mit Kirschen Stück
Marmorkuchen mit Kirschen nah
Marmorkuchen mit Kirschen ganz
slider bg

Dieser Marmorkuchen mit Kirschen ist die richtige Wahl für deine nächste Kaffeetafel. Der Klassiker in einer fruchtigen Variante mit Kirschen ist super schnell gemacht und handlich zu essen. Perfekt für die nächste Geburtstagsparty oder das süße Kuchenbuffet. Ich zeige dir im Rezept, welche Zutaten du brauchst und wie du den Kuchen einfach backen kannst.

Mamor Kirsch Kuchen- die Zutaten

Wenn die Rede von klassischen Kuchen ist, muss ein leckerer Marmorkuchen einfach erwähnt werden. In diesem Rezept habe ich den absoluten Klassiker unter den Rührkuchen zum Marmorkuchen mit Kirschen abgewandelt. Er besteht aus einem hellen und dunklen Teig, der mit Sauerkirschen verfeinert und als Gugelhupf gebacken wird. Diese Zutaten brauchst du dafür!

  • Zucker: Normaler weißer Zucker sorgt für einen süßen Geschmack. Ich achte allerdings immer auf die richtige Menge, damit der Marmorkuchen mit Kirschen nicht zu süß wird.
  • Butter: Für den Rührkuchen sollte die Butter schön weich sein. Alternativ klappt es auch mit Margarine.
  • Vanillezucker und Salz: Beide Zutaten sorgen für eine Extraportion Geschmack.
  • Eier: Wenn du die Eier richtig gut aufschlägst, wird der Rührkuchen besonders saftig.
  • Mehl: Für den Marmorkuchen habe ich feines Weizenmehl Typ 405 verwendet.
  • Backpulver: Neben den aufgeschlagenen Eiern, macht auch das Backpulver den Kuchen fluffig.
  • Milch: Sie sorgt dafür, dass der Teig besonders cremig wird und sich perfekt in die Form füllen lässt.
  • Kakaopulver: Eine Hälfte des Teiges wird mit Kakaopulver angerührt. Du brauchst dafür Backkakao.
  • Kirschen: Ich habe im Rezept eingelegte Sauerkirschen verwendet. Dadurch kannst du den Kuchen auch backen, wenn keine Kirschensaison ist.
  • Zartbitterschokolade: Den leckeren Gugelhupf habe ich nach dem Backen mit geschmolzener Schokolade dekoriert.
Marmorkuchen mit Kirschen nah

Den weltbesten Marmorkuchen mit Kirschen zubereiten

Einfache Kuchen sind oft die besten! Sie sind schnell gemacht und die Zubereitung gelingt dir garantiert. In diesem Fall musst du nur einen Teig herstellen, den du dann mit dem besonderen Marmormuster zu einem richtigen Highlight auf dem Kaffeetisch machen kannst. Ich zeige dir hier im Überblick, wie du Zubereitung funktioniert!

  1. Den Grundteig herstellen. Alle Mengenangaben findest du im Rezept. Der Rührteig sollte am Ende schön cremig sein und langsam vom Löffel tropfen.
  2. Eine Hälfte mit Kakaopulver anrühren. Der Grundteig wird geteilt und eine Hälfte davon rührst du mit Kakaopulver und etwas Milch an. Schon hast du im Handumdrehen zwei verschiedene Teige gezaubert.
  3. Die Backform vorbereiten. Damit der Kuchen am Ende nicht in der Form kleben bleibt, solltest du sie vorab einfetten und mit Mehl bestäuben.
  4. Den Marmorkuchen mit Kirschen schichten. Dafür habe ich als erstes den hellen Teig in der Form verteilt und mit der Hälfte der Kirschen bestreut. Darauf kommen der dunkle Teig und die restlichen Kirschen.
  5. Das Muster des Marmorkuchens. Mit einer Gabel kannst du das typische Marmormuster zaubern. Ziehe die Gabel dafür mehrmals spiralförmig von unten nach oben durch den Teig.

Anschließend muss der weltbeste Marmorkuchen mit Kirschen 45-50 Minuten backen. Nach dem Auskühlen kannst du ihn mit geschmolzener Schokolade dekorieren.

5 Tipps für das Marmorkuchen mit Kirschen Rezept

Das Schöne am Marmorkuchen mit Kirschen ist, dass er ganz schnell und unkompliziert zubereitet ist. Die ganze Familie kann beim Backen helfen, denn auch die Kids werden es garantiert lieben. Ich habe hier 5 einfache Tipps für dich, die das Backen noch einfachen machen werden.

  1. Der Teig darf nicht zu flüssig sein. Er muss eine schöne cremige Konsistenz haben, damit sich der helle und dunkle Teig optimal schichten lassen.
  2. Die Kirschen gut abtropfen lassen. Überschüssiger Kirschsaft würde den Teig verwässern und verfärben.
  3. Die Form gut einfetten. Für den Marmorkuchen mit Kirschen habe ich eine Gugelhupfform gewählt. Diese musst du vorab unbedingt mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  4. Frischhaltefolie hilft beim einfüllen. Ich lege immer ein Stück Frischhaltefolie über das Loch in der Mitte der Gugelhupfform. Dadurch kleckert beim Einfüllen des Teiges nichts an der Form nach unten.
  5. Den Marmorkuchen vollständig auskühlen lassen. Das ist besonders wichtig, um ihn problemlos aus der Form lösen zu könne.

Du liebst Marmorkuchen? Dann schau auch bei meinem minem Kaffee-Nuss-Kuchen oder meinen Marmorkuchenmuffins vorbei.

Marmorkuchen mit Kirschen ganz

Marmorkuchen mit Kirschen

Keine Bewertung

Dieser Marmorkuchen mit Kirschen ist herrlich saftig und vereint schokoladigen Teig mit fruchtiger Note – der perfekte Genuss für jede Gelegenheit.

Vorbereitung 20 minutes
Zubereitung 50 minutes
Gesamt 1 hour 10 minutes
Marmorkuchen mit Kirschen Stück
print share

Du benötigst Equipment

12 Stück
  • 22er Gugelhupfform

Zutaten Zutaten

  • 200 g Zucker
  • 175 g weiche Butter
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 225 g Weizenmehl Typ 405
  • 2 TL Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 15 g Kakaopulver
  • 200 g eingelegte Sauerkirschen aus dem Glas abgetropft
  • 150 g Zartbitterschokolade

Zubereitung Zubereitung

  • Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben. 
    Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren. Eier hinzufügen und 3-4 Minuten aufschlagen. 
    Mehl und Backpulver mischen. Mit 100ml Milch zum Teig geben.
  • Die Hälfte des Teiges in der Form verteilen. Die Hälfte der abgetropften Sauerkirschen darüber streuen. 
    Das Kakaopulver und 2 EL unter den Teig in der Schüssel rühren. In der Form verteilen und die restlichen Kirschen darüber legen. 
    Mit einer Gabel mehrmals spiralförmig durch den Teig ziehen. 
    Den Kuchen 45-50 Minuten backen und vollständig auskühlen lassen.
  • Den Kuchen aus der Form stürzen. Die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen. Auf dem Kuchen verteilen, sodass sie in Tropfen herunterläuft. Trocknen lassen. 
Nährwertangaben: Marmorkuchen mit Kirschen
Angaben pro Portion
Kalorien
345
% Tagesbedarf*
Fett
 
19
g
29
%
Gesättigte Fettsäuren
 
11
g
69
%
Transfettsäuren
 
0.5
g
Mehrfach ungesättigte Fette
 
1
g
Einfach ungesättigte Fette
 
5
g
Cholesterin
 
87
mg
29
%
Natrium
 
170
mg
7
%
Kalium
 
92
mg
3
%
Kohlenhydrate
 
42
g
14
%
Zucker
 
21
g
23
%
Eiweiß
 
5
g
10
%
* Die prozentualen Tageswerte basieren auf einer 2000-Kalorien-Ernährung
slider bg

Guten Appetitrestaurant

Hat es Dir geschmeckt? Hast Du Verbesserungsvorschläge? Hast du etwas anders gemacht, eine kreative Zutat ausprobiert oder einfach eine Frage? Hinterlasse einen Kommentar und lass mich wissen, wie es dir ergangen ist. Dein Feedback inspiriert nicht nur mich, sondern auch andere HobbybäckerInnen!

Rezept bewerten
0V1A0461 heart icon

Wie hat dir das Rezept gefallen?

Rezept-Bewertung




Ähnliche Rezepte

Quarkbällchen in Schüssel
31 Min. 0.00 / 5,00
Luftige Quarkbällchen wie vom Bäcker
Milchschnitte nah
40 Min. 0.00 / 5,00
Mein Milchschnitte Rezept
Baileys Kugeln auf Teller
10 Min. 0.00 / 5,00
Baileys Kugeln
Puddingbrezeln mit Blätterteig in der Hand
30 Min. 0.00 / 5,00
Puddingbrezeln mit Blätterteig
FOLGE MIR:

Teile diesen Beitrag
mit deinen Freunden